
Der Temperaturanstiegsversuch ist ein entscheidender Test für Generator-Schaltgeräte, um deren Stromtragfähigkeit zu überprüfen. Bei diesem Versuch kann der maximale Prüfstrom bis zu 35 kA betragen, um die tatsächliche Betriebsumgebung zu simulieren. Das Prüfobjekt ist eine vollständige Drei-Phasen-Anlage, jedoch wird der Versuch nur an einer einzelnen Phase durchgeführt. Die Lufttemperatur kann mithilfe von Kühlwasser eingestellt werden.
Die Durchführung dieses Tests konzentriert sich hauptsächlich auf die folgenden drei Aspekte, und die Anordnung des Versuchsorts ist in der Abbildung dargestellt. Während dieses Tests sollten die folgenden Punkte beachtet werden:
1.Aufmerksamkeit auf den Versuchskreis und den Widerstand des Probenstücks bei Hochstromversuchen
Bei Hochstromversuchen ist es unerlässlich, besondere Aufmerksamkeit auf den Versuchskreis und den Widerstand des Probenstücks zu legen. Um überschießende Spannungsabfälle zu vermeiden, ist es notwendig, die Stromtragfähigkeit der Verbindungskabel zu reduzieren, Prüfausrüstungen mit angemessenen Kapazitäten auszuwählen und die Spannungs-Ausgabe-Fähigkeit der Anschlüsse zu verbessern.
2. Angemessene Anordnung des Versuchskreises
Eine angemessene Anordnung des Versuchskreises kann die Gesamtleistungsfrequenz-Widerstände während des Betriebs effektiv reduzieren. Dies kann auch Probleme wie die Hülleffekte, Hystereseverluste und Wärmeerzeugung im Versuchskreis-Körper, die durch Mehrfachverkabelungen verursacht werden, verhindern, die sonst den normalen Ablauf des Temperaturanstiegsversuchs beeinträchtigen könnten.
3. Temperaturanpassung unter Zwangsluftkühlungsbedingungen
Unter Zwangsluftkühlungsbedingungen erfolgt die Anpassung der Lufttemperatur durch Wärmeaustausch mit der Wassertemperatur, wodurch eine Zeitverzögerung entsteht. Daher sollten Einstellungen basierend auf den Temperaturlimits vorgenommen werden. Es ist notwendig, langsame Anpassungen innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs vorzunehmen, um eine präzise Steuerung der Versuchsumgebung sicherzustellen.