
Plug-and-Play CT-Modul Schnellwechsel-Lösung: Revolutioniert die effiziente Wartung von GIS-Stromtransformatoren
In hochzuverlässigen Stromszenarien wie Kernkraftwerken und Rechenzentren kann jede Minute Ausfallzeit bedeutende wirtschaftliche Verluste oder Sicherheitsrisiken bedeuten. Bei Ausfällen traditioneller GIS-Stromtransformatoren (CTs) muss der gesamte Gasraum entlüftet und isoliert werden, um den Austausch vorzunehmen, ein Prozess, der mehrere Tage dauert. Diese Lösung nutzt ein innovativen Plug-and-Play-CT-Modul-Design, um eine Reduzierung der Wartungszeit um 90% zu erreichen und das zentrale Betriebsproblem bei der Wartung von GIS-Systemen anzugehen.
Kerntechnische Highlights
- Ultra-schnelle Installation/Entfernung - Schnellverbindungsmetallbälge-Schnittstelle
- Das modulare CT-Gasraumschnittstellen ermöglicht eine physische Isolation; die Entfernung erfordert keine Entlüftung des Haupt-GIS-Gasraums.
- Die Metallbälge-Struktur gewährleistet eine dauerhafte Elastizität und Isolierleistung im Bereich von -40°C bis 105°C.
- Spezielle hydraulische Trennwerkzeuge ermöglichen einen schadlosen Abtrennung der gasdichten Oberflächen; der vollständige Entfernen/Installieren-Prozess dauert <120 Minuten (im Vergleich zu ~72 Stunden bei traditionellen Lösungen).
- Plug-and-Play-Betrieb - Kalibrierungsfreie EEPROM-Technologie
- Industriestaufgabefähige AT24C512-Chips in den Sekundärwicklungen des CTs speichern vorgegebene Kalibrierverfahren (Linearitätskompensation ±0,1%, Phasenkompensationswinkel <2 Bogenminuten).
- Automatische Anpassung an GIS-Mess- und Steuerungseinheiten nach dem Anschließen, was die traditionellen Schritte zur Verifizierung des Stromverhältnisses und Phasenfehlern überflüssig macht.
- Unterstützt 30.000 Les-/Schreibzyklen mit einer Datenaufbewahrungsdauer von >25 Jahren.
- Feldprüfung - tragbare Kalibriersysteme
- Handgeführter Injektionstester gibt 0,5~5000A einstellbare Ströme (Klasse 0,05 Genauigkeit) aus, was den Anforderungen von IEC 61869-2 entspricht.
- Automatischer Vergleich der Betriebsparameter mit den EEPROM-Referenzwerten; die Genauigkeitsprüfung wird in <30 Minuten abgeschlossen.
- Bluetooth-Übertragung der Berichte auf Betriebs- und Wartungsplattformen für die Erstellung von digitalen Wartungsprotokollen (ISO 55001 konform).
Anwendungsszenario-Wert
Szenario
|
Schmerzpunkte der traditionellen Lösung
|
Wert dieser Lösung
|
Kernkraftwerk
|
Stilllegungs- und Nachladeverluste > 2 Millionen USD/Tag
|
Ersparnis von > 1,8 Millionen USD pro Wartungsereignis
|
Rechenzentrum
|
Stromausfall führt zu Verletzungen von Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) für IDC-Dienste
|
Ermöglicht Tier IV kontinuierliche Stromversorgung
|
Stadtstromnetz
|
Lastübertragung erhöht systemische Risiken
|
Vermeidet Kettenfehlerrisiken in 500 kV-Netzen
|
Kernvorteile
- 90% schnellere Fehlersuche: Von durchschnittlich 72 Stunden auf unter 7 Stunden reduziert (einschließlich Tests).
- Null geplante Ausfälle: Der GIS-Hauptkörper bleibt während des Betriebs unter Spannung, was Lastausfälle vermeidet.
- 60% geringere O&M-Kosten: Reduzierter Bedarf an Hebezeug und Fachpersonal.
- Nachverfolgbare Wartung: Generiert digitale Kalibrierungsberichte für jede Wartungsaktion (ISO 55001 konform).
Fallstudie: In einem Kernkraftwerk, das diese Lösung implementiert hat, sank die durchschnittliche jährliche Ausfallzeit des GIS von 87 Stunden auf 0,8 Stunden.