• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Vorübergehende elektromagnetische Emissionen (TEE) Messmethoden in Schaltanlagen

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

TEE-Erkennungsmethoden während Schaltvorgängen an Leistungsschaltern

Während Schaltvorgängen an Leistungsschaltern (CB) werden durch elektrische Entladungen innerhalb jedes Unterbrechers transiente Erdspannungen (TEEs) erzeugt. Diese TEEs, die durch störende Entladungen wie Vorstöße, Wiederentzündungen und Wiederverglimmungen verursacht werden, weisen eine hohe Amplitude und einen breitbandigen Frequenzbereich auf. Zur Erkennung und Analyse dieser TEEs wurden drei Hauptmethoden entwickelt:

  1. TEE-Erkennung mit UHF-Antennen

  • Beschreibung: Diese Methode verwendet vier passive Ultra-Hochfrequenz-(UHF)-Antennen. Das Prinzip basiert auf Triangulation, um den Ausgangsort der Emission zu lokalisieren, was eine Analyse pro Unterbrecher bei Leitungsbegleiter-Schaltern und pro Pol bei Gehäuse-Schaltern ermöglicht.

  • Anwendung: Geeignet für Leitungsbegleiter- und Gehäuse-Schalter.

  • Vorteile: Bietet eine präzise Lokalisierung der Entladungsquelle, was eine detaillierte Analyse einzelner Unterbrecher oder Pole ermöglicht.

  • Aufbau: Die UHF-Antennen werden strategisch um den Schalter platziert, um die emittierten Signale zu erfassen, die dann analysiert werden, um den Ursprung der TEE zu bestimmen.

  1. TEE-Erkennung mit kapazitiven Sensoren

  • Beschreibung: Diese Methode ist besser geeignet für Gehäuse-Schalter. Sie verwendet eine aktive Hochfrequenzantenne (AA), die in der Nähe des Schalters platziert wird, und drei breitbandige passive Antennen (PA), die als kapazitive Sensoren des elektrischen Feldes fungieren und unter jedem Phasenleiter positioniert sind.

  • Anwendung: Hauptsächlich für Gehäuse-Schalter verwendet.

  • Vorteile: Die kapazitiven Sensoren können die durch TEE verursachten Veränderungen des elektrischen Feldes effektiv erfassen und bieten eine nicht-eingreifende Möglichkeit, die Leistung des Schalters zu überwachen.

  • Aufbau: Die AA wird in der Nähe des Schalters platziert, während die drei PA neben jedem Phasenleiter positioniert werden. Diese Anordnung ermöglicht die Erkennung von TEE über alle Phasen hinweg und gewährleistet eine umfassende Überwachung.

  • Allgemeine Testanordnung (a): Die AA und PA sind um den Schalter angeordnet, um die TEE-Signale zu erfassen.

  • Positionierung von AA und drei PA (b): Die AA ist in der Nähe des 275 kV Gehäuse-Schalters platziert, und die drei PA sind unter jedem Phasenleiter positioniert.

  1. TEE-Erkennung mit PD-Kopplern

  • Beschreibung: Diese Methode erweitert die erste Methode (UHF-Antennen) auf Gehäuse-Schalter mit zwei in Serie geschalteten Unterbrechern. Sie verwendet hochsensible Antennen, bekannt als partielle Entladung (PD)-Koppler, zur Erkennung von TEE.

  • Anwendung: Geeignet für Gehäuse-Schalter mit mehreren in Serie geschalteten Unterbrechern.

  • Vorteile: Die PD-Koppler bieten eine höhere Empfindlichkeit und eignen sich daher ideal für die Erkennung von TEE in komplexen Schaltkonfigurationen.

  • Aufbau: Die PD-Koppler werden an strategischen Positionen platziert, um die TEE-Signale von jedem Unterbrecher zu erfassen und eine detaillierte Analyse der Leistung des Schalters zu ermöglichen.

