• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Aktuelle Bauteile in einem Transistor

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Definition der Stromkomponenten eines Transistors


Die Stromkomponenten in einem Transistor umfassen den Emitterstrom (IE), den Basisstrom und den Kollektorstrom.


In NPN-Transistoren fließt der Strom aufgrund von Elektronen, während in PNP-Transistoren der Strom aufgrund von Löchern fließt, was zu entgegengesetzten Stromrichtungen führt. Lassen Sie uns die Stromkomponenten in einem PNP-Transistor mit einer Gemeinsamen-Basis-Konfiguration untersuchen. Die Emitter-Basis-Übergangsstelle (JE) ist vorwärts polarisiert, und die Kollektor-Basis-Übergangsstelle (JC) ist rückwärts polarisiert. Die Abbildung zeigt alle relevanten Stromkomponenten.

 


455c1d5c7d93c618dc94c13919818cfe.jpeg

 


Wir wissen, dass der Strom über den Emitter in den Transistor eintritt und dieser Strom als Emitterstrom (IE) bezeichnet wird. Dieser Strom besteht aus zwei Bestandteilen – dem Lochstrom (IhE) und dem Elektronenstrom (IeE). IeE resultiert aus dem Durchgang von Elektronen von der Basis zum Emitter, und IhE resultiert aus dem Durchgang von Löchern vom Emitter zur Basis.

 


In industriellen Transistoren ist der Emitter im Vergleich zur Basis stärker dotiert, wodurch der Elektronenstrom im Vergleich zum Lochstrom vernachlässigbar ist. Daher ergibt sich der gesamte Emitterstrom durch den Durchgang von Löchern vom Emitter zur Basis.

 


7b3221a2d85cc3e889aada3629eb88a6.jpeg

 


Einige der Löcher, die die Übergangsstelle JE (Emitterübergang) passieren, kombinieren mit den Elektronen in der Basis (N-Typ). Daher erreichen nicht alle Löcher, die JE passieren, JC. Die verbleibenden Löcher erreichen die Kollektorübergangsstelle, was die Lochstromkomponente IhC erzeugt. Es wird eine Volumenrekombination in der Basis stattfinden, und der Strom, der die Basis verlässt, wird

 


Elektronen in der Basis, die aufgrund der Rekombination mit Löchern, die über JE injiziert werden, verloren gehen, werden durch eintreffende Elektronen ersetzt. Löcher, die die Kollektorübergangsstelle (JC) erreichen, werden in die Kollektorregion übergehen.

 



 


Wenn der Emitterkreis offen geschaltet ist, dann ist IE = 0 und IhC = 0. In diesem Zustand werden Basis und Kollektor wie eine rückwärts polarisierte Diode funktionieren. Hierbei wird der Kollektorstrom IC gleich dem Sättigungs-Rückwärtsstrom (ICO oder ICBO) sein.


ICO ist in der Tat ein kleiner Rückwärtsstrom, der durch die PN-Übergangsdiode fließt. Dies ist auf thermisch erzeugte Minderheitsladungsträger zurückzuführen, die durch das Barrierepotential getrieben werden. Dieser Rückwärtsstrom nimmt zu, wenn die Übergangsstelle rückwärts polarisiert ist, und hat die gleiche Richtung wie der Kollektorstrom. Dieser Strom erreicht einen Sättigungswert (I0) bei moderater rückwärts Polarisationsspannung.

 


Wenn die Emitterübergangsstelle vorwärts polarisiert ist (im aktiven Arbeitsbereich), wird der Kollektorstrom

 


α ist der große Signal-Stromverstärkungsfaktor, der ein Bruchteil des Emitterstroms ist, der aus IhC besteht.

 


fb063ac983b7b14cc9f7975e1b4268ec.jpeg

 


Bei einem PNP-Transistor besteht der Sättigungs-Rückwärtsstrom (ICBO) aus dem Strom, der durch die Löcher entsteht, die die Kollektorübergangsstelle von der Basis zur Kollektorregion passieren (IhCO), und dem Strom, der durch Elektronen entsteht, die die Kollektorübergangsstelle in entgegengesetzter Richtung passieren (IeCO).

