• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was sind die Hauptursachen für das Ausfallen von Verteilungstransformatoren?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Hauptursachen für Ausfälle von Verteilungstransformatoren

Verteilungstransformatoren sind wesentliche Komponenten in Stromversorgungssystemen, die Hochspannung in Niederspannung für Endverbraucher umwandeln. Transformatorausfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Die folgenden sind einige häufige Gründe für Ausfälle von Verteilungstransformatoren:

1. Überlastung

  • Ursache: Betrieb des Transformers über seine Nennleistung hinweg für längere Zeiträume.

  • Folge: Übermäßige Wärmeerzeugung, was zur Verschlechterung der Isoliermaterialien führt und letztendlich zu Isolierbrüchen und Kurzschlüssen führen kann.

2. Alterung der Isolierung

  • Ursache: Langfristiger Betrieb, hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und chemische Korrosion können Isoliermaterialien verschlechtern.

  • Folge: Verringerte Isolierleistung, was zu Leckagen, Kurzschlüssen oder Brüchen führen kann.

3. Überspannung

  • Ursache: Blitzschläge, Netzfehler und Schaltüberlastungen.

  • Folge: Überspannung kann zu Isolierbrüchen führen, was interne Kurzschlüsse oder Erdfehler verursachen kann.

4. Kurzschlüsse

  • Ursache: Externe Kurzschlüsse (z.B. Leiter-zu-Leiter oder Leiter-zu-Erde-Fehler) und interne Kurzschlüsse (z.B. Wicklungszwischenkurzschlüsse).

  • Folge: Erzeugung massiver Kurzschlussströme, die den Transformer beschädigen oder verbrennen können.

5. Mechanische Schäden

  • Ursache: Einwirkung und Vibration während des Transports und der Montage.

  • Folge: Verformung der Wicklungen, gebrochene Anschlüsse oder beschädigte Isolierung.

6. Verschlechterung der Ölqualität

  • Ursache: Kontamination, Eindringen von Feuchtigkeit und Oxidation des Transformatorenöls.

  • Folge: Verschlechterung der isolierenden Eigenschaften des Öls, was zu internen Kurzschlägen oder Brüchen führen kann.

7. Ausfall des Kühl Systems

  • Ursache: Fehlfunktion der Kühlgeräte wie Ventilatoren und Ölpumpen.

  • Folge: Mangelhafte Wärmeabfuhr, was zu einer übermäßigen Temperaturerhöhung und beschleunigtem Alterungsprozess der Isoliermaterialien führt.

8. Herstellungsfehler

  • Ursache: Mangelhafte Konstruktion, minderwertige Materialien und Herstellungsfehler.

  • Folge: Verschiedene Fehler während des Betriebs, wie lokale Überhitzung und mangelhafte Isolierung.

9. Umweltfaktoren

  • Ursache: Harte Umweltbedingungen wie hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Salzspray und Staub.

  • Folge: Beschleunigter Alterungsprozess der Isoliermaterialien, was zu einem Rückgang der Isolierleistung führt.

10. Unzureichende Wartung

  • Ursache: Fehlen regelmäßiger Wartung, verzögerte Reparaturen und unangemessener Betrieb.

  • Folge: Verschlechterung der Transformatorleistung und potenzieller Ausfall.

11. Harmonische Verunreinigung

  • Ursache: Harmonische Ströme, die durch nichtlineare Lasten erzeugt werden.

  • Folge: Erhöhte Transformatorverluste und Temperaturerhöhung, was zu Überhitzung und Isolierschäden führen kann.

12. Erdfehler

  • Ursache: Mangelhafte Erdungssysteme und hoher Erdungswiderstand.

  • Folge: Abnormale interne Potentiale im Transformer, was zu Fehlern führen kann.

Zusammenfassung

Ausfälle von Verteilungstransformatoren können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Überlastung, Alterung der Isolierung, Überspannung, Kurzschlüsse, mechanische Schäden, Verschlechterung der Ölqualität, Ausfälle des Kühl Systems, Herstellungsfehler, Umweltfaktoren, unzureichende Wartung, harmonische Verunreinigung und Erdfehler. Um eine sichere und zuverlässige Funktion der Transformatoren sicherzustellen, sind regelmäßige Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen erforderlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was verursacht, dass ein Transformator unter Leerlaufbedingungen lauter ist?
Was verursacht, dass ein Transformator unter Leerlaufbedingungen lauter ist?
Wenn ein Transformator unter Leerlaufbedingungen arbeitet, erzeugt er oft mehr Lärm als unter Volllast. Der Hauptgrund dafür ist, dass bei leerem Sekundärspulen die Primärspannung tendenziell etwas höher als nominell ist. Zum Beispiel beträgt die Nennspannung in der Regel 10 kV, während die tatsächliche Leerlaufspannung etwa 10,5 kV erreichen kann.Diese erhöhte Spannung steigert die magnetische Flussdichte (B) im Kern. Gemäß der Formel:B = 45 × Et / S(wobei Et die geplante Spannung pro Umlauf un
Noah
11/05/2025
Unter welchen Umständen sollte eine Bögenunterdrückungsspule außer Betrieb genommen werden, wenn sie installiert ist?
Unter welchen Umständen sollte eine Bögenunterdrückungsspule außer Betrieb genommen werden, wenn sie installiert ist?
Beim Einbau einer Bögenunterdrückungsspule ist es wichtig, die Bedingungen zu identifizieren, unter denen die Spule außer Betrieb genommen werden sollte. Die Bögenunterdrückungsspule sollte bei den folgenden Umständen getrennt werden: Wenn ein Transformator deenergisiert wird, muss der Neutralpunkt-Schalter zunächst geöffnet werden, bevor an dem Transformator Schaltvorgänge durchgeführt werden. Die Energieversorgungssequenz ist umgekehrt: Der Neutralpunkt-Schalter darf erst geschlossen werden, n
Echo
11/05/2025
Welche Brandvorbeugungsmaßnahmen sind bei Fehlfunktionen von Starkstromtransformatoren verfügbar
Welche Brandvorbeugungsmaßnahmen sind bei Fehlfunktionen von Starkstromtransformatoren verfügbar
Schäden an Starkstromtransformatoren werden häufig durch starke Überlastung, Kurzschlüsse aufgrund von Isolierstoffverfall der Wicklungen, Alterung des Transformatoröls, zu hohe Kontaktwiderstände an Verbindungen oder Schaltstufen, Fehlfunktion von Hoch- oder Niederspannungssicherungen bei externen Kurzschlüssen, Kernenbeschädigung, interne Bögen im Öl und Blitzschlag verursacht.Da Transformator mit Isolieröl gefüllt sind, können Brände schwere Folgen haben, die von Ölspritzern und Entzündungen
Noah
11/05/2025
Welche häufigen Fehler treten während des Betriebs des Längsdifferentialrelais von Starkstromtransformatoren auf
Welche häufigen Fehler treten während des Betriebs des Längsdifferentialrelais von Starkstromtransformatoren auf
Transformerschutz durch Längsdifferenz: Häufige Probleme und LösungenDer Längsdifferenzschutz für Transformatoren ist der komplexeste aller Komponentendifferenzschutze. Während des Betriebs treten gelegentlich Fehlfunktionen auf. Laut Statistik des Nordchina-Netzes aus dem Jahr 1997 für Transformatoren mit einer Spannung von 220 kV und darüber gab es insgesamt 18 Fehlfunktionen, von denen fünf auf den Längsdifferenzschutz zurückzuführen waren – das entspricht etwa einem Drittel. Ursachen für Feh
Felix Spark
11/05/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.