Was ist die EMF-Gleichung eines Gleichstromgenerators?
EMF-Definition
Die elektromotorische Kraft (EMF) in einem Gleichstromgenerator wird definiert als die durch die Bewegung eines Leiters durch ein Magnetfeld erzeugte Spannung.
Faradaysches Gesetz
Dieses Gesetz erklärt, dass die induzierte elektromotorische Kraft in einem Generatorleiter proportional zur Geschwindigkeit ist, mit der er die magnetischen Feldlinien durchquert.
Generator-Bestandteile
Ein Gleichstromgenerator besteht aus einem Leiter, einem Magnetfeld, einer Welle, einem Magnetpol und einem Wicklungsweg, die zusammen die Erzeugung der EMF beeinflussen.
Wicklungstypen
Wellenwicklungen umfassen weniger parallele Wege, in der Regel zwei, was die EMF-Berechnungen beeinflusst, während Lap-Wicklungen einen parallelen Weg pro Pol haben.
EMF-Gleichungen für Gleichstromgeneratoren
Die gesamte EMF eines Generators wird berechnet, indem die EMF eines Leiters mit der Anzahl der in Serie geschalteten Leiter für jeden Weg multipliziert wird.