Übertragungs- und Verteilungsleitungen werden beide verwendet, um elektrische Energie von einem Ort zu einem anderen zu transportieren. Allerdings unterscheiden sie sich in wesentlichen Aspekten wie primärer Funktion, Spannungsebenen, Phasenkonfiguration und Leiteranordnung. Diese Unterschiede sind entscheidend, um ihre unterschiedlichen Rollen im Energiesystem zu verstehen.
Die Unterschiede zwischen Übertragungs- und Verteilungsleitungen sind in der folgenden tabellarischen Form dargestellt.

Die Stromerzeugung ist eine wichtige Komponente des Energiesystems, aber genauso wichtig ist, wie dieser Strom geliefert wird – von den Kraftwerken über Umspannwerke bis hin zu den Endverbrauchern. Dieser wichtige Prozess wird durch Übertragungs- und Verteilungsleitungen ermöglicht.
Übertragungsleitungen sind Hochspannungsschaltkreise, die große Mengen an elektrischer Energie über weite Strecken von den Kraftwerken zu den Umspannwerken transportieren. In den Umspannwerken wird die Spannung heruntergestuft, um eine sichere Verteilung zu gewährleisten. Verteilungsleitungen, die bei niedrigeren Spannungen arbeiten, liefern dann die Energie von den Umspannwerken zu Haushalten, Unternehmen und anderen Endnutzern für Wohn-, Gewerbe- und Industriezwecke.