
Es gibt hauptsächlich drei Arten von Strahlkondensatoren.
Niederdruckkondensator.
Hochdruckkondensator.
Ejector-Kondensator.
Hier wird der Kondensatorraum in niedriger Höhe platziert, so dass die Gesamthöhe der Einheit gering genug ist, um den Kondensator direkt unterhalb der Dampfturbine zu platzieren. Pumpen sind erforderlich, um das Kühlwasser, das Kondensat und Luft aus dem Kondensator zu entnehmen.
Niederdruck-Strahlkondensatoren gibt es in zwei Arten:
Gegenstrom
Parallelstrom-Strahlkondensator.
Lassen Sie uns diese Strahlkondensatoren nacheinander besprechen.
Bei diesem Typ von Dampfkondensator tritt der Abgasdampf an der unteren Seite des Kondensatorraums ein, während das Kühlwasser an der oberen Seite eingebracht wird. Der Dampf steigt im Inneren des Raums auf, während das Kühlwasser von oben durch den Dampf fällt. Der Kondensatorraum ist in der Regel mit mehr als einem Wasserbecken versehen, das mit Löchern perforiert ist, um das Wasser in kleine Strahlen zu zerlegen. Der Prozess ist sehr schnell.
Das kondensierte Wasser zusammen mit dem Kühlwasser fließt durch einen vertikalen Rohr zum Extraktionspumpe. Diese zentrifugale Extraktionspumpe drückt das Wasser in den Warmwassertank. Wenn erforderlich, kann ein Teil des Wassers aus dem Warmwassertank als Dampfkessel-Speisewasser verwendet werden, während der Rest des Wassers in den Kühlteich fließt. Das Speisewasser wird durch eine Speisewasserpumpe aus dem Warmwassertank entnommen, während überschüssiges Wasser durch Schwerkraft in den Kühlteich fließt.
Eine kleine Luftpumpe ist am oberen Ende des Kondensators erforderlich, um Luft und nicht kondensierten Dampf abzusaugen. Die für den Strahlkondensator erforderliche Luftpumpe hat eine geringe Kapazität aus zwei Hauptgründen.
Sie muss nur Luft und Dampf behandeln.
Sie muss nur mit einer kleinen Menge an Luft und Dampf umgehen, da das Volumen von Luft und Dampf aufgrund ihres Abkühlens während des Aufstiegs durch den kondensierenden Wasserdampf reduziert wird.
In diesem Typ von Dampfkondensator ist keine zusätzliche Pumpe erforderlich, um das Kühlwasser vom Kühlteich zum Kondensatorraum zu heben, da das Wasser durch den im Kondensator durch die Kondensation des Abgasdampfs erzeugten Vakuum selbst angehoben wird.
Obwohl in einigen Fällen eine Pumpe verwendet wird, um das Wasser in den Kondensator zu pressen.
Die grundlegende Konstruktion des Parallelstrom-Niederdruck-Strahlkondensators ist ähnlich wie beim Gegenstrom-Niederdruck-Strahlkondensator. In diesem Strahlkondensator treten sowohl das Kühlwasser als auch der Abgasdampf an der oberen Seite des Kondensatorraums ein. Die Wärmeabgabe erfolgt während des Falles des Wassers durch den Dampf.
Das Kühlwasser, das kondensierte Wasser sowie die feuchte Luft werden von unten des Kondensators durch eine einzige Pumpe abgeleitet. Diese Pumpe wird als Nasswasser-Pumpe bezeichnet. Es ist keine zusätzliche trockene Luftpumpe am oberen Ende des Kondensators erforderlich.
Da eine einzige Pumpe mit Kondensat, Luft und Wasserdampf umgehen muss, ist die Fähigkeit, Vakuum zu erzeugen, in einem Parallelstrom-Niederdruck-Strahlkondensator begrenzt. Ähnlich wie bei der Gegenstrom-Technik ist keine zusätzliche Pumpe erforderlich, um das Kühlwasser aus der Quelle oder dem Kühlteich zum Kondensator zu heben, da dies durch das im Kondensator durch die Kondensation des Abgasdampfs erzeugte Vakuum allein geschieht.
