• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Mechanische Eigenschaften von technischen Werkstoffen

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Um ein Material für ein Ingenieurprodukt oder eine Anwendung zu finalisieren, ist es wichtig, die mechanischen Eigenschaften des Materials zu verstehen. Die mechanischen Eigenschaften eines Materials sind jene, die die mechanische Stärke und die Fähigkeit des Materials, in eine geeignete Form geformt zu werden, beeinflussen. Einige typische mechanische Eigenschaften eines Materials umfassen:

  • Festigkeit

  • Zähigkeit

  • Härte

  • Verhärtbarkeit

  • Brüchigkeit

  • Schmiedbarkeit

  • Duktilität

  • Kriechen und Gleiten

  • Elastizität

  • Müdigkeit

Festigkeit

Es ist die Eigenschaft eines Materials, die sich der Verformung oder Zerstörung des Materials im Vorhandensein äußerer Kräfte oder Lasten widersetzt. Die Materialien, die wir für unsere Ingenieurprodukte auswählen, müssen eine geeignete mechanische Festigkeit aufweisen, um unter verschiedenen mechanischen Kräften oder Lasten arbeiten zu können.

Zähigkeit

Es ist die Fähigkeit eines Materials, Energie aufzunehmen und plastisch zu verformen, ohne zu brechen. Ihr numerischer Wert wird durch die Menge an Energie pro Volumeneinheit bestimmt. Ihre Einheit ist Joule/m3. Der Wert der Zähigkeit eines Materials kann über die Spannungs-Dehnungs-Kennlinie des Materials bestimmt werden. Für eine gute Zähigkeit sollten Materialien sowohl eine gute Festigkeit als auch Duktilität aufweisen.

Beispiel: spröde Materialien mit guter Festigkeit, aber begrenzter Duktilität, sind nicht zäh genug. Umgekehrt sind Materialien mit guter Duktilität, aber geringer Festigkeit ebenfalls nicht zäh genug. Daher sollte ein zähes Material in der Lage sein, sowohl hohe Spannungen als auch Dehnungen zu widerstehen.

Härte

Es ist die Fähigkeit eines Materials, einer dauerhaften Formänderung infolge externer Spannungen zu widerstehen. Es gibt verschiedene Maße der Härte – Schrifthärte, Eindruckhärte und Wiederprallhärte.

  1. Schrifthärte
    Schrifthärte ist die Fähigkeit von Materialien, Kratzer auf der äußeren Oberflächenschicht aufgrund externer Kräfte zu verhindern.

  2. Eindruckhärte
    Es ist die Fähigkeit von Materialien, den Eindruck aufgrund des Einschlages externer harter und scharfer Objekte zu verhindern.

  3. Wiederprallhärte
    Wiederprallhärte wird auch als dynamische Härte bezeichnet. Sie wird durch die Höhe des "Sprungs" eines diamantbesetzten Hammers bestimmt, der von einer festen Höhe auf das Material fallen gelassen wird.

Verhärtbarkeit

Es ist die Fähigkeit eines Materials, durch Wärmebehandlung eine Härte zu erlangen. Sie wird durch die Tiefe bestimmt, bis zu der das Material hart wird. Die SI-Einheit der Verhärtbarkeit ist Meter (ähnlich der Länge). Die Verhärtbarkeit eines Materials ist indirekt proportional zur Schweißbarkeit des Materials.

Brüchigkeit

Die Brüchigkeit eines Materials zeigt an, wie leicht es bei Belastung oder Beanspruchung bricht. Wenn ein sprödes Material einer Spannung unterworfen wird, nimmt es sehr wenig Energie auf und bricht, ohne signifikante Dehnung. Brüchigkeit ist das Gegenteil der Duktilität des Materials. Die Brüchigkeit eines Materials ist temperaturabhängig. Einige Metalle, die bei normaler Temperatur duktil sind, werden bei niedriger Temperatur spröde.

