• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Kabelqualitätsprüfung und Kabelprüfung & -testung

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Qualitätsprüfung und Kabeltests von Starkstromkabeln werden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Qualität und Leistung des Kabels den vorgegebenen Anforderungen entsprechen, wodurch sichergestellt wird, dass die Stromsysteme sicher und stabil arbeiten. Im Folgenden finden Sie einige gängige Inhalte der Qualitätsprüfung und -tests von Starkstromkabeln:

  • Visuelle Prüfung: Überprüfen Sie die Kabeloberfläche auf physische Mängel wie Schäden, Verformungen oder Kratzer, um sicherzustellen, dass das Äußere des Kabels intakt ist.

  • Maßkontrolle: Messen Sie Maßparameter wie Außendurchmesser, Innendurchmesser, Leiterdurchmesser und Isolierungsdicke, um sicherzustellen, dass sie den Standardanforderungen entsprechen.

  • Wärme- und Kälteschocktest: Exponieren Sie das Kabel Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen, um seine thermische Stabilität und Kältesteifigkeit zu bewerten.

  • Überprüfung des Nennquerschnitts: Verwenden Sie einen Kabelschneider oder ein Querschnittsmessgerät, um den tatsächlichen Querschnitt des Kabels zu messen und sicherzustellen, dass er dem erforderlichen Nennwert entspricht.

  • Widerstandstest: Verwenden Sie einen Widerstandsmesser, um den Widerstandswert des Kabels zu messen, um eine gute Kontaktierung des Leiters zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Widerstand den Standardanforderungen entspricht.

  • Dielektrischer Verlustfaktor- und Kapazitätstest: Verwenden Sie Methoden wie die Färbstrommethode oder einen Dielektrikverlustmesser, um den dielektrischen Verlustfaktor und die Kapazität des Kabels zu messen, um die Qualität des Isoliermaterials zu beurteilen.

  • Isolationswiderstandstest: Verwenden Sie einen Isolationswiderstandsmesser, um den Widerstand der Kabelisolierung zu messen, um die Isolierleistung zu bewerten und Probleme wie Isolierschäden oder Feuchtigkeitseintritt zu identifizieren.

  • Hochspannungsfestigkeitstest: Wenden Sie eine vorgegebene Spannung auf das Kabel an, um seine Isolationsfähigkeit und dielektrische Festigkeit zu überprüfen.

  • Abschirmwirkungstest: Verwenden Sie Hochfrequenz- oder Gleichstrommethoden, um die Abschirmwirkung des Kabels zu testen und dessen elektromagnetische Störfestigkeit (EMV) zu bewerten.

  • Biegeradiustest: Führen Sie einen Biegeradiustest am Kabel durch, um sicherzustellen, dass seine Flexibilität und Biegeleistung den Anforderungen entsprechen.

  • Zugfestigkeitstest: Führen Sie einen Zugversuch am Kabel durch, um dessen Standhaftigkeit gegenüber Zugkräften zu bewerten.

  • Kabelanschlussprüfung: Messen Sie den Kontaktwiderstand an den Kabelanschlussstellen, um sicherzustellen, dass die Verbindungen sicher und zuverlässig sind und Probleme wie schlechter Kontakt oder hoher Kontaktwiderstand verhindern.

  • Potentialausgleichstest: Messen Sie den Erdungs-Widerstand des Kabelkreises und der zugehörigen Ausrüstung. Eine ordnungsgemäße Erde sorgt für Sicherheit und reduziert das Risiko eines Isolierbruchs.

  • Schlupfstromtest: Verwenden Sie einen Schlupfstrommesser, um den Schlupfstrom im Kabelkreis zu messen und potenzielle Probleme wie Isolierdefekte oder Durchlässe zu identifizieren.

  • Kabelbelastungstest: Führen Sie einen Belastungstest am Kabelkreis durch, um eine ausgewogene Belastung zu gewährleisten und Überlastungen und Überhitzungen zu vermeiden.

  • Störungsunterdrückungstest: Erfassen Sie potenzielle Störungen in der Umgebung, wie elektromagnetische Felder oder Wellen, messen Sie Signalfluktuationen am Kabel und bestätigen Sie die Anwesenheit externer Störungen.

  • Isoliermaterialprüfung: Testen Sie das Isoliermaterial innerhalb des Kabels, um dessen Leistung zu bewerten und Probleme im Zusammenhang mit Alterung, Degradation oder reduzierten Isoliereigenschaften zu vermeiden.

Die oben genannten Punkte sind gängige Inhalte der Qualitätsprüfung und -tests von Starkstromkabeln. Durch die Durchführung dieser Tests kann geprüft werden, ob die Qualität und Leistung des Kabels den relevanten Normen und Vorschriften entsprechen, was wiederum eine zuverlässige Funktion des Kabels in den Stromsystemen gewährleistet.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.