Was ist Admittanz?
Admittanz definiert
Admittanz misst, wie leicht Strom durch einen Schaltkreis fließt und wird in Siemens gemessen.
Impedanz-Beziehung
Admittanz ist das Inverse der Impedanz und zeigt eine entgegengesetzte Funktionalität im Bezug auf den Stromfluss.

Admittanz ist ebenfalls eine komplexe Zahl wie die Impedanz, die einen Realteil, die Leitfähigkeit (G), und einen Imaginärteil, die Suszeptanz (B), hat.

(Sie ist negativ für kapazitive Suszeptanz und positiv für induktive Suszeptanz)

Admittanz-Komponenten
Dazu gehören die Leitfähigkeit, die den Stromfluss erleichtert, und die Suszeptanz, die die Reaktion des Schaltkreises auf Wechselstromsignale beeinflusst.

Aus dem Admittanz-Dreieck,

Admittanz eines Reihenschaltkreises
Wenn ein Schaltkreis aus Widerstand und induktiver Blindwirkung in Reihe besteht, wie unten dargestellt.

Wenn der Schaltkreis aus Widerstand und kapazitiver Blindwirkung in Reihe besteht, wie unten dargestellt.

Reihen- und Parallelschaltkreise
Das Verständnis von Admittanz in diesen Konfigurationen hilft, vorherzusagen, wie Schaltkreise unter verschiedenen Aufbauten verhalten werden.
Betrachten Sie einen Parallelschaltkreis mit zwei Zweigen, A und B. Zweig A enthält eine induktive Blindwirkung (XL) und einen Widerstand (R1), während B eine kapazitive Blindwirkung (XC) und einen weiteren Widerstand (R2) umfasst. Eine Spannung (V) wird über den Schaltkreis angelegt.
Für Zweig A
Für Zweig B
Wenn also die Admittanz eines Schaltkreises bekannt ist, dann können der Gesamtstrom und der Leistungsfaktor leicht ermittelt werden.


Praktische Anwendung
Das Wissen über Admittanz ermöglicht Ingenieuren, notwendige Parameter wie den Gesamtstrom und den Leistungsfaktor des Schaltkreises zu berechnen.