• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Ökonomie der Stromerzeugung

electricity-today
electricity-today
Feld: Elektrische Betriebsvorgänge
0
Canada

WechatIMG1785.jpeg

Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung

In allen neuen Ingenieurunternehmen dieser Ära ist die Frage der Kosten von größter Bedeutung. Die Rolle des Ingenieurs besteht darin, das gewünschte technische Ergebnis mit minimalen Kosten zu erzielen, was ihn von einem Nicht-Ingenieur unterscheidet, der dasselbe Ergebnis möglicherweise auch erreichen kann, aber zu welchen Kosten? In der Stromerzeugungsindustrie sind wir oft mit einer Situation konfrontiert, in der wir zwischen hochwertiger, aber teurer Ausrüstung mit hoher Effizienz und ihrer günstigeren, aber weniger effizienten Gegenstücke wählen müssen. Im ersten Fall werden die Zins- und Abschreibungen höher sein, während die Energiekosten im Vergleich zum zweiten Fall niedriger ausfallen.
Hier kommt die Rolle des Elektroingenieurs ins Spiel, der die Situation so ausbalancieren muss, dass die Gesamtausgaben der Anlage minimal sind. Daher ist die Untersuchung der Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung von großer Bedeutung, wobei alle praktischen Aspekte berücksichtigt werden.

Um die Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung effektiv abzuleiten, sollten wir die Struktur der jährlichen Ausgaben der Anlage und die Faktoren, die sie beeinflussen, kennen. Die gesamten jährlichen Ausgaben der Anlage können in mehrere Unterabschnitte unterteilt werden, nämlich,

  1. Feste Kosten

  2. Halbfeste Kosten

  3. Betriebskosten

Diese sind alle wichtige Parameter, die sich auf die Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung beziehen und werden im Folgenden detailliert betrachtet.

Feste Kosten der Stromerzeugung

Wie der Name schon sagt, variieren feste Kosten weder mit der Kapazität der Anlage noch mit deren Betrieb. Diese Kosten bleiben unter allen Umständen fest. Sie umfassen hauptsächlich die Gehälter der leitenden Angestellten der zentralen Organisation und die Miete für das Land, das für zukünftige Erweiterungen reserviert ist.

Halbfeste Kosten der Stromerzeugung

Diese Kosten hängen hauptsächlich von der installierten Kapazität der Anlage ab und sind unabhängig von der elektrischen Energieproduktion der Anlage. Diese Kosten umfassen folgende:

  1. Zinsen und Abschreibungen auf den Kapitalkosten der Erzeugungsanlage, des Übertragungs- und Verteilungsnetzes, der Gebäude und anderen Bauwerken usw. Die Kapitalkosten der Anlage umfassen auch die während des Baus gezahlten Zinsen, die Gehälter der Ingenieure und anderer Mitarbeiter, die Entwicklung und den Bau des Kraftwerks. Dazu gehören auch die Kosten für Transport, Arbeitskräfte usw., um die Ausrüstung vor Ort zu bringen und zu installieren, all dies ist für die gesamte Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung erforderlich.
    Es ist besonders erwähnenswert, dass bei Atomkraftwerken die Kapitalkosten des Kraftwerks auch die anfänglichen Kosten des Kernbrennstoffs einschließen, abzüglich des Verkaufswerts am Ende seiner nutzbaren Lebensdauer.

  2. Hierzu gehören auch alle Arten von Steuern, Versicherungsprämien, die für Policen zur Abdeckung des Risikos eines zufälligen Ausfalls gezahlt werden.

  3. Die Miete für das tatsächlich für den Bau genutzte Land.

  4. Die Kosten für das Starten und Herunterfahren von Anlagen, wenn das Kraftwerk auf einer oder zwei Schichtenbasis betrieben wird, fallen ebenfalls in diese Kategorie.

Betriebskosten der Stromerzeugung

Die Betriebskosten oder Laufkosten eines Kraftwerks sind wahrscheinlich einer der wichtigsten Parameter bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung, da sie von der Anzahl der Stunden abhängen, in denen die Anlage betrieben wird, oder von der Anzahl der Einheiten der erzeugten elektrischen Energie. Sie umfassen im Wesentlichen die folgenden entstandenen Kosten:

  1. Kosten für das gelieferte Brennstoff und die Brennstoffhandhabung im Werk. Kohle wird in einem Thermokraftwerk verwendet, und Dieselöl in einem Dieselantrieb. Bei Wasserkraftwerken gibt es keine Brennstoffkosten, da Wasser ein freies Geschenk der Natur ist. Allerdings erfordert ein Wasserkraftwerk höhere Installationskosten, und ihre Mega-Watt-Ausgabe bei der Stromerzeugung ist im Vergleich zu thermischen Kraftwerken niedriger.

  2. Verschwendung von Betriebs- und Wartungsmaterial und Gehälter der Aufsichtspersonal, die im Betrieb der Anlage tätig sind.

  3. Bei einem thermischen Kraftwerk umfasst die Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung die Kosten für Speisewasser für den Kessel, wie die Kosten für die Wasserbehandlung und -konditionierung.

  4. Da der Verschleiß der Ausrüstung von der Nutzungsdauer der Anlage abhängt, sind auch die Kosten für Schmierstoffe und Reparatur- und Wartungskosten der Ausrüstung in den Betriebskosten enthalten.

Wir können also schließen, dass die gesamten jährlichen Kosten für die Stromerzeugung und die gesamte Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung durch die Gleichung dargestellt werden können,

  1. Dabei repräsentiert 'a' die gesamten festen Kosten der Anlage und hat keinen Bezug zur Gesamtleistung der Anlage oder zur Anzahl der Stunden, in denen die Anlage läuft.

  2. 'b' repräsentiert die halbfesten Kosten, die hauptsächlich von der Gesamtleistung der Anlage abhängen und nicht von der Anzahl der Stunden, in denen die Anlage betrieben wird. Die Einheit für 'b' wird idealerweise in k-Watt gewählt.

  3. 'c' repräsentiert im Wesentlichen die Betriebskosten der Anlage und hängt von der Anzahl der Stunden ab, in denen die Anlage läuft, um eine bestimmte Menge an Megawatt-Strom zu erzeugen. Ihre Einheit wird in K-Watt-Stunden angegeben.

Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Verletzung von Rechten bitte kontaktieren und löschen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.