Anwendbarkeit

Alle drei Methoden können sowohl für Hochspannungs- (HV) als auch Mittelspannungs- (MV) Leistungsschalter angewendet werden, abhängig von den spezifischen Anforderungen und dem Schaltdesign.

Beispiel-Aufbau für Methode 2

Der folgende Aufbau illustriert die Konfiguration für die TEE-Erkennung mit kapazitiven Sensoren (Methode 2):

  • Allgemeine Testanordnung (a): Die aktive Hochfrequenzantenne (AA) wird in der Nähe des Schalters platziert, während drei breitbandige passive Antennen (PA) unter jedem Phasenleiter positioniert werden. Diese Anordnung stellt sicher, dass TEE von allen Phasen erfasst werden.

  • Positionierung von AA und drei PA (b): Die AA wird in der Nähe des 275 kV Gehäuse-Schalters platziert, und die drei PA werden unter jedem Phasenleiter positioniert. Diese Anordnung ermöglicht die Erkennung von TEE über alle Phasen hinweg und bietet einen umfassenden Einblick in die Leistung des Schalters während der Schaltvorgänge.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Online-Zustandsüberwachungsvorrichtung (OLM2) an Hochspannungsschaltgeräten
Online-Zustandsüberwachungsvorrichtung (OLM2) an Hochspannungsschaltgeräten
Dieses Gerät ist in der Lage, verschiedene Parameter gemäß den angegebenen Spezifikationen zu überwachen und zu detektieren:SF6-Gasüberwachung: Verwendet einen spezialisierten Sensor zur Messung der SF6-Gasdichte. Fähigkeiten umfassen die Messung der Gastemperatur, die Überwachung der SF6-Leckraten und die Berechnung des optimalen Auffülldatums.Analyse der mechanischen Betriebsvorgänge: Misst die Betriebszeiten für Schließ- und Öffnungszyklen. Bewertet die Trenngeschwindigkeit der Hauptkontakte,
Edwiin
02/13/2025
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Die Anti-Pumping-Funktion ist ein entscheidendes Merkmal von Steuerkreisen. Ohne diese Anti-Pumping-Funktion stelle man sich vor, dass ein Benutzer einen selbsthaltenden Kontakt in den Schließkreis einfügt. Wenn der Schütz auf einen Fehlerstrom geschlossen wird, lösen die Schutzrelais sofort eine Auslöseaktion aus. Der selbsthaltende Kontakt im Schließkreis versucht jedoch, den Schütz (erneut) auf den Fehler zu schließen. Dieser wiederholte und gefährliche Prozess wird als „Pumping“ bezeichnet u
Edwiin
02/12/2025
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Dieser Ausfallmodus hat drei primäre Ursprünge: Elektrische Ursachen: Das Schalten von Strömen wie Rundstromen kann zu lokalem Verschleiß führen. Bei höheren Strömen kann an einer bestimmten Stelle ein elektrischer Bogen brennen, was den lokalen Widerstand erhöht. Mit zunehmenden Schaltvorgängen wird die Kontaktoberfläche weiter abgenutzt, was zu einer Erhöhung des Widerstands führt. Mechanische Ursachen: Vibrationen, oft durch Wind verursacht, sind die Hauptbeiträge zum mechanischen Alterungspr
Edwiin
02/11/2025
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Spannungsspitzen (Transient Recovery Voltage, TRV), die vergleichbar mit denen bei einem Kurzschluss in einer kurzen Leitung auftreten können, entstehen auch aufgrund der Busbar-Verbindungen auf der Speitseite eines Schalters. Diese spezifische TRV-Spannung wird als Initial Transient Recovery Voltage (ITRV) bezeichnet. Aufgrund der relativ kurzen Entfernungen beträgt die Zeit bis zur Erreichung des ersten ITRV-Peaks in der Regel weniger als 1 Mikrosekunde. Der Wellenwiderstand der Busbars innerh
Edwiin
02/08/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.