 


f7de5dd928dadec0d895638cebc27907.jpeg

 


Der gesamte in den Transistor eintretende Strom wird gleich dem gesamten aus dem Transistor austretenden Strom sein (gemäß Kirchhoffs Stromgesetz).

 


f7de5dd928dadec0d895638cebc27907.jpeg

 


Parameter, die mit den Stromkomponenten zusammenhängen

 


5e9f6a3b-7305-436b-90c9-73de589d752f.jpg

 


Gleichstromverstärkung (αdc): Dies kann als Gleichstromverstärkung des Transistors mit gemeinsamer Basis bezeichnet werden. Diese ist immer positiv und beträgt weniger als eins.

 


c79a758c0f73fc4008e9c5575cd84563.jpeg

 


Kleinsignalstromverstärkung (αac): Bei konstanter Kollektor-Basis-Spannung (VCB). Sie ist immer positiv und beträgt weniger als eins.

 


缩略图.jpg



Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Braucht ein netzgekoppelter Inverter ein Netz, um zu funktionieren?
Braucht ein netzgekoppelter Inverter ein Netz, um zu funktionieren?
Netzverbundene Inverter müssen mit dem Stromnetz verbunden sein, um korrekt zu funktionieren. Diese Inverter sind so konzipiert, dass sie Gleichstrom (DC) aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarfotovoltaik-Paneelen oder Windkraftanlagen in Wechselstrom (AC) umwandeln, der sich mit dem Netz synchronisiert, um Energie ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Betriebsbedingungen von Netzverbundenen Inverter:Das grundlegende Arbeitsprinzip des Netzverbu
Encyclopedia
09/24/2024
Vorteile des Infrarotgenerators
Vorteile des Infrarotgenerators
Infrarot-Generatoren sind Geräte, die Infrarotstrahlung erzeugen, die in der Industrie, Forschung, Medizin, Sicherheit und vielen anderen Bereichen weit verbreitet ist. Infrarotstrahlung ist eine unsichtbare elektromagnetische Welle mit einer Wellenlänge zwischen sichtbarem Licht und Mikrowellen, die in der Regel in drei Bändern unterteilt wird: Nahinfrarot, Mittelinfrarot und Ferninfrarot. Hier sind einige der Hauptvorteile von Infrarot-Generatoren:Berührungsloses Messen Keine Berührung: Der In
Encyclopedia
09/23/2024
Was ist eine Thermoelement?
Was ist eine Thermoelement?
Was ist ein Thermoelement?Thermoelement-DefinitionEin Thermoelement ist ein Gerät, das Temperaturunterschiede in eine elektrische Spannung umwandelt, basierend auf dem Prinzip des thermoelektrischen Effekts. Es handelt sich dabei um einen Sensor, der die Temperatur an einem bestimmten Punkt oder Ort messen kann. Thermoelemente werden in industriellen, häuslichen, kommerziellen und wissenschaftlichen Anwendungen aufgrund ihrer Einfachheit, Haltbarkeit, geringen Kosten und weiten Temperaturbereich
Encyclopedia
09/03/2024
Was ist ein Widerstandstemperaturmesser?
Was ist ein Widerstandstemperaturmesser?
Was ist ein Widerstandstemperatursensor?Definition des WiderstandstemperatursensorsEin Widerstandstemperatursensor (auch als Widerstandsthermometer oder RTD bekannt) ist ein elektronisches Gerät, das zum Bestimmen der Temperatur durch Messen des Widerstands eines elektrischen Drahtes verwendet wird. Dieser Draht wird als Temperatursensor bezeichnet. Wenn wir die Temperatur mit hoher Genauigkeit messen möchten, ist ein RTD die ideale Lösung, da es über einen weiten Temperaturbereich hinweg gute l
Encyclopedia
09/03/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.