• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Haupt Herausforderungen bei Schutz und Schaltvorgängen in der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

DC-Fehlerstrom hat keinen natürlichen Nullübergang
Der DC-Fehlerstrom hat keinen natürlichen Nullübergang. Dies stellt ein Problem dar, da alle mechanischen DC-Sicherungen auf den natürlichen Nullübergang angewiesen sind, um den Strombogen zu unterbrechen.

Geringerer Widerstand in DC-Leitungen
Der Widerstand in DC-Leitungen ist erheblich geringer. Dies bedeutet, dass die Größe der Fehlerströme bei DC-Fehlern viel höher und die Spannungsebenen im gesamten Netzwerk niedriger sind.

Schwierigkeit bei der Lokalisierung von Fehlern
Aufgrund des geringen Widerstands ist es schwieriger, Fehlstellen in einem DC-Netzwerk zu lokalisieren.

Halbleiter-basierte Komponenten in DC-Netzwerken
Halbleiter-basierte Komponenten in DC-Netzwerken, wie Spannungsquelle-Wandler (VSCs), DC/DC-Wandler und DC-Sicherungen, haben sehr kleine thermische Konstanten und sehr geringe zulässige Überstromkapazitäten.

Hoher Kosten von Halbleiterkomponenten
Angesichts der hohen Kosten von Halbleiterkomponenten besteht eine hohe Anforderung, DC-Fehler innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums zu beseitigen, was das schnelle Arbeiten der Schutzsysteme entscheidend macht.

Spannungsabfall und -Wandlerblockade
Fällt die DC-Spannung auf etwa 80-90 % ihres Nennwertes, wird der Spannungsquelle-Wandler blockiert.

Kapazitive Impedanz in DC-Systemen
Viele DC-Systeme beinhalten Kabel mit signifikanter paralleler kapazitiver Impedanz. Darüber hinaus führen Kondensatoren auf der DC-Seite von Wandlern und DC-Filtern zu weiterer Kapazität.

Zusammenfassung
Das Fehlen eines natürlichen Nullübergangs bei DC-Fehlerströmen stellt für mechanische DC-Sicherungen, die auf diese Eigenschaft angewiesen sind, um Bögen zu unterbrechen, erhebliche Herausforderungen dar. Der geringere Widerstand in DC-Leitungen führt zu höheren Fehlerstromstärken und niedrigeren Netzespannungen, was die Lokalisierung von Fehlern erschwert. Halbleiter-basierte Komponenten in DC-Netzwerken, wie VSCs, DC/DC-Wandler und DC-Sicherungen, haben begrenzte thermische Kapazitäten und niedrige Überstrombegrenzungen, was eine schnelle Fehlerbehebung zur Vermeidung von Schäden notwendig macht. Angesichts der hohen Kosten dieser Komponenten ist es unerlässlich, dass Schutzsysteme schnell und effizient arbeiten. Sinkt die DC-Spannung auf 80-90 % ihres Nennwertes, können Spannungsquelle-Wandler blockiert werden. Darüber hinaus erhöht die Anwesenheit von kapazitiver Impedanz in DC-Systemen, einschließlich Kabeln, Wandlerkondensatoren und DC-Filtern, die Komplexität des Systemverhaltens und der Fehlerschutzmaßnahmen.

Spende und ermutige den Autor
Themen:
Empfohlen
HVDC-Hybrid-Schalterschaltkreis-Topologie
HVDC-Hybrid-Schalterschaltkreis-Topologie
Ein Hochspannungs-Gleichstrom-Hybrid-Sicherungsgerät ist ein hochentwickeltes und effizientes Gerät, das darauf ausgelegt ist, Fehlerströme in Hochspannungs-Gleichstromkreisen schnell und zuverlässig zu unterbrechen. Das Sicherungsgerät besteht hauptsächlich aus drei Komponenten: dem Hauptzweig, dem Energieabsorptionszweig und dem Hilfszweig.Der Hauptzweig verfügt über einen schnellen mechanischen Schalter (S2), der den Hauptschaltkreis bei Erkennung eines Fehlers rasch trennt und so den weitere
Edwiin
11/29/2024
Stromverlaufsformen des Hochspannungs-Hybrid-Gleichstrom-Schalters
Stromverlaufsformen des Hochspannungs-Hybrid-Gleichstrom-Schalters
Der Betrieb eines Hybrid-Schalters wird in acht Intervalle unterteilt, die vier Betriebsmodi entsprechen. Diese Intervalle und Modi sind wie folgt: Normaler Modus (t0~t2): In diesem Intervall wird die Energie nahtlos zwischen den beiden Seiten des Schalters übertragen. Unterbrechungsmodus (t2~t5): Dieser Modus wird verwendet, um Fehlerströme zu unterbrechen. Der Schalter trennt schnell den defekten Abschnitt, um weitere Schäden zu verhindern. Entlade-Modus (t5~t6): In diesem Intervall wird die S
Edwiin
11/28/2024
Hochspannungs-HVDC-Schalter im Netz
Hochspannungs-HVDC-Schalter im Netz
Typische Einleitungsdiagramm eines HVDC-Übertragungsschemas mit Schaltgeräten auf der GleichstromseiteDas typische Einleitungsdiagramm in der Abbildung zeigt ein HVDC-Übertragungsschema, das Schaltgeräte auf der Gleichstromseite verwendet. Die folgenden Schalter können aus dem Diagramm identifiziert werden: NBGS – Neutralbus-Erdschalter:Dieser Schalter ist in der Regel offen. Wenn er geschlossen wird, verbindet er den Neutralleiter des Umrichters fest mit dem Erdpad der Station. Wenn d
Edwiin
11/27/2024
Ultra schnelle Abschaltvorrichtung (UFD) und ihre Rolle im ABB-Hybrid-HVDC-Sicherungsgerät
Ultra schnelle Abschaltvorrichtung (UFD) und ihre Rolle im ABB-Hybrid-HVDC-Sicherungsgerät
Lösung für Hybrid-Gleichstrom-SchaltgeräteDie Lösung für Hybrid-Gleichstrom-Schaltgeräte kombiniert die hervorragenden Schaltfähigkeiten von Leistungselektronikbauteilen (wie IGBTs) mit den niedrigen Verlusten mechanischer Schaltanlagen. Dieses Design stellt sicher, dass der Strom im Normalfall nicht durch die Halbleiter im Hauptschalter fließt, es sei denn, eine Unterbrechung ist erforderlich. Dies wird durch einen mechanischen Bypass-Weg erreicht, der aus einem ultraschnellen Trennschalter (UF
Edwiin
11/26/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.