Was ist eine SPS?
SPS-Definition
Eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) ist ein spezialisiertes Computergerät, das für den Einsatz in industriellen Umgebungen entwickelt wurde, um die mechanischen Prozesse von Fabriken und Anlagen zu verwalten und zu automatisieren.
Funktionsweise der SPS

SPS-Komponenten
Gehäuse oder Rahmen
Stromversorgungsmodul
Zentraler Verarbeitungsteil (CPU)
Eingabe- und Ausgabemodul
Kommunikationsschnittstellensmodul
Funktionalität
SPS übernehmen Aufgaben wie Zeitsteuerung und Logikoperationen, was industrielle Prozesse erheblich vereinfacht.
Programmierbarkeit
Die Programmierung einer SPS kann an geänderte betriebliche Bedürfnisse angepasst werden, wodurch die Anpassungsfähigkeit in industriellen Umgebungen gesteigert wird. Die enthaltenen Programmiersprachen umfassen:
Textuelle Sprache
Befehlsliste
Strukturierte Texte

Grafische Form
Leiterdiagramme (LD) (auch bekannt als Leiterlogik)

Funktionsblockdiagramm (FBD)

Sequenzfunktionsdiagramm (SFC)
Arten von SPS
Kompakte SPS
Modulare SPS
SPS-Anwendungen
Prozessautomatisierungsanlagen (z.B. Bergbau, Öl- und Gasindustrie)
Glasindustrie
Papierindustrie
Zementherstellung
In Dampfkesseln – thermische Kraftwerke