| Marke | ROCKWILL |
| Modellnummer | Seitenstromschalter |
| Nennspannung | 170kV |
| Nennstrom | 1200A |
| Polzahl | 1P |
| Leitermaterial | Cu-core |
| Serie | TU |
Übersicht
Die TU bietet im Vergleich zu anderen Seitenabzweigschaltern die größte Vielseitigkeit. Das einzigartige Rahmenkonstruktionsdesign mit Leiterenden direkt am Rahmen ermöglicht eine einfache Ausrichtung zum Linienwinkel. Zusätzliche Positionen können schnell und mit minimaler Anstrengung hinzugefügt werden. Die TU-1AS2 kann auch in Zwei-, Drei- und Vierweg-Montagekonfigurationen für geradlinige oder 90-Grad-Abzweigungen angeboten werden. Durch Hinzufügen eines speziell entwickelten Pfahllagers haben Sie maximale Schaltflexibilität.
Merkmal des TU Beartrap™
● Geschwindigkeitsunabhängiger Betrieb—kann sowohl schnell als auch langsam geschlossen werden
● Umgekehrter, silberbeschichteter Kupferkontakt—nutzt die natürliche Abstoßung von sich entgegengesetzt bewegenden Magnetfeldern, um Haltekraft an den Klingenkanten auszuüben.
● Komponenten—Das 6063-T6 Aluminiumröhrenklingendesign bietet die richtige Kombination aus Stromtragfähigkeit und Steifigkeit. Silberbeschichtete Kupferprofile sind leicht austauschbar, ebenso wie die stationären und beweglichen Bogenhörner.
● Klingenbewegung—Während der Schließbewegung werden sowohl die Klingen- als auch die Backenkontakte gereinigt, um einen Stromtransfer mit geringem Widerstand sicherzustellen. Ein robustes statisches Klingenverschlussgerät hält die Klinge trotz vorübergehender Störungen oder Stoßströme geschlossen und ist so konstruiert, dass es die Klinge weiter in die Backe zieht.
● Anti-Umkippeinrichtung—Der BearTrap-Schalter von Turner verwendet eine patentierte Rampe und einen Pin, um die Klinge sicher in der Backe zu positionieren.
● Klingenpositionsanzeiger—Hochsichtbare Aufkleber geben eine positive Anzeige, ob der Schalter offen oder geschlossen ist. Sie bieten auch hohe UV-Schutz und sind standardmäßig auf jedem Schalter vorhanden.
● Stromübertragung—Es gibt nur zwei Stromübertragungspunkte im Gelenk. Die Endplatte ist mit einem stationären Kontaktblock verschraubt, was eine federgelagerte, silber-zu-silber Verbindung schafft, und das Gehäuse überträgt den Strom zur Klinge über eine gekippte Spule.
● Aufwertbarkeit—Die Nennwerte können durch Hinzufügen von Bolzenkontaktfingern an der Backe von 600 Ampere auf 1200 Ampere erhöht werden.
● Hauptlagermontage und stationäre Isolatormontage—Die Hauptdrehlagermontage besteht aus zwei kegelrollenförmigen Lagern, die eingestellt und in der Fabrik geschmiert sind.
● Ausrichtung—Ausrichtungsschrauben sind an der beweglichen und stationären Isolatormontageflange zum Ausrichten der Isolatorstapel vorgesehen. Drei Bolzen befinden sich auch am Backenende für kleine endgültige Einstellungen.
● Montage—Alle Rahmen sind für die Endigung der Übertragungsleitung mit einer Arbeitslast von 10.000 Pfund konstruiert. Linienecken unter vollem Spannungszustand sind auf +/-5 Grad von 90 oder 180 Grad begrenzt. Bei Anwendungen außerhalb dieser Parameter wenden Sie sich bitte an die Fabrik.
Parameter
