Was ist ein Kraftwerk?
Kraftwerk-Definition
Ein Kraftwerk (auch als Stromkraftwerk oder Energieerzeugungsanlage bekannt) ist eine industrielle Einrichtung zur Großflächigen Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie.
Arten von Kraftwerken
Thermisch
Nuklear
Wasserkraft
Thermische Kraftwerke
Verwenden Kohle, um Dampf zu erzeugen, der Turbinen antreibt, um Elektrizität zu generieren.

Vorteile
Das verwendete Brennstoff, wie Kohle, ist relativ günstig.
Die Anfangskosten sind im Vergleich zu anderen Erzeugungsanlagen geringer.
Es benötigt weniger Platz im Vergleich zu Wasserkraftwerken.
Nachteile
Es verschmutzt die Atmosphäre durch Rauch- und Abgasemissionen.
Die Betriebskosten des Kraftwerks sind höher als bei Wasserkraftwerken.
Nukleare Kraftwerke
Verwenden Uran oder Thorium als Brennstoff, wobei Spaltreaktionen Wärme erzeugen, die Dampf produziert und Turbinen antreibt.
Vorteile
Es benötigt kein Brennstoff, Wasser wird zur Erzeugung von elektrischer Energie verwendet.
Es ist eine saubere und umweltfreundliche Energieerzeugung.
Der Bau ist einfach, es werden weniger Wartungsarbeiten benötigt.
Es hilft auch bei Bewässerung und Hochwasserschutz.
Nachteile
Es erfordert hohe Kapitalkosten aufgrund des Dammbaus.
Die Verfügbarkeit von Wasser hängt von den Wetterbedingungen ab.
Es erfordert hohe Transmissionskosten, da das Kraftwerk in bergigen Gebieten liegt.
Wasserkraftwerke
Nutzen fallendes Wasser, um Turbinen anzutreiben und Elektrizität zu erzeugen. Sie liefern saubere Energie, aber sie erfordern hohe Anfangskosten und sind von der Verfügbarkeit von Wasser abhängig.