• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Spannungseinstellung eines Transformators

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Spannungsregelung Definition und Bedeutung
Definition

Die Spannungsregelung wird definiert als die Änderung der Spannungsmagnitude zwischen dem Einspeise- und dem Empfangsende eines Transformators. Dieser Parameter quantifiziert die Fähigkeit des Transformators, eine konstante Ausgangsspannung unter variierenden Lastbedingungen aufrechtzuerhalten.

Wenn ein Transformator mit einer konstanten Versorgungsspannung arbeitet, schwankt seine Endspannung in Abhängigkeit von den Laständerungen und dem Leistungsfaktor der Last.

Mathematische Darstellung

Die Spannungsregelung wird mathematisch ausgedrückt durch:

Mathematische Notation

Wobei:

  • E2: Sekundäre Endspannung im Leerlaufzustand

  • V2: Sekundäre Endspannung im Vollastzustand

Spannungsregelung mit Berücksichtigung der Primärspannung

Bei Berücksichtigung der primären Endspannung wird die Spannungsregelung des Transformators ausgedrückt durch:

Veranschaulichung der Spannungsregelung mit Beispiel

Betrachten Sie das folgende Szenario, um die Spannungsregelung zu verstehen:

Leerlaufzustand

Wenn die sekundären Enden des Transformators offen sind (keine Last angeschlossen), fließt nur der Leerlaufstrom durch die primäre Wicklung. Da kein Strom in der Sekundärseite fließt, entfallen die Spannungsabfälle in den sekundären Widerstands- und Blindleistungsbestandteilen. Der Spannungsabfall auf der primären Seite ist unter diesen Bedingungen ebenfalls vernachlässigbar.

Vollastzustand

Wenn der Transformator voll belastet ist (Last angeschlossen an die sekundären Enden), treten Spannungsabfälle sowohl in den primären als auch in den sekundären Wicklungen aufgrund des Laststroms auf. Für optimale Transformatorleistung sollte der Wert der Spannungsregelung minimiert werden, da eine geringere Regelung eine bessere Spannungsstabilität bei variierender Last anzeigt.

Schaltbildanalyse und Schlussfolgerungen

Basierend auf dem obigen Schaltbild können die folgenden Beobachtungen gemacht werden:

  • Die primäre Spannung des Transformators überschreitet immer die induzierte EMF: V1 > E1.

  • Die Leerlaufsekundärendenspannung ist immer höher als die Vollastspannung: E2 > V2.

Abgeleitete Gleichungen aus dem Schaltbild

Die folgenden Gleichungen werden durch die Analyse der Schaltungskonfiguration hergeleitet:

Der Näherungsausdruck für die Leerlaufsekundärendenspannung für verschiedene Lastarten lautet

1. Für induktive Last

2. Für kapazitive Last

Auf diese Weise definieren wir die Spannungsregelung des Transformators.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Kombinierte Messwandler: Erklärung der technischen Anforderungen und Prüfnormen mit DatenEin kombinierter Messwandler integriert einen Spannungswandler (VT) und einen Stromwandler (CT) in eine Einheit. Seine Konstruktion und Leistung werden durch umfassende Normen geregelt, die technische Spezifikationen, Prüfverfahren und den Betriebsschutz abdecken.1. Technische AnforderungenNennspannung:Die primären Nennspannungen umfassen 3kV, 6kV, 10kV und 35kV, unter anderem. Die sekundäre Spannung beträgt
Edwiin
10/23/2025
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Wartungsfreie Feuchtigkeitsabsorptions-Technologie für ölgefüllte TransformatorenIn traditionellen ölgefüllten Transformatoren führt das Temperaturregulierungssystem zu thermischer Ausdehnung und Kontraktion des Isolieröls, wodurch die Abdichtungskammer erhebliche Feuchtigkeit aus der Luft oberhalb der Ölfläche absorbieren muss. Die Häufigkeit der manuellen Silicagel-Austauschprozeduren während der Patrouillen beeinflusst direkt die Gerätesicherheit – ein verzögerter Austausch kann leicht zur Öl
Felix Spark
10/23/2025
Was ist ein MVDC-Transformer? Erklärung der wichtigsten Anwendungen und Vorteile
Was ist ein MVDC-Transformer? Erklärung der wichtigsten Anwendungen und Vorteile
Mittelspannungs-Gleichstrom- (MVDC) Transformatoren haben eine Vielzahl von Anwendungen in der modernen Industrie und in Energiesystemen. Die folgenden sind einige wichtige Anwendungsbereiche für MVDC-Transformatoren: Energiesysteme: MVDC-Transformatoren werden häufig in Hochspannungs-Gleichstrom- (HVDC) Übertragungssystemen eingesetzt, um Hochspannungs-Wechselstrom in Mittelspannungs-Gleichstrom umzuwandeln, was eine effiziente langstreckige Energieübertragung ermöglicht. Sie tragen auch zur St
Edwiin
10/23/2025
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.