| Marke | Switchgear parts |
| Modellnummer | HR6-Serie Sicherungsschalter 160A-800A |
| Nennspannung | AC 400V/AC 690V |
| Nennstrom | 160A |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Serie | HR6 |
Der Sicherungsschalter besteht aus Basis, Deckel, Bogenlöschkammer und anderen Teilen, die alle aus bogenfestem Kunststoff hergestellt sind und eine vollständige Kunststoffstruktur aufweisen.
Der statische Kontakt ist direkt auf der Basis des Sicherungsschalters montiert, sodass die Bogenlöschkammer leicht zu ent- und zusammenzubauen ist.
Jede Bogenlöschkammer besteht aus zwei Teilen: einer Innenkammer und einer Außenkammer. Mehrere metallene Bogenlöschgitter werden verwendet, um die Bogenlöschfähigkeit zu erhöhen und die Kontaktdauer zu verlängern.
Die NT-Sicherung ist im Deckel installiert. Der Deckel kann fächerförmig sein und sich um die Tragelemente drehen.
Er hat einen großen elektrischen Isolationsabstand, um den Anforderungen des Trennschalters gerecht zu werden. Der Deckel kann leicht von der Basis abgenommen werden, was das Ein- und Austauschen der Sicherung erleichtert.
Es gibt zwei Satz Montagelöcher am Bodensitz, die den Montageanforderungen in verschiedenen Schaltgeräten und an der Vorderplatte entsprechen.
Auf beiden Seiten des Schalters können Hilfskontakte nach Bedarf installiert werden, um Signale zum Anzeigen des Ein- und Ausschaltzustands des Schalters zu senden.
Ein Trennschalter mit Sicherung ist ein Schaltgerät, das Lasten und Verteilerleisten manuell schaltet/isoliert.
Er ist in der Lage, die vorgeschriebenen Nennströme (einschließlich vorgeschriebener Überlast) zu schalten, zu führen und zu trennen.
Er schützt rückwärts liegende elektrische Lasten und trennt sicher alle Elektroden und elektrischen Komponenten von der Stromversorgung unter Last.
Neben dem Schutz, den die Sicherung bietet, hat der Fused disconnect switch auch die Eigenschaften eines Lastschalters und eines Trennschalters.
Er besteht aus drei Gruppen von Schaltblättern und Kunststoffkörpern, wobei jede Gruppe von Schaltblättern für jede Phase einen Doppelbruch bildet. In der Mitte jedes Satzes von Blättern ist ein Spalt für Brückenfusible reserviert.
Der Nachteil dieser Anordnung ist, dass beim Einschalten des Schalters zur Ersetzung der Sicherung, der an den fused disconnect switch angeschlossene Stromkreis immer noch Leckströme haben kann,
sodass Elektriker bei der Ersetzung der Sicherung professionelle Schutzausrüstungen wie isolierende Handschuhe, harte Helme usw. verwenden sollten.
Zuordnungsbeziehung zwischen Schalter und Sicherung
| Agreierter thermischer Strom (A) | Modell des Flammenschutters | Nennbetriebsspannung (V) | Sicherungsstromwert (A) |
| 160 | NT00, RT16-00 | AC-23B 400 | 2,4,6,10,16,20,25,32,40,50,63,80,100,125,160 |
| 160 | NT00, RT16-00 | AC-22B 690 | 2,4,6,10,16,20,25,32,40,50,63,80,100 |
| 250 | NT1, RT16-1 | AC-23B 400 | 40,50,63,80,100,125,160,200,225,250 |
| 250 | NT1, RT16-1 | AC-22B 690 | 40,50,63,80,100,125,160,200 |
| 400 | NT2, RT16-2 | AC-23B 400 | 160,200,250,300,315,350,400 |
| 400 | NT2, RT16-2 | AC-22B 690 | – |
| 630 | NT3, RT16-3 | AC-23B 400 | 315,400,500,630 |
| 630 | NT3, RT16-3 | AC-22B 690 | 315,400,500 |
| 800 | NT3, RT16-3 | AC-23B 400 | 315,400,500,630,800 |
Schalttechnische Parameter
| Modell | HR6-160 | HR6-250 | HR6-400 | HR6-630 | HR6-800 |
| Nennisolationsspannung (V) | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 |
| Agreierter Heißlaufstrom (A) | 160 | 250 | 400 | 630 | 800 |
| Nennarbeitsspannung (A) | 160 | 250 | 400 | 630 | 800 |
| Grenzkurzschlusstrom (KA) | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 |
| Größe der passenden Sicherung | 00 | 1 | 2 | 3 | 3 |
| Verunreinigungsgrad | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
| Installationskategorie | III | III | III | III | III |
Hinweis: Die Nennspannung des Hilfsschalters beträgt AC 380V, der agreierte Heißlaufstrom beträgt 5A, die Verwendungskategorie ist AC-15 und die Nennarbeitsspannung beträgt 300VA

