Warum wird in der Regel ein massiver blanker Leiter für die Erdung anstelle eines isolierten Kabels verwendet?
Ein Erdkabel, auch als Erdungsleiter oder Erdleiter bezeichnet, ist wie der Name schon sagt, ein elektrisches Kabel, das vom Transformator und dem Hauptverteiler (oder Verteilerkasten) über einen im Boden verlegten Erdungsleiter zum Erdring oder Erdplatine führt. Es ist mit allen metallischen Teilen verbunden, die möglicherweise mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen können, um elektrische Schläge zu verhindern, falls der heiße (Phasen- oder Leitungskabel) versehentlich die Maschine oder das elektrische Gerät berührt.

Die Rolle und Spezifikationen von Erdkabeln in elektrischen Systemen
In einem elektrischen Erdungs- oder Erdverbindungsnetzwerk spielt das Erdkabel eine zentrale Rolle, indem es einen sicheren Weg für elektrische Ströme bietet, um in den Boden abzustrahlen. Diese Funktion dient als wichtige Sicherheitsmaßnahme, um elektrische Schläge zu verhindern und Brände aufgrund von Fehlerströmen innerhalb des Stromkreises, wie sie durch Kurzschlüsse oder Leckströme verursacht werden, zu vermeiden. Wenn solche Störungen auftreten, leitet das Erdkabel die fehlgeleitete elektrische Energie sicher weg von Menschen und Geräten, wodurch das Risiko gefährlicher Situationen minimiert wird.
Der National Electric Code (NEC) legt fest, dass ein blanker Kupferleiter die bevorzugte Wahl für die Verwendung als Erdungsleiter ist. Diese Empfehlung basiert auf der exzellenten elektrischen Leitfähigkeit und Haltbarkeit von Kupfer, was eine zuverlässige Leistung in Erdungsanwendungen gewährleistet. Obwohl blanke Kupferleiter der Standard sind, werden bei der Verwendung von isolierten Erdungsleitern als Alternative übliche Farbkodierungen eingehalten. In der Regel sind diese isolierten Erdungsleiter grün oder haben eine grüne Hülle mit einem gelben Streifen, was Elektrikern und Technikern hilft, sie leicht als Erdungskomponenten während der Installation, Wartung und Inspektion zu identifizieren.
Im Gegensatz dazu hat die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ihre eigenen Farbkodierungsstandards für Erdleiter. Laut IEC ist die vorgesehene Farbe für Erdleiter hellblau. Es ist wichtig zu beachten, dass im Vereinigten Königreich vor 2004 die Farbe schwarz für Erdleiter verwendet wurde, was die Entwicklung von elektrischen Standards über die Zeit hervorhebt und die Notwendigkeit unterstreicht, dass Fachleute über diese Änderungen auf dem Laufenden bleiben, um die Einhaltung und Sicherheit bei elektrischen Installationen zu gewährleisten.

Es ist entscheidend zu verstehen, dass obwohl es bestimmte Umstände gibt, in denen Erdleiter in Rohren oder mit Schutzmaterialien isoliert sein können, um sie vor physischen Schäden zu schützen, Erdleiter in den meisten Fällen unisoliert bleiben, aus den zuvor erläuterten Gründen. Beispielsweise bei Metallgehäusekabeln hängt die Wahl zwischen isolierten oder blanken Erdleitern von den spezifischen Anforderungen des elektrischen Systems ab. In manchen Anordnungen kann ein blanker Erdleiter ausreichen, um effektive Erdung und Sicherheitsstandards zu gewährleisten, während in anderen Fällen ein isolierter Erdleiter notwendig sein könnte, um zusätzliche Risiken abzuwenden oder strengere Installationsvorschriften einzuhalten. Diese Variabilität unterstreicht die Bedeutung, die einzigartigen Merkmale und Bedürfnisse jeder elektrischen Installation zu berücksichtigen, wenn der geeignete Typ des Erdleiters bestimmt wird.