• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Arbeitsprinzip und Eigenschaften von Gleichrichtertransformatoren

Ron
Ron
Feld: Modellierung und Simulation
Cameroon

Funktionsprinzip von Gleichrichtertransformatoren

Das Funktionsprinzip eines Gleichrichtertransformators ist dasselbe wie das eines herkömmlichen Transformators. Ein Transformator ist ein Gerät, das Wechselstromspannungen auf der Grundlage des Prinzips der elektromagnetischen Induktion umwandelt. In der Regel besteht ein Transformator aus zwei elektrisch getrennten Wicklungen – der Primär- und Sekundärwicklung –, die um einen gemeinsamen Eisenkern gewickelt sind. Wenn die Primärwicklung an eine Wechselstromquelle angeschlossen wird, erzeugt der Wechselstrom eine magnetomotorische Kraft, die einen wechselnden Magnetfluss im geschlossenen Eisenkern erzeugt. Dieser sich ändernde Fluss verbindet beide Wicklungen und induziert in der Sekundärwicklung eine Wechselspannung gleicher Frequenz. Das Spannungsverhältnis zwischen Primär- und Sekundärwicklung entspricht ihrem Wicklungsverhältnis. Wenn zum Beispiel die Primärwicklung 440 Windungen hat und die Sekundärwicklung 220 Windungen bei einer Eingangsspannung von 220 V, beträgt die Ausgangsspannung 110 V. Manche Transformatoren können mehrere Sekundärwicklungen oder Anzapfstellen haben, um mehrere Ausgangsspannungen zu liefern.

Eigenschaften von Gleichrichtertransformatoren

Gleichrichtertransformatoren werden in Verbindung mit Gleichrichtern verwendet, um Gleichrichtersysteme zu bilden, die Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln. Diese Systeme dienen als die gängigsten Gleichstromquellen in modernen industriellen Anwendungen und finden weite Verwendung in Bereichen wie Hochspannungs-Gleichstromübertragung, Elektrolokomotiven, Walzwerken, Galvanisierung und Elektrolyse.

Die Primärseite eines Gleichrichtertransformators ist an das Wechselstromnetz (Netzseite) angeschlossen, während die Sekundärseite an den Gleichrichter (Ventilseite) angeschlossen ist. Obwohl das strukturelle Prinzip dem eines Standardtransformators ähnelt, verleiht die spezifische Last – nämlich der Gleichrichter – bestimmte Eigenschaften:

  • Nichtsinusförmige Stromformen: In einem Gleichrichterschaltkreis leitet jeder Arm abwechselnd während eines Zyklus, wobei die Leitzeit nur einen Teil des Zyklus ausmacht. Daher ist die Stromform durch die Gleichrichterarme nicht sinusförmig, sondern ähnelt einer unterbrochenen Rechteckwelle. Folglich sind die Stromformen sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärwicklung nichtsinusförmig. Die Abbildung zeigt die Stromform in einem Drei-Phasen-Brückengleichrichter mit YN-Verbindung. Bei der Verwendung von Thyristor-Gleichrichtern führt ein größeres Zündverzögerungswinkel zu steileren Stromübergängen und erhöhtem Harmonikgehalt, was zu höheren Wirbelstromverlusten führt. Da die Sekundärwicklung nur einen Teil des Zyklus leitet, wird die Nutzung des Gleichrichtertransformators reduziert. Im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren sind Gleichrichtertransformatoren unter gleichen Leistungsbedingungen in der Regel größer und schwerer.

  • Äquivalente Leistungsbewertung: Bei einem herkömmlichen Transformator sind die Leistungen auf der Primär- und Sekundarseite gleich (ohne Berücksichtigung von Verlusten), und die Nennleistung des Transformators entspricht der Leistung einer der Wicklungen. Bei einem Gleichrichtertransformator jedoch können aufgrund der nichtsinusförmigen Stromformen die Scheinleistungen auf der Primär- und Sekundarseite unterschiedlich sein (z.B. bei Halbwellengleichrichtung). Daher wird die Leistung des Transformators definiert als der Durchschnitt der Scheinleistungen der Primär- und Sekundärwicklung, bekannt als äquivalente Leistung, gegeben durch S = (S₁ + S₂) / 2, wobei S₁ und S₂ die Scheinleistungen der Primär- und Sekundärwicklung sind.

  • Kurzschlussbeständigkeit: Im Gegensatz zu allgemeinen Transformatoren müssen Gleichrichtertransformatoren strengen Anforderungen hinsichtlich mechanischer Stabilität bei Kurzschlüssen genügen. Die Gewährleistung dynamischer Stabilität bei Kurzschlüssen ist daher ein kritischer Aspekt in ihrer Konstruktion und Herstellung.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Transformatornutzung und -installation: Sicherstellung einer sicheren und zuverlässigen Betriebsführung
Transformatornutzung und -installation: Sicherstellung einer sicheren und zuverlässigen Betriebsführung
Betriebsbedingungen für Transformatoren Der Installationsort muss vor Überschwemmungen geschützt sein, darf eine Höhe von 1.000 Metern nicht überschreiten und in einer Umgebungstemperatur von maximal 40°C gehalten werden. Die relative Luftfeuchtigkeit kann bei einer Betriebstemperatur zwischen 40°C und -25°C (auf Last arbeitende Spannungsschalter und Temperaturregler müssen für -25°C ausgelegt sein) 100% erreichen. Die Installationsfläche sollte sauber, frei von leitfähigen Stäuben und korrosive
Vziman
09/17/2025
Vorteile der SC-Serie-Transformator: Fortgeschrittene Produktionsausrüstung ermöglicht hohe Zuverlässigkeit
Vorteile der SC-Serie-Transformator: Fortgeschrittene Produktionsausrüstung ermöglicht hohe Zuverlässigkeit
Heidrich-Pouring-Tank Verfügt über ein vollständig integriertes Online-Film-Entgasungssystem zur Verbesserung der Harzqualität. Nutzt statische Mischtechnologie – gewährleistet kontaminationsfreie Verarbeitung ohne Abfall. Bietet programmierbare Mischverhältnisse und einstellbare Gießgeschwindigkeit für präzise Prozesssteuerung. Erreicht ein Vakuum von 0,8 bis 2,5 bar, optimiert die Harzpenetration und -imprägnierung.Horizontale und vertikale Schneidelinien Liefert Hochpräzisionsbearbeitung mit
Rockwell
09/17/2025
Vorteile von Trockentransformatoren: Verbesserung der Sicherheit und Umweltleistung
Vorteile von Trockentransformatoren: Verbesserung der Sicherheit und Umweltleistung
Im Vergleich zu traditionellen ölgefüllten Transformatoren bieten Trockentransformatoren mehrere Vorteile. Zu den wichtigsten Vorteilen von Trockentransformatoren gehören:Sicherheit: Trockentransformatoren gelten als sicherer, da sie keine brennbare Flüssigkeitsisolierung (wie Öl) enthalten. Sie beseitigen Risiken, die mit Öllecks, -ausflüssen und damit verbundenen Brandgefahren verbunden sind. Dies macht sie für Inneninstallationen geeignet, insbesondere in Bereichen, in denen Brandsicherheit e
Vziman
09/17/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.