| Marke | RW Energy |
| Modellnummer | CAP-Schaltcontroller |
| Nennspannung | 230V ±20% |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Stromverbrauch | ≤5W |
| Serie | RWK-25 |
Beschreibung
Der Kondensator-Schaltcontroller RWK-252H arbeitet zusammen mit einem Blindleistungskompensationssystem oder durch manuelle Bedienung, um den Schalter des Kondensators zu steuern. Der Controller kann Selbstprüfungsevents, Gerätestartzeiten und Geräteaktionsevents aufzeichnen.
Die RWK-252H-Serie ist für die Verwendung in Freiluftschaltanlagen bis 35kV geeignet, einschließlich Vakuumschaltgeräten, Ölschaltgeräten und Gasenkeltschaltgeräten.
Der Kondensator-Schaltcontroller RWK-252H steuert das permanente Magnet-Schaltgerät, mit schneller Reaktionszeit und stabiler Leistung.
Hauptfunktionen
1. Steuerfunktionen:
1) Sperre,
2) Schaltsteuerung und Fernsteuerung des Schalters.
2. Datenbankfunktionen:
1) Ereignisprotokolle,
2) Fehlerprotokolle,
3) Messgrößen
Technische Parameter

Gerätestruktur


Über Anpassung
Die folgenden optionalen Funktionen sind verfügbar: Spannungsversorgung mit 110V/60Hz.
Für detaillierte Anpassungen wenden Sie sich bitte an den Verkäufer.
F: Was ist ein Kondensator-Schalter?
A: Ein Kondensator-Schalter ist ein elektrisches Gerät, das zur Steuerung des Ein- und Ausschaltens einer Kondensatorenbank verwendet wird. Er spielt eine wichtige Rolle im Stromnetz.
F: Was ist die Funktion eines Kondensator-Schalters?
A: Die Hauptfunktion besteht darin, die Blindleistung zu regulieren. Wenn die Blindleistung im Stromnetz unzureichend ist, schaltet der Schalter den Kondensator ein, um die Blindleistung zu kompensieren, den Leistungsfaktor zu verbessern, die Energiequalität zu erhöhen und die Leitungsverluste zu reduzieren. Wenn die Blindleistung überschüssig ist, kann der Kondensator entfernt werden.
F: Worauf sollte ich bei der Verwendung eines Kondensator-Schalters achten?
A: Es sollte darauf geachtet werden, dass die Schaltfrequenz nicht zu hoch ist, um Schäden durch häufiges Ein- und Ausschalten des Kondensators zu vermeiden. Gleichzeitig muss nach der tatsächlichen Situation des Stromnetzes sinnvoll zwischen den Schaltvorgängen gewählt werden.