Was ist das TT-System?
Definition des TT-Systems
Beim TT-System sind sowohl die Energiequelle als auch die Verbraucheranlage über separate Elektroden geerdet. Diese Elektroden haben keine direkte Verbindung zueinander. Dieses Erdungssystem ist sowohl für dreiphasige als auch für einphasige Anlagen anwendbar.
Vorteile des TT-Systems
Eliminiert jedes Risiko eines elektrischen Schlags aufgrund eines Bruchs im Neutralleiter oder eines Kontakts zwischen leitenden Leitern und geerdeten Metallteilen.
Vermeidet unerwünschte Ströme in Metallrohren oder -strukturen, die an verschiedenen Stellen geerdet sind.
Bietet mehr Flexibilität bei der Wahl des Standorts und des Typs der Erdungselektroden.
Nachteile des TT-Systems
Jede Anlage benötigt einen effektiven lokalen Erdungselektroden, was je nach Bodenbedingungen und verfügbarem Platz herausfordernd oder kostspielig sein kann.
Erfordert zusätzliche Schutzgeräte wie FI-Schalter oder spannungsgesteuerte Fehlerstromschutzschalter, um eine zuverlässige Abschaltung im Falle eines Defekts sicherzustellen.
Kann zu höheren Berührungsspannungen an freiliegenden Metallteilen führen, aufgrund eines höheren Erdungsringwiderstands.