• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Drucksicherheitslösung für gasisolierte Ringkabelschranken

Ⅰ. Problemkontext
Als zentrale Komponente in städtischen Stromverteilnetzen werden Ringklemmzellen (RMUs) aufgrund ihrer kompakten Struktur, geringen Kosten und hohen Zuverlässigkeit in Wohngebieten, Fabriken und öffentlichen Gebäuden weit verbreitet eingesetzt. Allerdings können interne Geräteausfälle oder Bogenfehler hochtemperaturige, hochdruckige Gase erzeugen, was zu Schrankenexplosionen führt, die Personen und Ausrüstung gefährden. Obwohl traditionelle abgedichtete Designs die Isolationsintegrität aufrechterhalten, schaffen sie es nicht, plötzliche Druckschwankungen schnell abzuführen. Ein aktives Druckablassmechanismus ist dringend erforderlich, um Sicherheit und Abdichtungsanforderungen auszugleichen.

​Ⅱ. Innovativer Druckablass-Design
Dieses Gebrauchsmuster führt eine ​dreistufige Kaskaden-Druckablassstruktur ein, die die synergistische Zusammenarbeit zwischen dem Gasraum, dem Kabelraum und einem dedizierten Druckablassraum für präzise Druckablässe bei Fehlern nutzt:

1. Kernstruktur

  • Ablaufkammeranordnung: Unterhalb des Gas- und Kabelraums positioniert, physisch durch perforierte Trennwände isoliert.
  • Wachsversiegelte Entlüftungsöffnungen: Sowohl die Trennwand zwischen dem Gasraum und der Ablaufkammer (erste Trennwand) als auch die Trennwand zwischen dem Kabelraum und der Ablaufkammer (zweite Trennwand) verfügen über ​9–18 wachsversiegelte Entlüftungsöffnungen.
  • Redundante Entlüftungskanäle: Die rechte Seite der Ablaufkammer enthält ​3–6 Durchgangsbohrungen​, die vorübergehend mit Stöpseln versiegelt sind und als sekundäre Entlüftungspfade dienen.

2. Smartes Auslösemechanismus

  • Normalbetrieb: Hochschmelzpunktversiegelungswachs (beständig gegen normale Geräte Temperaturen) gewährleistet Dichtigkeit.
  • Fehlerbedingungen: Bogeninduziertes Hochtemperaturgas (> Wachsschmelzpunkt) schmilzt das Wachs, sodass das Gas in die Ablaufkammer strömt, um einen ​ersten Druckabfall zu erreichen.
  • Anhaltender Druck: Wenn der Druck weiterhin erhöht bleibt, löst das Gas die Stöpsel aus den Durchgangsbohrungen, entlüftet direkt nach außen, um ​Schrankenexplosionen zu verhindern.

3. Umweltfreundlichkeit & Wartungsoptimierung

  • Recycelbare Wachsfolie: Die Wände der Ablaufkammer verfügen über Folien mit vorgeschnittenen Öffnungen an allen Entlüftungsöffnungen/Stöpseln. Geschmolzenes Wachs haftet nach dem Fehler an der Folie, um ​eine einfache Reinigung und Recycling zu ermöglichen.
  • Grünes Isoliermedium: Der Gasraum wird mit Luft/Nitrogen gefüllt, um ​emissionsfreies Entlüften sicherzustellen, was umweltgerechten Standards entspricht.

​Ⅲ. Technische Vorteile

​Funktion

​Implementierungsmethode

​Sicherheitsvorteil

Präziser Druckabfall

Wachsschmelzpunkt passt zur Fehler-Temperatur

Reagiert innerhalb von Sekunden; verhindert Druckaufbau

Doppelte Ablaufwege

Hauptweg (versiegelte Öffnungen) + Ersatzweg (Durchgangsbohrungen)

Phasenweiser Druckabfall; vermeidet Einzelpunkt-Fehler

Nullverschmutzung

Luft/Nitrogen-Isoliermedium

Giftnicht giftiges, harmloses entwichenes Gas

Einfache Wartung

Folie-adsorbierte Wachsreste

Senkt Reinigungskosten; verbessert Nachhaltigkeit

​Ⅳ. Anwendungswert
Diese dreistufige Konstruktion – physikalische Isolation, ​intelligenter wachsgetriggertes Freigeben und ​redundante Entlüftung – löst den Konflikt zwischen der Dichtheit und der Sicherheit von RMUs:

  • Reduziert Geräteschäden: Dämpft Schockdruck, um die Integrität des Gehäuses zu schützen.
  • Gewährleistet Personensicherheit: Schnelles Entlüften verhindert Explosionen und kontrolliert Gefahren.
  • Senkt Lebenszykluskosten: Recycelbares Wachs und langlebige Konstruktion minimieren die Wartung.
    Ideal für: Stadtgrids, kompakte Umspannwerke und industrielle Stromverteilungssysteme mit hoher Last und strengen Raum-/Sicherheitsanforderungen.

​Ⅴ. Fazit
Mit einer einfachen mechanischen Struktur und intelligenten Materialien (hochschmelzendes Wachs) bietet dieses Druckablasssystem einen ​Sprung in der Sicherheitsleistung für RMUs. Durch die Kombination von Zuverlässigkeit, Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz stellt es die ​ideale Sicherheitslösung für die nächste Generation intelligenter Stromverteilungsausrüstung dar.

 

08/16/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.