
1. Projektbackground
Das tropische Klima in Thailand stellt schwere Herausforderungen für die Strominfrastruktur dar. Um die Netzverlässlichkeit zu gewährleisten, wurde die Hochspannungs-Gasgefüllte Schaltanlage (HV GIS) gegenüber traditionellen AIS-Lösungen wegen ihrer Robustheit unter extremen Bedingungen bevorzugt. Bei Küstenkonditionen mit Salznebelkorrosion und einer Luftfeuchtigkeit von über 80 % müssen HV GIS-Lösungen eine ausgewogene Kompaktheit, Materialdauerhaftigkeit und intelligente Überwachung bieten.
2. Lösungen
2.1 Material- und Strukturoptimierung für Hochspannungs-Gasgefüllte Schaltanlagen (HV GIS)
Hochspannungs-Gasgefüllte Schaltanlagen (HV GIS) verwenden Gehäuse aus rostfreiem Stahl 316L und C5-M-Beschichtungen, die 2.000-Stunden-Salznebelsprühtests (ISO 9227) bestehen.
Verzinkte Stützen (IP65) verhindern das Eindringen von Salz, was entscheidend für die Lebensdauer von HV GIS in den Küstengebieten Thailands ist.
HV GIShybride Isolierung (SF6/N2) reduziert die freiliegenden Oberflächen um 60 %, wodurch das Risiko von Kondensation minimiert wird.
Fluorkautschuk-Dichtungen (-40°C bis 150°C) sorgen für die Stabilität der Hochspannungs-Gasgefüllten Schaltanlagen bei Temperaturschwankungen.
2.2 Anpassung an die Umweltbedingungen bei Hochspannungs-Gasgefüllten Schaltanlagen (HV GIS)
HV GISintegriert Feuchtigkeitssensoren und MIL-STD-810G-Filter, die 99 % der Salzpartikel an den Lüftungsöffnungen blockieren.
Aktive Entfeuchtung tritt bei einer Luftfeuchtigkeit von >70 % ein, was für Hochspannungs-Gasgefüllte Schaltanlagen in Tropenklimaten notwendig ist.
HV GIS Komponenten werden mit Sa2.5-Sandstrahlen und dreischichtigen Beschichtungen behandelt, wodurch die Salznebelbeständigkeit auf 3.000 Stunden (ASTM B117) verlängert wird.
2.3 Intelligente Überwachung für Hochspannungs-Gasgefüllte Schaltanlagen (HV GIS)
Cloud-basierte Verfolgung von HV GIS-Parametern (SF6-Dichte, partielle Entladung) erreicht eine Fehlervorhersagegenauigkeit von 95 %.
KI-Modelle prognostizieren Korrosionstrends, was proaktive Wartung von HV GIS sechs Monate im Voraus ermöglicht.
Halbjährliche Beschichtungsprüfungen stellen sicher, dass die Adhäsion der Hochspannungs-Gasgefüllten Schaltanlagen in Küstengebieten ≥95 % beträgt.
On-site Q-Lab Q-FOG-Kammern validieren Ersatzteile, die den Lebenszyklusanforderungen der HV GIS entsprechen.
3. Ergebnisse
3.1 Verbesserte Zuverlässigkeit:
3.2 Wirtschaftliche Vorteile:
3.3 Integration erneuerbarer Energien: