• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welche Arten von 3-Phasen-MKBS gibt es?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Arten von Drei-Phasen-MKVs

Drei-Phasen-Minikreisschalter (MKVs) können basierend auf ihrer Polkonfiguration, Auslösecharakteristiken, Nennstrom und spezifischen Anwendungen in verschiedene Arten unterteilt werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der gängigen Arten von drei-phasigen MKVs:

1. Klassifizierung nach Polkonfiguration

3P (Drei-Pol-) MKV:

  • Anwendung: Verwendung in reinen dreiphasigen Schaltkreisen ohne Neutralleiter (N). Geeignet für Anwendungen wie dreiphasige Motoren und industrielle Geräte, bei denen kein Neutralleiter erforderlich ist.

  • Funktion: Bei Kurzschluss oder Überlastung in einer beliebigen Phase schalten alle drei Phasen gleichzeitig ab, um den gesamten Schaltkreis sicher zu trennen.

3P+N (Drei-Pol-Plus-Neutral-) MKV:

  • Anwendung: Verwendung in vieradrigen dreiphasigen Systemen, die einen Neutralleiter enthalten. Geeignet für Umgebungen, in denen sowohl dreiphasige als auch einphasige Lasten koexistieren, wie z.B. Wohn- und Geschäftshäuser mit dreiphasiger Stromversorgung.

  • Funktion: Der dreiphasige Abschnitt bietet Kurzschluss- und Überlastschutz, während der Neutralleiter keine Abtrennungsfunktion hat. Allerdings wird der Neutralleiter beim Abtrennen der Hauptkontakte ebenfalls getrennt, um ein verbleibendes Spannungsrisiko zu vermeiden, das eine Sicherheitsgefahr darstellen könnte.

4P (Vier-Pol-) MKV:

  • Anwendung: Verwendung in vieradrigen dreiphasigen Systemen, die einen Neutralleiter enthalten. Geeignet für Anwendungen, die einen strengen Schutz des Neutralleiters erfordern, wie z.B. empfindliche Geräte und medizinische Geräte.

  • Funktion: Ein vierpoliger MKV bietet Kurzschluss- und Überlastschutz für alle drei Phasen und den Neutralleiter. Tritt ein Fehler in einer beliebigen Phase oder im Neutralleiter auf, schalten alle vier Pole gleichzeitig ab, um den gesamten Schaltkreis sicher zu trennen.

2. Klassifizierung nach Auslösecharakteristiken

Die Auslösecharakteristik eines MKVs bestimmt seine Reaktionszeit bei verschiedenen Stromvielfachen. Gängige Auslösecharakteristik-Kurven sind:

  • B-Typ: Ablösung bei 3-5 mal dem Nennstrom. Geeignet für rein ohmsche Lasten und Niederspannungsbeleuchtungsschaltkreise, häufig in Wohnhaushaltsverteilsystemen verwendet, um Haushaltsgeräte zu schützen und die persönliche Sicherheit zu gewährleisten.

  • C-Typ: Ablösung bei 5-10 mal dem Nennstrom. Geeignet zum Schutz von Verteilungsleitungen und Schaltkreisen mit höheren Einschaltströmen, wie Beleuchtungsschaltkreise und Motorschaltkreise. Dies ist die am häufigsten verwendete Auslösecharakteristik für industrielle und kommerzielle Anwendungen.

  • D-Typ: Ablösung bei 10-20 mal dem Nennstrom. Geeignet zum Schutz von Geräten mit sehr hohen Einschaltströmen, wie Transformator und Solenoiden. Diese Art von MKV ist ideal für Schaltkreise mit großen Anfangsströmen.

  • K-Typ: Ablösung bei 8-12 mal dem Nennstrom. Geeignet für induktive Lasten und Motorschaltkreise mit hohen Einschaltströmen. Es wird verwendet, um Transformator, Hilfsschaltkreise und Motoren vor Kurzschlüssen und Überlastungen zu schützen und zu kontrollieren.

