• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie wird das rotierende Magnetfeld im Stator erzeugt?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Das Prinzip der Erzeugung eines rotierenden Magnetfelds im Stator

In einem Elektromotor wird das rotierende Magnetfeld im Stator durch einen spezifischen Prozess erzeugt, der auf grundlegenden Prinzipien der Elektromagnetismus beruht. Hier ist eine detaillierte Erklärung:

Grundlegende Prinzipien

Die Erzeugung eines rotierenden Magnetfelds basiert hauptsächlich auf Drehstrom und der Konfiguration von Drehstromwicklungen. Speziell, wenn Drehstrom auf die Drehstromwicklungen des Stators (die in einem elektrischen Winkel von 120° im Raum verteilt sind) angewendet wird, entsteht ein rotierendes Magnetfeld zwischen Stator und Rotor. Dieser Prozess kann durch die folgenden Schritte verstanden werden:

Einführung des Drehstroms

Zunächst wird Drehstrom in die Drehstromwicklungen des Stators eingeführt. Diese drei Phasen des Wechselstroms haben die gleiche Frequenz, aber eine Phasendifferenz von 120° zueinander. Diese Phasendifferenz stellt sicher, dass die Stromänderungen nicht gleichzeitig in allen Wicklungen, sondern nacheinander auftreten.

Bildung der Magnetfelder und Rotation

Wenn der Strom durch die Wicklungen fließt, erzeugt er ein Magnetfeld um sie herum. Aufgrund der Phasendifferenz der Drehströme sind diese Magnetfelder nicht statisch, sondern bewegen sich über die Zeit im Raum. Speziell, wenn der Strom in einer Wicklung sein Maximum erreicht, sind die Ströme in den anderen beiden Wicklungen in verschiedenen Phasen (zum Beispiel ist einer nahe Null und der andere nähert sich dem Maximum). Diese Änderungen des Stroms führen dazu, dass Richtung und Stärke des Magnetfelds kontinuierlich im Raum wechseln und ein rotierendes Magnetfeld bilden.

Richtung des rotierenden Magnetfelds

Die Richtung des rotierenden Magnetfelds hängt von der Phasenfolge des Drehstroms ab. Wenn der Drehstrom in der Reihenfolge U-V-W ändert, dreht sich das resultierende rotierende Magnetfeld im Uhrzeigersinn im Raum. Umgekehrt, wenn die Phasenfolge von zwei Phasen der Wicklungen vertauscht wird (zum Beispiel wird es U-W-V), dreht sich das rotierende Magnetfeld gegen den Uhrzeigersinn.

Faktoren

Die Geschwindigkeit des rotierenden Magnetfelds hängt nicht nur von der Frequenz des Stroms, sondern auch von der Anzahl der Polpaare ab. Bei einem Zweipolmotor entspricht die Rotationsgeschwindigkeit des Magnetfelds der Änderungsrate des Drehstroms. Bei einem Vierpolmotor jedoch wird die Geschwindigkeit des rotierenden Magnetfelds halbiert.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das rotierende Magnetfeld im Stator durch die Zufuhr von Drehstrom mit einer Phasendifferenz von 120° zu den Drehstromwicklungen erreicht wird. Diese Konfiguration ermöglicht es, dass das Magnetfeld kontinuierlich im Raum bewegt wird und ein rotierendes Magnetfeld bildet. Durch die Anpassung der Phasenfolge des Stroms kann die Richtung des rotierenden Magnetfelds geändert werden; und durch die Änderung der Stromfrequenz oder der Anzahl der magnetischen Polpaare kann die Geschwindigkeit des rotierenden Magnetfelds reguliert werden. Dieses Prinzip wird in verschiedenen Arten von Elektromotoren, einschließlich Drehstrom-Asynchronmotoren und Synchronmotoren, weit verbreitet eingesetzt.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
I. ForschungshintergrundBedürfnisse an der Transformation des EnergiesystemsVeränderungen in der Energiestruktur stellen höhere Anforderungen an Energiesysteme. Traditionelle Energiesysteme wandeln sich zu neuen Generationen von Energiesystemen, mit den folgenden wesentlichen Unterschieden: Dimension Traditionelles Energiesystem Neuartiges Energiesystem Technische Grundlage Mechanisches elektromagnetisches System Von Synchronmaschinen und Leistungselektronik dominiert Er
Echo
10/28/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
SST Hochfrequenz-isolierter Transformator Kern-Design und Berechnung Materialcharakteristiken: Das Kernmaterial zeigt unterschiedliches Verlustverhalten bei verschiedenen Temperaturen, Frequenzen und Flussdichten. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage der gesamten Kernverluste und erfordern eine genaue Kenntnis der nichtlinearen Eigenschaften. Störende Magnetfelder: Hochfrequente störende Magnetfelder in der Umgebung der Wicklungen können zusätzliche Kernverluste verursachen. Wenn diese paras
Dyson
10/27/2025
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Die Verwendung von Leistungselektronik in der Industrie nimmt zu, von kleineren Anwendungen wie Ladegeräten für Batterien und LED-Treibern bis hin zu großen Anwendungen wie Photovoltaikanlagen (PV) und Elektrofahrzeugen. Im Allgemeinen besteht ein Stromsystem aus drei Teilen: Kraftwerken, Übertragungssystemen und Verteilungssystemen. Traditionell werden Niederfrequenz-Transformatoren zweckmäßig für elektrische Isolierung und Spannungsanpassung verwendet. Allerdings sind 50-/60-Hz-Transformatoren
Dyson
10/27/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.