• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Plug-and-Play CT-Modul: Eine spielverändernde Lösung für schnelle GIS-Stromtransformatorwartung

Plug-and-Play CT-Modul Schnellwechsel-Lösung: Revolutioniert die effiziente Wartung von GIS-Stromtransformatoren

In hochzuverlässigen Stromszenarien wie Kernkraftwerken und Rechenzentren kann jede Minute Ausfallzeit bedeutende wirtschaftliche Verluste oder Sicherheitsrisiken bedeuten. Bei Ausfällen traditioneller GIS-Stromtransformatoren (CTs) muss der gesamte Gasraum entlüftet und isoliert werden, um den Austausch vorzunehmen, ein Prozess, der mehrere Tage dauert. Diese Lösung nutzt ein innovativen Plug-and-Play-CT-Modul-Design, um eine ​Reduzierung der Wartungszeit um 90% zu erreichen und das zentrale Betriebsproblem bei der Wartung von GIS-Systemen anzugehen.

Kerntechnische Highlights

  1. Ultra-schnelle Installation/Entfernung - Schnellverbindungsmetallbälge-Schnittstelle
    • Das modulare CT-Gasraumschnittstellen ermöglicht eine physische Isolation; die Entfernung erfordert keine Entlüftung des Haupt-GIS-Gasraums.
    • Die Metallbälge-Struktur gewährleistet eine dauerhafte Elastizität und Isolierleistung im Bereich von -40°C bis 105°C.
    • Spezielle hydraulische Trennwerkzeuge ermöglichen einen schadlosen Abtrennung der gasdichten Oberflächen; der vollständige Entfernen/Installieren-Prozess dauert ​<120 Minuten​ (im Vergleich zu ~72 Stunden bei traditionellen Lösungen).
  2. Plug-and-Play-Betrieb - Kalibrierungsfreie EEPROM-Technologie
    • Industriestaufgabefähige AT24C512-Chips in den Sekundärwicklungen des CTs speichern vorgegebene Kalibrierverfahren (Linearitätskompensation ±0,1%, Phasenkompensationswinkel <2 Bogenminuten).
    • Automatische Anpassung an GIS-Mess- und Steuerungseinheiten nach dem Anschließen, was die traditionellen Schritte zur Verifizierung des Stromverhältnisses und Phasenfehlern überflüssig macht.
    • Unterstützt ​30.000 Les-/Schreibzyklen​ mit einer Datenaufbewahrungsdauer von ​>25 Jahren.
  3. Feldprüfung - tragbare Kalibriersysteme
    • Handgeführter Injektionstester gibt ​0,5~5000A einstellbare Ströme (Klasse 0,05 Genauigkeit) aus, was den Anforderungen von IEC 61869-2 entspricht.
    • Automatischer Vergleich der Betriebsparameter mit den EEPROM-Referenzwerten; die Genauigkeitsprüfung wird in ​<30 Minuten abgeschlossen.
    • Bluetooth-Übertragung der Berichte auf Betriebs- und Wartungsplattformen für die Erstellung von ​digitalen Wartungsprotokollen​ (ISO 55001 konform).

Anwendungsszenario-Wert

Szenario

Schmerzpunkte der traditionellen Lösung

Wert dieser Lösung

Kernkraftwerk

Stilllegungs- und Nachladeverluste > 2 Millionen USD/Tag

Ersparnis von > 1,8 Millionen USD pro Wartungsereignis

Rechenzentrum

Stromausfall führt zu Verletzungen von Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) für IDC-Dienste

Ermöglicht ​Tier IV kontinuierliche Stromversorgung

Stadtstromnetz

Lastübertragung erhöht systemische Risiken

Vermeidet Kettenfehlerrisiken​ in 500 kV-Netzen

Kernvorteile

  • 90% schnellere Fehlersuche: Von durchschnittlich ​72 Stunden auf unter 7 Stunden reduziert (einschließlich Tests).
  • Null geplante Ausfälle: Der GIS-Hauptkörper bleibt während des Betriebs unter Spannung, was Lastausfälle vermeidet.
  • 60% geringere O&M-Kosten: Reduzierter Bedarf an Hebezeug und Fachpersonal.
  • Nachverfolgbare Wartung: Generiert ​digitale Kalibrierungsberichte​ für jede Wartungsaktion (ISO 55001 konform).

Fallstudie: In einem Kernkraftwerk, das diese Lösung implementiert hat, sank die durchschnittliche jährliche Ausfallzeit des GIS von 87 Stunden auf 0,8 Stunden.

07/10/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.