
Besondere Überlegungen für Wellen- und Riegel-Lager
Besondere Aufmerksamkeit muss auf die Materialspezifikationen und das Design der Wellen- und Riegel-Lager gelegt werden, um auch nach langen Inaktivitätszeiten ein reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten. Die beweglichen Kontakte sollten sich innerhalb von etwa 25 Millisekunden trennen, wenn das Schutzsystem einen Öffnungsbefehl ausgibt.
Wichtige Konstruktionsmerkmale:
Ausschalt- und Einschaltriegel: Diese Komponenten sind so konzipiert, dass sie relativ leicht belastet werden, um die Belastung der Ausschalt- und Einschaltspulen zu minimieren. Dies wird durch einen hohen mechanischen Vorteil erreicht, was in einem hohen Geschwindigkeitsverhältnis und somit hohen Aufprallgeschwindigkeiten an den Riegelflächen resultiert.
Spezifikationen des Betriebsmechanismus
Die Betriebsmechanismen müssen mehrere kritische Spezifikationen erfüllen, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten:
Freies Ausschalten:Der Betriebsmechanismus muss in der Lage sein, an jedem Punkt während des Einschaltvorgangs auszuschalten. Das Ausschaltsignal hat immer Vorrang vor einem Einschaltsignal.
Unabhängiges Betreiben:Es muss unabhängig vom manuellen Betrieb genügend Energie angewendet werden, um den Mechanismus unter allen Bedingungen vollständig zu öffnen oder zu schließen.
Elektrisches Ausschalten:Für lokale und ferne Betriebe, einschließlich Schutzausschaltung.
Manuelles Ausschalten:Nur für lokalen Betrieb.
Elektrisches Einschalten:Typischerweise nur für ferne Betriebe.
Manuelles Einschalten:Nur für lokalen Betrieb.
Komponenten des Betriebsmechanismus
Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung des federbetriebenen Betriebsmechanismus, wie in der beiliegenden Abbildung dargestellt:
Federbetriebener Betriebsmechanismus: Dieser Mechanismus verwendet Federn, um Energie zu speichern und die notwendige Kraft zum Betreiben des Schalters bereitzustellen. Die gespeicherte Energie stellt sicher, dass der Schalter sowohl Öffnungs- als auch Schließvorgänge zuverlässig durchführen kann, auch unter variierenden Lastbedingungen.
Zusammenfassung
Um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sind folgende Punkte entscheidend:
Materialspezifikationen und Design: Eine sorgfältige Auswahl von Materialien und ein präzises Design der Wellen- und Riegel-Lager sind entscheidend, um die Funktionalität auch nach langen Inaktivitätszeiten aufrechtzuerhalten.
Hoher mechanischer Vorteil: Sorgt dafür, dass die Spulenbelastung minimal bleibt, während gleichzeitig schnelle Reaktionszeiten erreicht werden.
Anforderungen an den Betriebsmechanismus: Einhaltung der Spezifikationen für freies Ausschalten, unabhängiges Betreiben, elektrisches Ausschalten, manuelles Ausschalten, elektrisches Einschalten und manuelles Einschalten.
Durch die Einhaltung dieser Richtlinien kann der Betriebsmechanismus eine verlässliche Leistung bieten und Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Betriebsszenarien gewährleisten.