• Die Entwicklung basiert auf der langfristigen strategischen Partnerschaft, die ABB 2022 mit Samotics, dem führenden Anbieter von Zustandsüberwachungstechnologien basierend auf elektrischer Signaturanalyse (ESA), eingegangen ist.
• Die globale Einführung bei ADIPEC 2025 markiert eine neue Ära in der digitalen Antriebsüberwachung und ermöglicht es, bestehende Antriebe zu modernisieren, um fortgeschrittene Analysen schnell, nahtlos und kostengünstig freizuschalten.
• Die Integration von ESA-Technologie in Hochleistungsantriebe verwandelt die Modernisierung in einen Katalysator für die digitale Transformation industrieller Anlagen. Dazu gehören Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Mischgeräte und Förderbänder, die in heißen, toxischen oder schwer zugänglichen Umgebungen betrieben werden und bisher als nicht überwachbar galten.
• ESA-Technologie und Schwingungsanalyse ergänzen sich gegenseitig, um das vollständigste Bild des Gesundheitszustands des Antriebsstrangs zu liefern – frühzeitige Fehlererkennung, schnelle Servicestütze und höhere Zuverlässigkeit, um die Betriebszeit zu verbessern.
ABB hebt die Maßstäbe in Bezug auf die Modernisierung von Frequenzumrichtern (VSDs) und verwandelt sie in ein Tor zur vorhersagenden Wartung des gesamten Antriebsstrangs. Der heute bei ADIPEC 2025 in Abu Dhabi, VAE, eingeführte Service integriert die von Samotics unterstützte Elektrische Signaturanalyse (ESA)-Technologie in bestehende Antriebe. Dies ermöglicht Industrieunternehmen, leistungsbezogene Daten zu sammeln, die dann analysiert werden können, um den Wartungsteams handlungsrelevante, in Echtzeit nutzbare Einblicke in den Zustand ihrer Anlagen zu geben.
Die Integration von ESA-Technologie schaltet fortgeschrittene Zustandsüberwachung direkt vom Antrieb aus frei und bietet Einblicke in den Gesundheitszustand des Antriebsstrangs über Anlagen wie Motoren, Pumpen, Ventilatoren, Mischgeräte und Förderbänder. Antriebe können nun Veränderungen im Betriebsverhalten überwachen und identifizieren, wie z. B. Lagerverschleiß oder -schäden, Kupplungs- oder Getriebefehler oder Pumpeinsaugung. Dies bedeutet, dass korrigierende Maßnahmen lange bevor ein kostenintensiver Ausfall und/oder langer Stillstand eintreten kann, ergriffen werden können.

„Dieser Fortschritt in der Modernisierung von bestehenden Antrieben verspricht, ein Katalysator für die digitale Transformation der Industrie zu sein“, sagt Oswald Deuchar, Global Head of Modernization Program, ABB Motion Services. „Er ermöglicht eine schnelle, nahtlose und kosteneffiziente Einführung von ESA-Technologie für eine verbesserte Betriebszeit und unmittelbaren Zugang zu ABBs Unterstützung und Dienstleistungen. Sollte ein Problem festgestellt werden, können unsere Kunden auf das volle Unterstützungssystem von ABBs globalen Experten zurückgreifen, einschließlich gezielter Maßnahmen, um den Betrieb konsequent und zuverlässig am Laufen zu halten.“
„Da ESA in den Antrieb integriert ist, kann sie Anlagen überwachen, bei denen andere Technologien Probleme haben, wie z. B. getauchte Pumpen oder Geräte in heißen und toxischen Bereichen“, fügt Simon Jagers, Gründer und Co-CEO von Samotics, hinzu. „Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu autonomen, selbstoptimierenden Operationen, die das Herzstück der Fabrik der Zukunft bilden.“
Die ESA-fähigen Antriebe sammeln elektrische Daten direkt vom Antriebsstrang. Durch Samotics’ Analytik und bereitgestellt durch ABBs globales Expertennetzwerk werden die Daten in Echtzeit-Einblicke zum Zustand der Anlagen übersetzt. Dies schafft eine solide Plattform für handlungsrelevante Empfehlungen und einen klaren Weg nach vorn, befreit qualifizierte Arbeitskräfte und maximiert die Betriebszeit für operative Resilienz.
