• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Betriebstemperatur des Transformators Spannungsschwankungen und Anforderungen an den Parallelbetrieb

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Betriebstemperatur des Transformatoren

Während des Betriebs erzeugen Transformatoren Kupferverluste und Eisenverluste, die beide in Wärme umgewandelt werden, wodurch die Temperatur des Transformators ansteigt. Die meisten Transformatoren in China verwenden Isolierung der Klasse A. Aufgrund der Wärmeübertragungseigenschaften bestehen während des Betriebs erhebliche Temperaturunterschiede zwischen den verschiedenen Komponenten: Die Wicklungstemperatur ist die höchste, gefolgt von dem Kern und dann der Temperatur des Isolieröls (das obere Öl ist wärmer als das untere Öl). Die zulässige Betriebstemperatur eines Transformators wird durch die Temperatur des oberen Öls bestimmt. Für Transformatoren mit Isolierung der Klasse A darf bei normalen Betriebsbedingungen und einer Umgebungstemperatur von 40°C die maximale Temperatur des oberen Öls 85°C nicht überschreiten.

Temperaturanstieg während des Betriebs des Transformators

Die Temperaturdifferenz zwischen dem Transformator und seiner umgebenden Medium wird als Temperaturanstieg des Transformators bezeichnet. Aufgrund der bemerkenswerten Temperaturunterschiede zwischen den verschiedenen Komponenten kann dies die Isolation des Transformators beeinflussen. Zudem steigen die Wicklungsverluste, wenn die Temperatur des Transformators ansteigt. Daher ist es notwendig, zulässige Temperaturanstiege für jede Komponente unter Nennlastbedingungen festzulegen. Für Transformatoren mit Isolierung der Klasse A, wenn die Umgebungstemperatur 40°C beträgt, beträgt der zulässige Temperaturanstieg für das obere Öl 55°C und für die Wicklungen 65°C.

Transformer.jpg

Spannungsschwankungsbereich während des Betriebs des Transformators

In Energieversorgungssystemen führen Schwankungen der Netzespannung zu entsprechenden Veränderungen der Spannung, die auf die Wicklungen des Transformators wirken. Wenn die Netzespannung niedriger als die Nennspannung des verwendeten Anzapfes des Transformators ist, tritt kein Schaden am Transformator auf. Wenn jedoch die Netzespannung die Nennspannung des verwendeten Anzapfes übersteigt, führt dies zu erhöhten Wicklungstemperaturen, höherem Blindleistungsaufwand des Transformators und Verzerrungen der Spannungswelle in der Sekundärwicklung. Daher sollte die Versorgungsspannung des Transformators in der Regel nicht mehr als 5% der Nennspannung des Anzapfes überschreiten.

Anforderungen an den parallelen Betrieb von Transformatoren

Der parallele Betrieb von Transformatoren beinhaltet die Verbindung der Primärwicklungen von zwei oder mehr Transformatoren mit einer gemeinsamen Stromquelle und die Verbindung ihrer Sekundärwicklungen parallel zur Versorgung einer gemeinsamen Last. In modernen Energieversorgungssystemen ist der parallele Betrieb von Transformatoren mit dem Wachstum der Systemkapazität unerlässlich geworden.Transformatoren, die im Parallelbetrieb arbeiten, müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Ihre Übersetzungsverhältnisse müssen gleich sein, mit einem zulässigen Abweichung von ±0,5%.

  • Ihre Kurzschlussspannungen müssen gleich sein, mit einem zulässigen Abweichung von ±10%.

  • Ihre Verbindungsgruppen müssen identisch sein.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Kombinierte Messwandler: Erklärung der technischen Anforderungen und Prüfnormen mit DatenEin kombinierter Messwandler integriert einen Spannungswandler (VT) und einen Stromwandler (CT) in eine Einheit. Seine Konstruktion und Leistung werden durch umfassende Normen geregelt, die technische Spezifikationen, Prüfverfahren und den Betriebsschutz abdecken.1. Technische AnforderungenNennspannung:Die primären Nennspannungen umfassen 3kV, 6kV, 10kV und 35kV, unter anderem. Die sekundäre Spannung beträgt
Edwiin
10/23/2025
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Wartungsfreie Feuchtigkeitsabsorptions-Technologie für ölgefüllte TransformatorenIn traditionellen ölgefüllten Transformatoren führt das Temperaturregulierungssystem zu thermischer Ausdehnung und Kontraktion des Isolieröls, wodurch die Abdichtungskammer erhebliche Feuchtigkeit aus der Luft oberhalb der Ölfläche absorbieren muss. Die Häufigkeit der manuellen Silicagel-Austauschprozeduren während der Patrouillen beeinflusst direkt die Gerätesicherheit – ein verzögerter Austausch kann leicht zur Öl
Felix Spark
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.