Wenn ein langer Rohr über 10 m, oben geschlossen, mit Wasser gefüllt, unten offen und das untere Ende im Wasser eingetaucht ist, dann würde der atmosphärische Druck das Wasser bis zu einer Höhe von 10 m auf Meereshöhe halten. Basierend auf diesem Prinzip wurde der Hochdruck- oder Barometrische Strahlkondensator entwickelt. Die folgende Abbildung zeigt einen Hochdruck-Strahlkondensator.
In dieser Anordnung kommt der Wasserabflussrohr vom Boden des Kondensators senkrecht zum Warmwassertank, der auf Bodenhöhe platziert ist. Das Kühlwasser wird durch eine Pumpe in den Kondensatorraum eingespeist. Das Kühlwasser tritt nahe der Oberseite des Kondensatorraums ein.
Der Abgasdampf tritt nahe dem unteren Ende des Kondensators ein. Dies ist im Grunde ein Gegenstrom-Strahlkondensator. Hier steigt der Dampf innerhalb des Kondensators auf, während die Wasserstrahlen von oben fallen. Die Kondensate und das Kühlwasser gelangen durch den vertikalen Schwanzrohr aufgrund der Schwerkraft zum Warmwassertank.
Es ist keine Extraktionspumpe erforderlich. Luft und nicht kondensierter Dampf werden durch eine trockene Luftpumpe am oberen Ende des Kondensators aus dem Raum entfernt. Hier ist die Kapazität und Größe der trockenen Luftpumpe relativ klein, da sie nur mit Luft und nicht kondensiertem Dampf umgehen muss und nicht mit Kühlwasser und kondensiertem Dampf.

In diesem Typ von Kondensator wird der Impuls des fallenden Wassers genutzt, um Luft aus den Kondensaten zu extrahieren. Der Kondensatorraum besteht aus einem zentralen vertikalen Rohr, in dem sich eine Reihe von vielen Kegeln oder konvergierenden Düsen befindet. Der Abgasdampf tritt seitlich in den zylindrischen Kondensatorraum ein. Das zentrale Rohr ist mit zahlreichen Öffnungen oder Dampfporten versehen.
Das Kühlwasser fällt auf die obere konvergierende Düse mit hoher Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit wird erreicht, weil das Wasser von 2 bis 6 m Höhe fällt. Das Wasser fließt durch die konvergierenden Düsen nacheinander. Der Dampf tritt durch die Dampfporten in die Düsen ein. Sobald dieser Dampf in Kontakt mit dem Kühlwasser kommt, wird er kondensiert und erzeugt ein partiell Vakuum.
Aufgrund dieses Vakuums dringt immer mehr Dampf durch die vertikalen Rohre durch die Dampfporten ein, wird kondensiert und führt zu einem weiteren Vakuum. Das Gemisch aus Kühlwasser, kondensiertem Dampf, nicht kondensiertem Dampf und feuchter Luft fließt nach unten zur divergierenden Düse, wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt.
In den divergierenden Düsen wird die kinetische Energie teilweise in Druckenergie umgewandelt, so dass die Kondensate und Luft gegen den atmosphärischen Druck in den Warmwassertank abgegeben werden. Der Ejector-Kondensator ist in der Regel mit einem Rücklaufventil in der Abgasdampfeintrittsleitung ausgestattet, um ein plötzliches Zurückströmen des Wassers in die Turbinenabgasleitung im Falle eines plötzlichen Ausfalls der Wasserversorgung zu verhindern.
Ein Ejector-Kondensator benötigt mehr Wasser als andere Strahlwasser-Kondensatoren. Die Kosten sind gering, die Größe ist klein. Er ist einfach und zuverlässig, aber nur für kleine Energieerzeugungs-Einheiten geeignet.
Erklärung: Respektieren Sie das Original