• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Braucht ein netzgekoppelter Inverter ein Netz, um zu funktionieren?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Netzverbundene Inverter müssen mit dem Stromnetz verbunden sein, um korrekt zu funktionieren. Diese Inverter sind so konzipiert, dass sie Gleichstrom (DC) aus erneuerbaren Energiequellen wie Solarfotovoltaik-Paneelen oder Windkraftanlagen in Wechselstrom (AC) umwandeln, der sich mit dem Netz synchronisiert, um Energie ins öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Betriebsbedingungen von Netzverbundenen Inverter:


Das grundlegende Arbeitsprinzip des Netzverbundenen Inverters


Das grundlegende Arbeitsprinzip von Netzverbundenen Inverter besteht darin, den durch Solarmodule oder andere erneuerbare Energiesysteme erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der dann ins Netz eingespeist wird. Dieser Prozess besteht aus zwei Hauptstufen: erstens die Umwandlung von Gleichstrom in AC, und zweitens die Übertragung der umgewandelten AC-Leistung ins Netz.


Merkmale des Netzverbundenen Inverters


  • Synchronisation mit dem Netz: Netzverbundene Inverter müssen im Einklang mit dem Netz arbeiten, das heißt, die Frequenz, Phase und Spannung des ausgegebenen Wechselstroms müssen mit dem Netz übereinstimmen, um sicherzustellen, dass Energie nahtlos ins Netz eingespeist werden kann.


  • Abhängigkeit vom Netzzugang: Netzverbundene Inverter verlassen sich in der Regel auf Referenzsignale, die vom Netz für die Frequenz- und Phasenanpassung bereitgestellt werden.


  • Isolierungsschutz: Netzverbundene Inverter müssen die Funktion haben, Isolierung zu verhindern. Wenn das Stromnetz ausfällt, muss der Inverter in der Lage sein, sich schnell vom Netz zu trennen, um zu verhindern, dass die vom Inverter erzeugte Energie für Wartungspersonal gefährlich wird.



Betriebsbedingungen


  • Netzanbindung: Netzverbundene Inverter müssen mit dem Netz verbunden sein, um den umgewandelten Wechselstrom ins Netz einspeisen zu können.


  • Normales Netzbetrieb: Der Netzverbundene Inverter kann nur arbeiten, wenn das Netz normal betrieben wird. Bei einem Netzfehler oder Stromausfall stoppt der Inverter seine Arbeit und geht in einen Wartezustand, bis das Netz wieder normal ist.


  • Netzfrequenz und -spannung: Netzverbundene Inverter müssen die Frequenz und Spannung des Netzes erfassen und sicherstellen, dass der ausgegebene Wechselstrom damit übereinstimmt. Überschreitet die Netzfrequenz oder -spannung den voreingestellten Bereich, stoppt der Inverter seine Arbeit.



Arbeitsmodus


  • Normaler Betrieb: Wenn das Netz normal arbeitet, wandelt der Inverter den durch das Photovoltaik-Panel oder die Windkraftanlage erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um und speist ihn ins Netz ein.


  • Fehlerschutz: Wenn das Stromnetz Probleme hat (wie hohe oder niedrige Spannung, Frequenzverschiebung usw.), trennt sich der Inverter automatisch vom Stromnetz, um Geräte und Personalsicherheit zu schützen.


  • Inselerkennung: Netzverbundene Inverter müssen die Fähigkeit haben, den Zustand des Stromnetzes zu erkennen, und wenn das Stromnetz abgeschaltet ist, muss der Inverter innerhalb einer bestimmten Zeit mit der Energieversorgung des Stromnetzes aufhören.



Unterschied zu Off-Grid-Inverter


Im Gegensatz zu Netzverbundenen Inverter sind Off-Grid-Inverter so konzipiert, dass sie unabhängig arbeiten und nicht von der Anwesenheit des Netzes abhängig sind. Off-Grid-Inverter werden oft in Verbindung mit Energiespeichereinrichtungen, wie Batterien, verwendet, um auch ohne Netz eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten.


