 
                            Was ist der Aufbau eines Gleichstrommotors?
Definition des Gleichstrommotors
Ein Gleichstrommotor ist ein Gerät, das elektrische Energie aus Gleichstrom in mechanische Energie umwandelt.
Ein Gleichstrommotor besteht aus:
Einem Stator
Einem Rotor
Einer Yoke
Polen
Feldwicklungen
Ankerwicklungen
Einem Umformer
Bürsten

Stator und Rotor
Der Stator ist der stehende Teil mit Feldwicklungen, und der Rotor ist der rotierende Teil, der die mechanische Bewegung verursacht.
Feldwicklungen im Gleichstrommotor
Die Feldwicklungen, die aus Kupferdraht bestehen, erzeugen ein Magnetfeld für den Betrieb des Rotors, indem sie Elektromagnete mit entgegengesetzten Polen schaffen.

Funktion des Umformers
Der Umformer ist eine zylindrische Struktur, die den Strom von der Stromquelle zu den Ankerwicklungen weiterleitet.

Bürsten und ihre Rolle
Bürsten aus Kohle oder Graphit übertragen den Strom vom statischen Schaltkreis zum rotierenden Umformer und Anker.
 
                                         
                                         
                                        