Schmiedbarkeit

Schmiedbarkeit ist eine Eigenschaft fester Materialien, die angibt, wie leicht ein Material unter Druckschwingungen verformt werden kann. Schmiedbarkeit wird oft durch die Fähigkeit des Materials, durch Hammer- oder Walzvorgänge in Form eines dünnen Blattes geformt zu werden, charakterisiert. Diese mechanische Eigenschaft ist ein Aspekt der Plastizität des Materials. Die Schmiedbarkeit eines Materials ist temperaturabhängig. Mit steigender Temperatur nimmt die Schmiedbarkeit des Materials zu.

Duktilität

Duktilität ist eine Eigenschaft fester Materialien, die angibt, wie leicht ein Material unter Zugspannung verformt werden kann. Duktilität wird oft durch die Fähigkeit des Materials, durch Ziehen oder Dehnen in einen Draht gezogen zu werden, charakterisiert. Diese mechanische Eigenschaft ist auch ein Aspekt der Plastizität des Materials und ist temperaturabhängig. Mit steigender Temperatur nimmt die Duktilität des Materials zu.

Kriechen und Gleiten

Kriechen ist die Eigenschaft eines Materials, die die Tendenz des Materials zeigt, sich langsam zu bewegen und unter dem Einfluss externer mechanischer Spannungen dauerhaft zu verformen. Es resultiert aus langer Exposition zu großen externen mechanischen Spannungen innerhalb des Elastizitätsbereichs. Kriechen ist in Materialien, die lange Zeit Hitze ausgesetzt sind, stärker ausgeprägt. Gleiten in Materialien ist eine Ebene mit hoher Atomdichte.

Elastizität

Elastizität ist die Fähigkeit eines Materials, Energie aufzunehmen, wenn es durch Anlegen von Spannung elastisch verformt wird, und die Energie freizugeben, wenn die Spannung entfernt wird. Beweis-El

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind Erdungsmaterialien?
Was sind Erdungsmaterialien?
BodenleitermaterialienBodenleitermaterialien sind leitfähige Materialien, die für die Erdung von elektrischen Geräten und Systemen verwendet werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, einen Weg mit geringem Widerstand bereitzustellen, um den Strom sicher in die Erde zu leiten, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, die Ausrüstung vor Überspannungsschäden zu schützen und die Systemstabilität aufrechtzuerhalten. Im Folgenden finden Sie einige häufig verwendete Bodenleitermaterialien:1.Ku
Encyclopedia
12/21/2024
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Gründe für die ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit von Silikonkautschuk gegenüber hohen und niedrigen TemperaturenSilikonkautschuk (Silicone Rubber) ist ein Polymermaterial, das hauptsächlich aus Siloxan-Verbindungen (Si-O-Si) besteht. Er zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit sowohl gegenüber hohen als auch niedrigen Temperaturen aus, behält seine Flexibilität bei extrem tiefen Temperaturen und widersteht langfristiger Belastung durch hohe Temperaturen ohne signifikantes A
Encyclopedia
12/20/2024
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen IsolierungSilikonkautschuk (Silicone Rubber, SI) besitzt mehrere einzigartige Vorteile, die ihn zu einem unerlässlichen Material in Anwendungen für elektrische Isolierung machen, wie zum Beispiel Verbundisolatoren, Kabelzubehör und Dichtungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen Isolierung aufgeführt:1. Hervorragende Hydrophobizität Eigenschaften: Silikonkautschuk hat inhärente hydrophobe
Encyclopedia
12/19/2024
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Unterschiede zwischen einer Teslaspule und einem InduktionsofenObwohl sowohl die Teslaspule als auch der Induktionsofen elektromagnetische Prinzipien nutzen, unterscheiden sie sich erheblich in Design, Arbeitsprinzipien und Anwendungen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich beider:1. Design und StrukturTeslaspule:Grundstruktur: Eine Teslaspule besteht aus einer Primärspule (Primary Coil) und einer Sekundärspule (Secondary Coil), meist einschließlich eines resonanten Kondensators,
Encyclopedia
12/12/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.