Anwendungsszenario


Netzverbundene Inverter werden weit verbreitet in erneuerbaren Energieprojekten wie Solarfotovoltaikanlagen und Windenergiesystemen eingesetzt, insbesondere in dezentralen Energieerzeugungs- und Mikrogrid-Anwendungen, wie z.B. Dachfotovoltaikanlagen in Wohnhäusern und kommerziellen Gebäuden.


Zusammenfassung


Ein Netzverbundener Inverter benötigt das Netz, um korrekt zu funktionieren, da er auf die vom Netz bereitgestellten Frequenz- und Phasenreferenzsignale angewiesen ist und sich mit dem Netz synchronisieren muss, um Energie ins Netz einzuspeisen. Darüber hinaus benötigen Netzverbundene Inverter auch einen Isolierungsschutz, um bei einem Netzfehler eine zeitnahe Trennung zu gewährleisten.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Ursache für die Kriechströme bei Käfigläufermotoren
Ursache für die Kriechströme bei Käfigläufermotoren
Kriechen in Käfigläufermotoren bezieht sich auf das Phänomen, bei dem der Rotor beginnt zu rotieren, obwohl das Motor nicht ausreichend Spannung erhält, um die Rotation vollständig zu starten oder aufrechtzuerhalten. Dies kann unter bestimmten Bedingungen auftreten, insbesondere wenn es Restmagnetismus gibt oder wenn das Motor durch externe Kräfte leicht gedreht wird. Hier sind die Hauptursachen für Kriechen in Käfigläufermotoren:Restmagnetismus Magnetfelder: Selbst nachdem die Stromversorgung a
Encyclopedia
09/25/2024
Wählen Sie, welches Kabel für elektrische Verbindungen zwischen Häusern verwendet werden soll
Wählen Sie, welches Kabel für elektrische Verbindungen zwischen Häusern verwendet werden soll
Der Typ des Kabels, das für elektrische Verbindungen zwischen zwei Gebäuden oder Häusern verwendet wird, zum Beispiel in Situationen, in denen Strom geteilt oder verteilt werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Entfernung zwischen den Gebäuden, den Lastanforderungen (Stromaufnahme), dem Spannungsniveau und den Umweltbedingungen. Hier sind einige gängige Arten von Kabeln, die verwendet werden könnten:AluminiumkabelAluminiumkabel wird häufig für Freileitungen verwendet, aufgrund
Encyclopedia
09/25/2024
Akku-Ladeprozess mit Netzteil
Akku-Ladeprozess mit Netzteil
Der Prozess des Aufladens der Batterie mit dem Netzteil ist wie folgtGerät ansteckenStecken Sie das Netzteil in die Stromquelle, und stellen Sie sicher, dass die Verbindung sicher und stabil ist. In diesem Moment beginnt das Netzteil, Wechselstrom aus dem Netz zu beziehen.Verbinden Sie den Ausgang des Netzteils mit dem Gerät, das geladen werden soll, in der Regel über eine spezielle Ladeschnittstelle oder ein Datenkabel.NetzteilbetriebEingangsspannungsumwandlungDas Schaltkreis im Netzteil rektif
Encyclopedia
09/25/2024
Das Schaltprinzip des Einwegschalters
Das Schaltprinzip des Einwegschalters
Ein Einwegschalter ist der einfachste Schaltertyp, der nur eine Eingabe (oft als "normalerweise ein" oder "normalerweise aus" bezeichnet) und eine Ausgabe hat. Das Arbeitsprinzip des Einwegschalters ist relativ einfach, hat aber eine breite Anwendung in verschiedenen elektrischen und elektronischen Geräten. Im Folgenden wird das Schaltkreis-Arbeitsprinzip des Einwegschalters detailliert erläutert:Die grundlegende Struktur eines EinwegschaltersEin Einwegschalter besteht in der Regel aus den folge
Encyclopedia
09/24/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.