Stromleitern sind Leiter in Schaltanlagen, die elektrische Energie sammeln, verteilen und übertragen. Sie verbinden die Energiequelle (wie z.B. das Ausgangsende eines Transformators) mit verschiedenen Verzweigungen (wie z.B. den Eingangsanschlüssen von Schützen) und fungieren als Transferstation für elektrische Energie. Dies ermöglicht es, elektrische Energie nach Bedarf an verschiedene elektrische Geräte oder Schaltkreise zu verteilen.
Wählen Sie Stromleiter gemäß dem Nennstrom der Schaltanlage aus, um sicherzustellen, dass die Stromleiter bei Betrieb am Nennstrom nicht durch Überhitzung beschädigt werden. Allgemein wird auf die Stromtragfähigkeits-Tabelle der Stromleiter Bezug genommen und unter Berücksichtigung von Faktoren wie Umgebungstemperatur und Montageart korrigiert. Zum Beispiel verringert sich die Stromtragfähigkeit der Stromleiter in einer Umgebung mit hoher Temperatur, und eine größere Stromleitung muss ausgewählt werden.
Gängige Materialien für Stromleiter sind Kupfer und Aluminium. Kupfer-Stromleiter haben eine gute elektrische Leitfähigkeit, hohe mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, sind aber relativ teuer. Aluminium-Stromleiter sind kostengünstiger, ihre elektrische Leitfähigkeit und mechanische Festigkeit sind jedoch vergleichsweise geringer. Für Anwendungen mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen und begrenztem Raum werden in der Regel Kupfer-Stromleiter ausgewählt. In kostenempfindlichen Situationen, wo Platz vorhanden ist, können Aluminium-Stromleiter gewählt werden.
Stromleiter kommen in Formen wie rechteckig und rund vor. Rechteckige Stromleiter haben eine gute Wärmeableitung, einen geringen Hautwirkungseffekt und sind leicht zu montieren und zu verbinden. Runde Stromleiter haben eine hohe mechanische Festigkeit. Wählen Sie geeignete Formen und Größen gemäß der Stromstärke und dem Installationsraum. Bei hohen Strömen können mehrere rechteckige Stromleiter parallel verwendet werden.
Es gibt nackte und isolierte Stromleiter. Nackte Stromleiter sind preiswerter, benötigen aber ausreichend Sicherheitsabstand. Isolierte Stromleiter bieten eine hohe Sicherheit und reduzieren das Risiko von Phasen-Kurzschlüssen. Sie eignen sich für Schaltanlagen mit kompaktem Raum und hohen Sicherheitsanforderungen.