  • Z-Typ (oder A-Typ): Ablösung bei 2-3 mal dem Nennstrom. Weniger häufig verwendet, typischerweise für Halbleiterschutz oder andere spezialisierte Anwendungen.

3. Klassifizierung nach Nennstrom

Der Nennstrom eines dreiphasigen MKVs liegt in der Regel zwischen 10A und 63A oder höher, je nach Anwendung. Gängige Nennstromspezifikationen sind:

  • 10A

  • 16A

  • 20A

  • 25A

  • 32A

  • 40A

  • 50A

  • 63A

4. Klassifizierung nach Anwendung

  • Allgemeiner Zweck MKV: Geeignet für Kurzschluss- und Überlastschutz in gewöhnlichen Wohn-, Gewerbe- und Industrieumgebungen.

  • Reststrom-Schutzbereich mit Überstromschutz (RCBO): Neben Kurzschluss- und Überlastschutz bieten RCBOs Reststrom- (Leckstrom-) Schutz. Sie trennen den Schaltkreis schnell, wenn der Leckstrom einen vorgegebenen Wert überschreitet, um die Personensicherheit zu gewährleisten. Geeignet für feuchte Umgebungen, Küchen, Badezimmer und andere Bereiche, in denen die elektrische Sicherheit entscheidend ist.

  • Strombegrenzender MKV: Diese Art von MKV begrenzt die Rate des Stromanstiegs bei einem Kurzschluss, reduziert die Beschädigung des Schaltkreises und der Geräte. Geeignet für Anwendungen, bei denen Kurzschlussströme strikt kontrolliert werden müssen.

5. Klassifizierung nach Installationsmethode

  • DIN-Rail-Montage: Die gebräuchlichste Installationsmethode, geeignet für Verteilerkästen und Schaltanlagen. DIN-Rail-gemontete MKVs können schnell eingesetzt und entfernt werden, was Wartung und Austausch erleichtert.

  • Panel-Montage: Geeignet für Anwendungen, bei denen der MKV auf einem Panel montiert werden muss, wie z.B. Steuerkästen und Bediengeräte.

Zusammenfassung

Die Auswahl eines dreiphasigen MKVs sollte auf spezifischen Schaltkreisanforderungen, Lasttyp, Stromnennwert und Schutzbedürfnissen basieren. Gängige Arten von dreiphasigen MKVs sind 3P, 3P+N und 4P, mit Auslösecharakteristiken wie B, C, D, K und Z. Der Nennstrom reicht von 10A bis 63A. Darüber hinaus können MKVs basierend auf dem Bedarf an Reststromschutz, strombegrenzenden Funktionen oder anderen speziellen Merkmalen ausgewählt werden.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Sind PM-Aktuatoren zuverlässig? Vergleichen Sie Arten und Vorteile
Sind PM-Aktuatoren zuverlässig? Vergleichen Sie Arten und Vorteile
Die Leistung von Schaltgeräten für Schaltkreise ist entscheidend für eine zuverlässige und sichere Stromversorgung. Obwohl verschiedene Mechanismen jeweils ihre Vorteile haben, ersetzt die Einführung eines neuen Typs nicht vollständig traditionelle Mechanismen. So halten beispielsweise trotz des Aufkommens umweltfreundlicher Gasisolierungen feste Isolierungen in Ringmainanlagen etwa 8% des Marktes, was zeigt, dass neue Technologien selten bestehende Lösungen vollständig verdrängen.Der Permanentm
Edwiin
10/23/2025
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
Ein Online-Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte bei 110kV und darunterIn elektrischen Netzen sind Überspannungsschutzgeräte entscheidende Komponenten, die Geräte vor Überspannungen durch Blitzschlag schützen. Für Anlagen bei 110kV und darunter – wie 35kV oder 10kV-Umspannwerke – vermeidet ein Online-Prüfverfahren effektiv wirtschaftliche Verluste, die mit Stromausfällen verbunden sind. Das Kernstück dieses Verfahrens liegt in der Verwendung von Onlinemonitoring-Technologien zur Bewertung
Oliver Watts
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.