Zunächst wird der ESA-Modernisierungsdienst2 sich auf zwei Reihen von ABBs Niederspannung (LV) VSDs konzentrieren – die Schrankbauantriebe ACS600 und ACS800. In Anerkennung der sich entwickelnden Branchenanforderungen profitieren die modernisierten Antriebe auch von ABBs TÜV-zertifizierten Cybersicherheitsmaßnahmen.
Als Teil der Suite digitaler Lösungen und Dienstleistungen von ABB Ability™ Condition Monitoring ergänzt Samotics’ ESA die etablierten Fähigkeiten von ABB zur Schwingungsanalyse, um das vollständigste Bild des Gesundheitszustands des Antriebsstrangs zu liefern. Von einfachen niedriggeschwindigen Anlagen bis hin zu komplexen, hochgeschwindigen Systemen stellen diese beiden Lösungen frühzeitige Fehlererkennung, klarere Serviceaktionen und maximale Zuverlässigkeit sicher.
„Durch die direkte Integration von ESA in die modernisierten Antriebe schalten wir prädiktive Einblicke über den gesamten Antriebsstrang frei. Dies verwandelt Antriebe in intelligente Sensoren, die Veränderungen im Betriebsverhalten erkennen können und Wartungsteams dabei helfen, potenzielle Fehler vor deren Auswirkungen auf die Leistung zu antizipieren“, schließt Deuchar. „Dies ist eine Möglichkeit, wie wir Industrien dabei helfen, schlanker, sauberer und intelligenter zu werden.“
ABB ist ein globaler Technologieführer in der Elektrifizierung und Automatisierung und ermöglicht eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Zukunft. Indem ABB seine Ingenieur- und Digitalisierungsexpertise verbindet, hilft es Industrien, eine hohe Leistung zu erzielen, während sie effizienter, produktiver und nachhaltiger werden, um überdurchschnittlich zu performen. Bei ABB nennen wir dies „Engineered to Outrun“. Das Unternehmen hat über 140 Jahre Geschichte und rund 110.000 Mitarbeiter weltweit. Die Aktien von ABB sind an der SIX Swiss Exchange (ABBN) und der Nasdaq Stockholm (ABB) gelistet.
ABB Motion, ein globaler Führer in Motoren und Antrieben, steht am Kern der Beschleunigung einer produktiveren und nachhaltigeren Zukunft. Wir innovieren und treiben die Grenzen der Technologie voran, um energieeffiziente, entkohlenisierende und zyklische Lösungen für Kunden, Industrien und Gesellschaften beizutragen. Mit unseren digital gestützten Antrieben, Motoren und Dienstleistungen unterstützen wir unsere Kunden und Partner, um bessere Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erreichen. Um den Industrien der Welt dabei zu helfen, schlanker und sauberer zu werden, liefern wir motorgetriebene Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in allen industriellen Segmenten. Auf Basis von über 140 Jahren Fachwissen in elektrischen Antriebssträngen lernen und verbessern sich unsere mehr als 23.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern jeden Tag.
Samotics wurde 2015 in den Niederlanden gegründet und ist der globale Führer in intelligenter Überwachungstechnologie unter Verwendung der elektrischen Signaturanalyse (ESA). Unsere Mission ist es, industrielle Unternehmen nachhaltiger zu machen. Wir bieten unvorhergesehene Sichtbarkeit für jedes kritische industrielle Anlage, indem wir elektrische Signale – das Herzschlag industrieller Ausrüstungen – mithilfe vorhandener Hardware oder einfacher Sensoren und in Kombination mit unserer eigenen künstlichen-intelligenz-gesteuerten Plattform analysieren. Indem wir Unternehmen ermöglichen, den Gesundheits-, Leistungs- und Effizienzzustand ihrer Anlagen kontinuierlich zu überwachen, helfen wir ihnen, unplanmäßige Stillstände und Energieverschwendung erheblich zu reduzieren sowie ihre Operationen zu verbessern.