• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was sind Flexible AC-Übertragungssysteme?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Was sind Flexible AC-Übertragungssysteme?


FACTS-Definition


Flexible AC-Übertragungssysteme (FACTS) sind Systeme, die Leistungselektronik verwenden, um die Steuerung und den Energieübertrag in AC-Übertragungsnetzen zu verbessern.

 


  • Merkmale von FACTS

  • Schnelle Spannungsregelung

  • Erhöhte Energieübertragung über lange AC-Leitungen

  • Dämpfung von Wirkleistungsschwingungen

  • Stromflusssteuerung in verzweigten Systemen

 


Dadurch wird die Stabilität und Leistungsfähigkeit bestehender und zukünftiger Übertragungssysteme erheblich verbessert. Mit Flexible AC-Übertragungssystemen (FACTS) können Energieversorgungsunternehmen ihre bestehenden Netze besser nutzen, die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit ihrer Leitungen erhöhen und die dynamische und transiente Netzstabilität verbessern, wodurch eine bessere Versorgungsqualität gewährleistet wird.

 


Einfluss des Blindleistungflusses auf das Netzspannungssystem

 


b25a7ef223cdeecdd67ce3cb96b11cd1.jpeg

 


Blindleistungskompensation


Verbraucherlasten benötigen kontinuierlich variierende Blindleistung, was die Übertragungsverluste erhöht und die Spannung im Netz beeinflusst. Um hohe Spannungsschwankungen oder Stromausfälle zu vermeiden, muss diese Blindleistung ausgeglichen werden. Passive Komponenten wie Drosseln oder Kondensatoren können induktive oder kapazitive Blindleistung liefern. Schnelle und präzise Blindleistungskompensation mit thyristor-gesteuerten und -geschalteten Komponenten kann die Übertragungseffizienz und -steuerung verbessern und langsamere mechanische Schalter ersetzen.

 


Auswirkungen des Blindleistungflusses


Der Blindleistungfluss hat folgende Auswirkungen:


 

  • Zunahme der Verluste im Übertragungssystem



  • Zusätzliche Anlagen in Kraftwerken



  • Zusätzliche Betriebskosten



  • Signifikanter Einfluss auf die Spannungsabweichung im System



  • Verschlechterung der Lastleistung bei Unterpannung



  • Risiko eines Isolierungsbruchs bei Überpannung



  • Einschränkung des Energieübertrags


  • Grenzwerte für stationäre und dynamische Stabilität

 


Parallelschaltung und Reihenschaltung

 


aed847231042af269247c3cd8b1b4ad5.jpeg

 


Die Abbildung zeigt die heute am häufigsten verwendeten Shunt-Kompensationseinrichtungen, ihren Einfluss auf die wichtigsten Übertragungsparameter und typische Anwendungen.

 


Abbildung: Die Gleichung für aktive Leistung / Übertragungswinkel illustriert, welche FACTS-Komponenten selektiv welche Übertragungsparameter beeinflussen.

 


51282d3e9bc68605097e95052dafa0e2.jpeg

 


Schutz- und Steuersysteme


Um die Redundanzverwaltung zu verbessern, wurden spezielle Module entwickelt, um das SIMATIC TDC-Automatisierungssystem zu ergänzen. Diese Module geben Auslösesignale an Thyristorventile ab und nehmen weniger Platz ein als frühere Technologien. 


Das flexible Schnittstellendesign des SIMATIC TDC ermöglicht es, bestehende Systeme leicht zu ersetzen. Diese Integration kann mit minimaler Verzögerung durchgeführt werden, wodurch sichergestellt ist, dass Messwerte aus alten Systemen vom neuen Steuersystem verarbeitet werden. Die Raumeffizienz des SIMATIC TDC ermöglicht auch eine parallele Konfiguration mit bestehenden Systemen.

 


Mensch-Maschine-Schnittstelle.Die Schnittstelle zwischen dem Bediener und der Anlage.(HMI = Human Machine Interface) ist standardisiert.Das SIMATIC Win CC-Visualisierungssystem vereinfacht die Bedienung weiter und erleichtert die Anpassung grafischer Benutzeroberflächen an die Anforderungen des Bedieners.

 

f6ad5d66b5466abc8c361f2884fcc0d5.jpeg 

Hardware für Steuerung und Schutz


Siemens bietet die neueste Steuerungs- und Schutztechnologie für FACTS – das bewährte SIMATIC TDC (Technology and Drive Control)-Automatisierungssystem. SIMATIC TDC wird weltweit in fast jeder Branche eingesetzt und hat sich sowohl in der Fertigung als auch in der Prozessautomatisierung sowie in vielen HVDC- und FACTS-Anwendungen bewährt. 


Bediener und Projektplaner arbeiten ausschließlich mit einer standardisierten, universellen Hard- und Softwareplattform, die es ihnen ermöglicht, anspruchsvolle Aufgaben schneller zu erledigen. Eine der Hauptüberlegungen bei der Entwicklung dieses Automatisierungssystems war, die höchstmögliche Verfügbarkeit der FACTS sicherzustellen – daher sind alle Steuerungs- und Schutzsysteme sowie die Kommunikationsverbindungen redundant konfiguriert (falls vom Kunden gewünscht).

 


Die neue Messtechnik und Steuerungstechnik ermöglicht auch die Verwendung eines leistungsstarken Fehlerrekorders, der mit einer Abtastrate von 25 kHz arbeitet. Die neue Messtechnik und Steuerungstechnik reduziert die Zeit zwischen der Fehleraufzeichnung und der Ausgabe des Fehlerberichts von mehreren Minuten (früher) auf 10 Sekunden (jetzt).

 


Umformer für FACTS


LTT – Lichtgesteuerte Thyristoren


Thyristoren steuern passive Komponenten in Blindleistungskompensationssystemen. Das direkte Lichtauslösesystem von Siemens aktiviert Thyristoren mit einem 10-Mikrosekunden-Lichtimpuls bei 40 Milliwatt. Dieses Gerät enthält einen Überspannungsschutz, sodass es selbstschützend wirkt, wenn die Vorwärtsspannung die Grenzwerte überschreitet.


 Der Lichtimpuls reist durch Glasfasern vom Ventilsteuergerät zum Thyristor-Gate. Konventionelle Systeme verwenden elektrisch ausgelöste Thyristoren, die Pulsen von mehreren Watt bedürfen, die von nahegelegenen elektronischen Geräten erzeugt werden. Das direkte Lichtauslösen reduziert die elektrischen Komponenten im Thyristorventil um 80%, verbessert die Zuverlässigkeit und die elektromagnetische Verträglichkeit. Darüber hinaus stellt die neue Thyristortechnologie die langfristige Verfügbarkeit von Elektronikkomponenten für mindestens 30 Jahre sicher.

 


Thyristorventile von Siemens werden aus 4-Zoll- oder 5-Zoll-Thyristoren zusammengesetzt, je nach erforderlicher Stromtragfähigkeit/Nennstrom. Die Thyristortechnologie wird seit den frühen 1960er Jahren ständig weiterentwickelt. Derzeit können Thyristoren sicher und wirtschaftlich Sperrspannungen von bis zu 8 Kilovolt und Nennströme von bis zu 4.200 Ampere handhaben.

 

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.