• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist der Unterschied zwischen der seriellen und parallelen Verbindung zweier Quellen in Gleich- und Wechselstromkreisen?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

In der Elektrotechnik ist die Verbindung von Stromquellen entscheidend für das Verhalten eines Schaltkreises. Stromquellen können in Reihe oder parallel geschaltet werden, und jede Methode eignet sich für verschiedene Anwendungen. Im Folgenden sind die Unterschiede zwischen Reihen- und Parallelschaltungen sowohl für Gleichstrom- (DC) als auch Wechselstrom-Schaltungen (AC) aufgeführt.


Gleichstromquellen (DC)


Reihenschaltung (Reihenschaltung)


  • Spannungsaddition (Spannungsaddition): Wenn zwei oder mehrere Gleichstromquellen in Reihe geschaltet werden, wird die positive Pole einer Quelle mit dem negativen Pol der nächsten Quelle verbunden. Die Gesamt-Ausgangsspannung ist die Summe der Spannungen jeder einzelnen Quelle. Zum Beispiel, wenn zwei 12-Volt-Batterien in Reihe geschaltet werden, beträgt die Gesamt-Ausgangsspannung 24 Volt.



  • Gleichstrom (Gleichstrom): Idealerweise ist der Strom durch den gesamten Schaltkreis gleich, unabhängig von der Anzahl der in Reihe geschalteten Quellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass alle in Reihe geschalteten Quellen eine passende Stromkapazität haben sollten, um Überlastungen oder Schäden zu vermeiden.

 


Parallelschaltung (Parallelschaltung)


  • Gleiche Spannung (Gleiche Spannung): Wenn zwei oder mehrere Gleichstromquellen parallel geschaltet werden, werden alle positiven Pole miteinander und alle negativen Pole miteinander verbunden. Die Gesamt-Ausgangsspannung entspricht der Spannung einer einzelnen Quelle. Zum Beispiel, wenn zwei 12-Volt-Batterien parallel geschaltet werden, bleibt die Gesamt-Ausgangsspannung 12 Volt.



  • Stromaddition (Stromaddition): In einer Parallelschaltung ist die Gesamt-Stromkapazität die Summe der Stromkapazitäten jeder einzelnen Quelle. Zum Beispiel, wenn zwei identische 12-Volt, 5-Ampere-Stunden-Batterien parallel geschaltet werden, beträgt die Gesamt-Stromkapazität 10 Ampere-Stunden. Parallelschaltungen können verwendet werden, um die Stromausgabe des Systems zu erhöhen oder Redundanz bereitzustellen.

 


Wechselstromquellen (AC)


Reihenschaltung (Reihenschaltung)


  • Spannungsaddition (Spannungsaddition): Ähnlich wie bei Gleichstromquellen addieren sich Wechselstromquellen, wenn sie in Reihe geschaltet werden. Allerdings werden Wechselspannungen anhand von Spitzen- oder Effektivwerten gemessen, sodass Phasenunterschiede berücksichtigt werden müssen. Wenn zwei Wechselstromquellen in Phase sind, addieren sich ihre Spannungen einfach. Wenn sie aus der Phase liegen (um 180 Grad), könnten die Spannungen sich gegenseitig aufheben.



  • Stromverhältnis (Stromverhältnis): In einem Reihenschaltkreis ist der Strom durch jedes Bauteil gleich. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Impedanz (einschließlich Widerstand, Induktivität und Kapazität) der Wechselstromquellen den Strom beeinflusst.

 


Parallelschaltung (Parallelschaltung)


  • Gleiche Spannung (Gleiche Spannung): Wenn Wechselstromquellen parallel geschaltet werden, sind ihre Ausgangsspannungen gleich. Parallelschaltungen werden hauptsächlich für synchrone Generatoren oder andere Stromquellen verwendet, um die verfügbare Gesamtleistung zu erhöhen oder Redundanz bereitzustellen.



  • Stromaddition (Stromaddition): In einer Parallelschaltung ist der Gesamtstrom die Vektorsumme der Ströme jeder einzelnen Quelle. Dies erfordert die Berücksichtigung der Phasenverschiebung zwischen den Quellen, da Phasenverschiebungen den Gesamtstrom beeinflussen. Wenn Wechselstromquellen synchronisiert und in Phase sind, können ihre Ströme einfach addiert werden.

 


Zusammenfassung


Für Gleichstromquellen (DC)


  • Reihenschaltung: Erhöht die Gesamtspannung.



  • Parallelschaltung: Erhöht die Gesamtstromkapazität.

 


Für Wechselstromquellen (AC)


  • Reihenschaltung: Erhöht die Gesamtspannung (abhängig vom Phasenverhältnis).


  • Parallelschaltung: Erhöht die verfügbare Gesamtleistung (erfordert Synchronisation und Berücksichtigung der Phasenverschiebung).

 


In praktischen Anwendungen, ob es sich um Gleich- oder Wechselstromquellen handelt, ist es entscheidend, die Auswirkungen der Verbindungsmethode auf den Schaltkreis zu verstehen und sicherzustellen, dass die Schaltungsentwürfe den Sicherheitsstandards entsprechen und die gewünschten Leistungsanforderungen erfüllen.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
1. SF6-Elektrische Ausrüstung und das häufige Problem der Ölaustritts bei SF6-DichterelaisSF6-Elektrische Ausrüstungen werden inzwischen weit verbreitet in Energieversorgungsunternehmen und industriellen Betrieben eingesetzt und tragen erheblich zur Entwicklung der Energieindustrie bei. Das Bogenlösch- und Isoliermedium in solchen Geräten ist Schwefelhexafluorid (SF6)-Gas, das nicht auslaufen darf. Jeder Auslauf beeinträchtigt den zuverlässigen und sicheren Betrieb der Ausrüstung, wodurch die Üb
Felix Spark
10/21/2025
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
Das globale Energielandschaft unterliegt einer grundlegenden Transformation hin zu einer „völlig elektrifizierten Gesellschaft“, die durch weit verbreitete kohlenstoffneutrale Energie und die Elektrifizierung von Industrie, Verkehr und Wohnlasten gekennzeichnet ist.In heutigen Zeiten hoher Kupferpreise, konflikthafter Mineralien und überlasteter Wechselstromnetze können Mittelspannungs-Gleichstrom-Systeme (MVDC) viele Einschränkungen traditioneller Wechselstromnetze überwinden. MVDC erhöht erheb
Edwiin
10/21/2025
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Unsere 220 kV-Umspannstation befindet sich weit entfernt vom städtischen Zentrum in einer abgelegenen Gegend, umgeben hauptsächlich von Industriezonen wie den Lanshan-, Hebin- und Tasha-Industrieparks. Die wichtigsten Großverbraucher in diesen Zonen – einschließlich Kieselschmelze-, Ferrolegierungs- und Calciumcarbidwerke – machen etwa 83,87 % der Gesamtlast unseres Amtes aus. Die Umspannstation arbeitet bei Spannungsebenen von 220 kV, 110 kV und 35 kV.Die Niederspannseite von 35 kV versorgt hau
Felix Spark
10/21/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.