• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Niedrigfrequenz-Wechselstrom-Kurzschlussgeneratoren-Fehlertest für HVDC-Schaltgeräte

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Angesichts der Betriebszeit des Schalters, der Größe der Ansteuerspannung, des Einschaltwinkels, der Schaltungsspindel und der Generatorfrequenz sind diese Parameter entscheidend für die Erreichung eines ausreichenden di/dt und einer angemessenen Energieversorgung.

Nach dem Stromunterbrechen kann die dielektrische Spannung durch eine separate Gleichspannungsquelle bereitgestellt werden, obwohl dies einige praktische Herausforderungen mit sich bringt. Der Kondensator bleibt während der Energieabsorptionsperiode geladen, wobei sein Wert gleich der TRV (transienten Wiederherstellungsspannung) des Schalters ist. Dies kann eingesetzt werden, um nach dem Unterbrechen die dielektrische Spannung zu bereitstellen.

Das dargestellte Testschaltbild entspricht dem Testobjekt (HVDC-Schalter). Es verwendet 3 Kurzschlussgeneratoren und 3 Spannungswandler. Der Hauptschalter (MB) muss den Primärstrom auf der Generatoreseite innerhalb eines einzigen Kreises schließen. Der Einschaltschalter (MS) muss präzise auf den Fehlerstrom eingestellt werden, um innerhalb der Fehlersuppressionszeit des DC-Schalters "gleichstromähnliche" Bedingungen zu erzeugen. Wechselstromschalter (ACB1) und ausgelöste Einschaltschlitze werden zur Stromisolation im Leitungskreis hinzugefügt, um zusätzliche Gleichstromversorgung und Überstromschutz zu verhindern.

Detaillierte Erklärung

  1. Entwurfsparameter:

    • Betriebszeit des Schalters: Die Zeit, die der Schalter benötigt, um zu arbeiten, ist entscheidend, um eine korrekte Stromunterbrechung sicherzustellen.
    • Größe der Ansteuerspannung: Das Spannungsniveau, das die Schaltung ansteuert, muss ausreichend sein, um die gewünschte di/dt (Stromänderungsrate) zu erreichen.
    • Einschaltwinkel: Der Winkel, bei dem der Schalter eingeschaltet wird, beeinflusst die anfänglichen Strom- und Spannungsbedingungen.
    • Schaltungsspindel: Die Spindel der Schaltung beeinflusst die Rate des Stromanstiegs und -abfalls.
    • Generatorfrequenz: Die Frequenz des Generators beeinflusst die Zeitplanung und Synchronisation der Schaltbetriebe.
  2. Dielektrische Spannung nach Stromunterbrechen:

    • Separate Gleichspannungsquelle: Die Bereitstellung der dielektrischen Spannung nach dem Stromunterbrechen durch eine separate Gleichspannungsquelle ist ein gangbarer Ansatz, führt aber zu praktischen Herausforderungen.
    • Geladener Kondensator: Der Kondensator bleibt während der Energieabsorptionsperiode geladen und behält eine Spannung, die der TRV des Schalters entspricht. Dies stellt eine kontinuierliche dielektrische Spannung nach dem Unterbrechen sicher.
  3. Konfiguration des Testkreises:

    • Kurzschlussgeneratoren und Spannungswandler: Die Testaufstellung enthält 3 Kurzschlussgeneratoren und 3 Spannungswandler, um realistische Fehlerbedingungen zu simulieren.
    • Hauptschalter (MB): Der Hauptschalter schließt den Primärstrom auf der Generatoreseite innerhalb eines einzigen Kreises, um eine kontrollierte Umgebung für Tests sicherzustellen.
    • Einschaltschalter (MS): Der Einschaltschalter muss präzise auf den Fehlerstrom eingestellt werden, um innerhalb der Fehlersuppressionszeit des DC-Schalters "gleichstromähnliche" Bedingungen zu erzeugen.
    • Wechselstromschalter (ACB1) und ausgelöste Einschaltschlitze: Diese Komponenten werden zum Stromisolieren in der Leitung hinzugefügt, um das Hinzufügen von Gleichstrom und den Überstromschutz zu verhindern.

