Ein Latching Relay (auch bekannt als bistabiler, keep, Impuls-, stay Relay oder einfach nur „Latch“) wird definiert als ein zweistufiger elektromechanischer Schalter. Es handelt sich um einen elektrisch betätigten Schalter, der seine Position ohne angewandte Spannung an der Spule beibehält.
Ein Latching Relay wird verwendet, um große Stromflüsse mit einem kleineren Strom zu steuern. Die Spule des Latching Relays verbraucht Leistung nur, während der Relay eingeschaltet ist. Seine Kontakte bleiben in Position, nachdem der Schalter freigegeben wurde. Siehe das Schaltbild des Latching Relays unten für weitere Details, wie dies funktioniert.
Ein Latching Relay ist ähnlich wie ein Doppelschalt-Umschalter. Beim Umschalter bleibt der Auslöser, sobald er physisch in eine Position gedrückt wurde, in derselben Position, bis der Auslöser in die entgegengesetzte Position gedrückt wird.
Ähnlich bleibt ein Latching Relay, sobald es elektrisch in eine Position gesetzt wurde, in dieser Position, bis es in die entgegengesetzte Position zurückgesetzt wird.
Ein Latching Relay wird auch als Impulsrelais, bistabiles Relais oder Stay-Relais bezeichnet.
Ein Impulsrelais ist eine Form des Latching Relays und wird oft als bistabiles Relais bezeichnet. Es wird verwendet, um die Kontaktzustände mit einem Puls zu ändern.
Wenn das Impulsrelais energisiert wird, bestimmt es die Position des Relais und energisiert die entgegengesetzte Spule. Das Relais behält diese Position auch bei, wenn die Spannung entfernt wird.
Wenn die Spannung wieder angelegt wird, ändert der Kontakt seinen Zustand und hält diese Position. Dieser Prozess wird mit dem Einschalten/Ausschalten der Spannung wiederholt.
Dieses Relais ist am besten geeignet für Anwendungen wie Ein-/Ausschaltgeräte von mehreren Orten mit Tasten oder Momentanschaltern. Zum Beispiel wird es in Beleuchtungsschaltkreisen oder Förderbändern verwendet, um sie von verschiedenen Standorten aus zu steuern.
Das Schaltbild des Latching Relays hat zwei Tasten. Taste-1 (B1) wird verwendet, um den Schaltkreis zu schließen, und Taste-2 (B2) wird verwendet, um den Schaltkreis zu öffnen.
Wenn Taste-1 gedrückt wird, wird die Relais-Spule energisiert. Die Kontakte A zu B und C zu D werden geschlossen.
Sobald die Relais-Spule energisiert und die Kontakte A und B geschlossen sind, bleibt die Spannungsversorgung nach dem Loslassen von Taste-1 fortbestehend.
Die Relais-Spule muss de-energisiert werden, um den Schaltkreis zu unterbrechen. Um die Relais-Spule zu de-energisieren, muss Taste-2 gedrückt werden.
Taste-1 ist die NO (Normally Open)-Taste, und Taste-2 ist die NC (Normally Closed)-Taste. Daher ist zunächst Taste-1 offen und Taste-2 geschlossen.
Taste-1 wird gedrückt, um den Schaltkreis einzuschalten. Nach dem Drücken von Taste-1 fließt der Strom durch (+Ve)-B1-A-B-(-Ve).
Dies energisiert die Relais-Spule. Die Kontakte A und B sowie C und D werden verbunden.
Wenn Sie den Taster B1 loslassen, bleibt die Relais-Spule energisiert, und der Strom fließt kontinuierlich im Schaltkreis. Der Strompfad ist (+Ve)-B2-B-A-(-Ve).
Um den Schaltkreis zu trennen, müssen wir die Relais-Spule de-energisieren. Dafür müssen wir den Strompfad unterbrechen.
Der Taster B2 wird verwendet, um den Schaltkreis auszuschalten. Der Taster B2 ist NC. Wenn wir diesen Taster drücken, ändert er seinen Zustand auf offen. Daher, wenn wir den Taster B2 drücken, bricht er den Pfad und de-energisert den Schaltkreis.
Es gibt viele Konfigurationen von Relais, die mit der Anzahl der mit einem Relais verbundenen Kontakte erstellt werden können.
Hier besprechen wir den Schritt-für-Schritt-Prozess zur Herstellung eines Latching-Relay-Schaltkreises.
Schritt 1 Verbinden Sie das Relais mit einem Taster und einer Gleichstromversorgung, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Der Taster ist normalerweise ein offener (NO) Schalter. Daher ist der Schalter zunächst offen. Wenn der Taster gedrückt wird, schaltet sich das Relais ein. Und wenn der Taster losgelassen wird, schaltet sich das Relais aus.
Dies ist der normale Betrieb eines Relais mit Taster. Im Fall eines Latching-Relais bleibt das Relais in der EIN-Position, nachdem der Taster gedrückt wurde.
Schritt 2 Für den Betrieb des Latching-Relais muss der gemeinsame Punkt des Relais über den Taster mit der Spannungsquelle verbunden werden, wie in der Abbildung unten gezeigt.