• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was sind die Unterschiede zwischen Neutralleiter Erdung und Potentialausgleich?

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Was sind die Unterschiede zwischen Neutralleiter, Erdung und Erdkontakt?

Um die Unterschiede zwischen Neutral, Erde und Erdung zu verstehen, müssen wir zunächst die Zwecke dieser Elemente verstehen.

Neutral

Der Neutralleiter dient als Rückführleitung für den elektrischen Strom in einem elektrischen Schaltkreis und ist dafür ausgelegt, unter normalen Betriebsbedingungen Strom zu führen. Dieser Strom entsteht hauptsächlich durch Ungleichgewichte der Phasenströme und gelegentlich durch die Anwesenheit von 3. und 5. Harmonischen.

Der Neutralleiter bietet einen Weg, über den der Strom zum Energieversorgungsgerät zurückfließen kann, um den Schaltkreis abzuschließen. In Haushaltsverkabelungen führt er normalerweise den Strom von verschiedenen elektrischen Lasten zurück zum Verteilerkasten oder dem Energieversorgungspunkt.

In einem ordnungsgemäß funktionierenden elektrischen System sollte die Spannung auf dem Neutralleiter nahe null Volt liegen. Er hilft, die Spannung zu stabilisieren und eine relativ konstante Spannungsdifferenz zwischen dem Leiter (Hot) und dem Neutralleiter aufrechtzuerhalten. Der Neutralleiter ist vorgesehen, um während des normalen Betriebs Strom zu führen. Wenn ein Ungleichgewicht zwischen dem Strom auf dem Leiter und dem Neutralleiter auftritt, kann dies auf einen Defekt oder Kurzschluss hinweisen, der zur Sicherheit erkannt und die Energiezufuhr unterbrochen werden kann.

Während der Neutralstrom normalerweise nur ein Bruchteil des Phasenstroms ist, kann er in manchen Fällen sogar doppelt so hoch sein. Daher wird der Neutralleiter immer als "elektrisch aktiv" in einem aktiven Schaltkreis betrachtet. Um sicherzustellen, dass das zweite Terminal des Neutralleiters bei Null Potential bleibt, wird es an die Erde angeschlossen (z.B. in Haushaltsenergieversorgungen, wo der Neutralleiter mit der Erde verbunden wird, um einen Rückweg zum Transformator im Umspannwerk zu bieten).

Erde/Erdung

Erde oder Erdung wird aus Sicherheitsgründen verwendet, um Leck- oder Restströme im System über den Weg des geringsten Widerstands abzuleiten. Während die Phasen- und Neutralleiter an die Hauptenergieversorgung angeschlossen sind, verbindet der Erdleiter die Gehäuse oder andere Komponenten, die unter normalen Bedingungen keinen Strom führen. Bei Isolationsfehlern jedoch ist er dazu ausgelegt, ungewöhnliche Ströme zu leiten – diese stammen nicht direkt vom Leiter (Phasenleiter), sondern von sekundären Verbindungen, die normalerweise nicht leitfähig sind.

Diese Ströme sind in der Regel viel kleiner als der Hauptstrom (oft in Milliampere, mA), können aber trotzdem Gefahren wie elektrische Schläge oder Brand verursachen, was zu schweren Schäden führen kann. Um diese Gefahren zu minimieren, wird über den Erdleiter ein Niederwiderstandsweg bereitgestellt, um den Strom in die Erde zu leiten.

Aufgrund ihrer unterschiedlichen Anwendungen dürfen die Erdung des Neutralleiters und die Schutzerdung niemals vermengt werden, auch wenn beide Erdung beinhalten (die Methoden können sich unterscheiden). Würden sie kombiniert, könnte der Erdleiter, der unter normalen Bedingungen keinen Strom führen sollte, Ladungen sammeln und zu einer Sicherheitsgefahr werden.

Unterschied zwischen Erden und Erdung

Es gibt keinen funktionalen Unterschied zwischen "Erden" und "Erdung"; diese Begriffe sind austauschbar. Ihre Verwendung variiert je nach regionalen Standards:

  • Nordamerikanische Standards (z.B. IEEE, NEC, ANSI, UL) verwenden häufig "Erdung" (manchmal auch als "Verbindung" bezeichnet).

  • Europäische, Commonwealth- und britische Standards (z.B. IS, IEC) verwenden "Erden".

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-(PV)-StromerzeugungssystemenEin Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystem besteht hauptsächlich aus PV-Modulen, einem Regler, einem Wechselrichter, Batterien und anderen Zubehörteilen (Batterien sind für an das Stromnetz angeschlossene Systeme nicht erforderlich). Abhängig davon, ob sie auf das öffentliche Stromnetz angewiesen sind, werden PV-Systeme in Stand-alone- und Netzverbundsysteme unterteilt. Stand-alone-Systeme arbeiten unabhängig vom Ve
Encyclopedia
10/09/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
1. An einem heißen, sonnigen Tag, müssen beschädigte empfindliche Komponenten sofort ersetzt werden?Eine sofortige Ersetzung wird nicht empfohlen. Falls eine Ersetzung notwendig ist, sollte sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag durchgeführt werden. Sie sollten sich unverzüglich mit dem Betriebs- und Wartungspersonal (O&M) des Kraftwerks in Verbindung setzen und Fachpersonal zur Stelle schicken, um die Ersetzung vorzunehmen.2. Um Photovoltaikmodule (PV) vor Treffern durch schwere Gegens
Encyclopedia
09/06/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
1. Welche häufigen Störungen treten in dezentralen Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystemen auf? Welche typischen Probleme können in den verschiedenen Komponenten des Systems auftreten?Häufige Störungen umfassen das Ausbleiben der Funktion oder des Starts von Wechselrichtern, da die Spannung den Startwert nicht erreicht, und eine geringe Stromerzeugung aufgrund von Problemen mit den PV-Modulen oder den Wechselrichtern. Typische Probleme, die in den Systemkomponenten auftreten können, sind das V
Leon
09/06/2025
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Einer der Hauptunterschiede zwischen einem Kurzschluss und einer Überlastung besteht darin, dass ein Kurzschluss aufgrund eines Fehlers zwischen Leitern (Leiter-zu-Leiter) oder zwischen einer Leitung und Erde (Leiter-zu-Erde) auftritt, während eine Überlastung eine Situation beschreibt, in der Ausrüstungen mehr Strom als ihre Nennleistung vom Stromversorgungsnetz beziehen.Weitere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden werden in der nachfolgenden Vergleichstabelle erläutert.Der Begriff "Übe
Edwiin
08/28/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.