Verteilungstransformatoren sind wesentliche Komponenten in Stromversorgungssystemen, die Hochspannung in Niederspannung für Endverbraucher umwandeln. Transformatorausfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Die folgenden sind einige häufige Gründe für Ausfälle von Verteilungstransformatoren:
Ursache: Betrieb des Transformers über seine Nennleistung hinweg für längere Zeiträume.
Folge: Übermäßige Wärmeerzeugung, was zur Verschlechterung der Isoliermaterialien führt und letztendlich zu Isolierbrüchen und Kurzschlüssen führen kann.
Ursache: Langfristiger Betrieb, hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und chemische Korrosion können Isoliermaterialien verschlechtern.
Folge: Verringerte Isolierleistung, was zu Leckagen, Kurzschlüssen oder Brüchen führen kann.
Ursache: Blitzschläge, Netzfehler und Schaltüberlastungen.
Folge: Überspannung kann zu Isolierbrüchen führen, was interne Kurzschlüsse oder Erdfehler verursachen kann.
Ursache: Externe Kurzschlüsse (z.B. Leiter-zu-Leiter oder Leiter-zu-Erde-Fehler) und interne Kurzschlüsse (z.B. Wicklungszwischenkurzschlüsse).
Folge: Erzeugung massiver Kurzschlussströme, die den Transformer beschädigen oder verbrennen können.
Ursache: Einwirkung und Vibration während des Transports und der Montage.
Folge: Verformung der Wicklungen, gebrochene Anschlüsse oder beschädigte Isolierung.
Ursache: Kontamination, Eindringen von Feuchtigkeit und Oxidation des Transformatorenöls.
Folge: Verschlechterung der isolierenden Eigenschaften des Öls, was zu internen Kurzschlägen oder Brüchen führen kann.
Ursache: Fehlfunktion der Kühlgeräte wie Ventilatoren und Ölpumpen.
Folge: Mangelhafte Wärmeabfuhr, was zu einer übermäßigen Temperaturerhöhung und beschleunigtem Alterungsprozess der Isoliermaterialien führt.
Ursache: Mangelhafte Konstruktion, minderwertige Materialien und Herstellungsfehler.
Folge: Verschiedene Fehler während des Betriebs, wie lokale Überhitzung und mangelhafte Isolierung.
Ursache: Harte Umweltbedingungen wie hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Salzspray und Staub.
Folge: Beschleunigter Alterungsprozess der Isoliermaterialien, was zu einem Rückgang der Isolierleistung führt.
Ursache: Fehlen regelmäßiger Wartung, verzögerte Reparaturen und unangemessener Betrieb.
Folge: Verschlechterung der Transformatorleistung und potenzieller Ausfall.
Ursache: Harmonische Ströme, die durch nichtlineare Lasten erzeugt werden.
Folge: Erhöhte Transformatorverluste und Temperaturerhöhung, was zu Überhitzung und Isolierschäden führen kann.
Ursache: Mangelhafte Erdungssysteme und hoher Erdungswiderstand.
Folge: Abnormale interne Potentiale im Transformer, was zu Fehlern führen kann.
Ausfälle von Verteilungstransformatoren können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Überlastung, Alterung der Isolierung, Überspannung, Kurzschlüsse, mechanische Schäden, Verschlechterung der Ölqualität, Ausfälle des Kühl Systems, Herstellungsfehler, Umweltfaktoren, unzureichende Wartung, harmonische Verunreinigung und Erdfehler. Um eine sichere und zuverlässige Funktion der Transformatoren sicherzustellen, sind regelmäßige Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen erforderlich, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.