Durch sorgfältige Berücksichtigung dieser Entwurfsparameter und die entsprechende Konfiguration des Testkreises ist es möglich, die Leistung von HVDC-Schaltern unter verschiedenen Betriebsbedingungen effektiv zu testen und zu validieren.

Spende und ermutige den Autor
Themen:
Empfohlen
HVDC-Hybrid-Schalterschaltkreis-Topologie
HVDC-Hybrid-Schalterschaltkreis-Topologie
Ein Hochspannungs-Gleichstrom-Hybrid-Sicherungsgerät ist ein hochentwickeltes und effizientes Gerät, das darauf ausgelegt ist, Fehlerströme in Hochspannungs-Gleichstromkreisen schnell und zuverlässig zu unterbrechen. Das Sicherungsgerät besteht hauptsächlich aus drei Komponenten: dem Hauptzweig, dem Energieabsorptionszweig und dem Hilfszweig.Der Hauptzweig verfügt über einen schnellen mechanischen Schalter (S2), der den Hauptschaltkreis bei Erkennung eines Fehlers rasch trennt und so den weitere
Edwiin
11/29/2024
Stromverlaufsformen des Hochspannungs-Hybrid-Gleichstrom-Schalters
Stromverlaufsformen des Hochspannungs-Hybrid-Gleichstrom-Schalters
Der Betrieb eines Hybrid-Schalters wird in acht Intervalle unterteilt, die vier Betriebsmodi entsprechen. Diese Intervalle und Modi sind wie folgt: Normaler Modus (t0~t2): In diesem Intervall wird die Energie nahtlos zwischen den beiden Seiten des Schalters übertragen. Unterbrechungsmodus (t2~t5): Dieser Modus wird verwendet, um Fehlerströme zu unterbrechen. Der Schalter trennt schnell den defekten Abschnitt, um weitere Schäden zu verhindern. Entlade-Modus (t5~t6): In diesem Intervall wird die S
Edwiin
11/28/2024
Hochspannungs-HVDC-Schalter im Netz
Hochspannungs-HVDC-Schalter im Netz
Typische Einleitungsdiagramm eines HVDC-Übertragungsschemas mit Schaltgeräten auf der GleichstromseiteDas typische Einleitungsdiagramm in der Abbildung zeigt ein HVDC-Übertragungsschema, das Schaltgeräte auf der Gleichstromseite verwendet. Die folgenden Schalter können aus dem Diagramm identifiziert werden: NBGS – Neutralbus-Erdschalter:Dieser Schalter ist in der Regel offen. Wenn er geschlossen wird, verbindet er den Neutralleiter des Umrichters fest mit dem Erdpad der Station. Wenn d
Edwiin
11/27/2024
Ultra schnelle Abschaltvorrichtung (UFD) und ihre Rolle im ABB-Hybrid-HVDC-Sicherungsgerät
Ultra schnelle Abschaltvorrichtung (UFD) und ihre Rolle im ABB-Hybrid-HVDC-Sicherungsgerät
Lösung für Hybrid-Gleichstrom-SchaltgeräteDie Lösung für Hybrid-Gleichstrom-Schaltgeräte kombiniert die hervorragenden Schaltfähigkeiten von Leistungselektronikbauteilen (wie IGBTs) mit den niedrigen Verlusten mechanischer Schaltanlagen. Dieses Design stellt sicher, dass der Strom im Normalfall nicht durch die Halbleiter im Hauptschalter fließt, es sei denn, eine Unterbrechung ist erforderlich. Dies wird durch einen mechanischen Bypass-Weg erreicht, der aus einem ultraschnellen Trennschalter (UF
Edwiin
11/26/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.