| Marke | Wone |
| Modellnummer | 690 W - 720 W Hochleistung-N-TOPCON-Bifazialmodule |
| Maximale Leistung beidseitige Rate | 80% |
| Maximale Systemspannung | 1500V (IEC) |
| Maximale Sicherungsbemessung | 35 A |
| Brandklasse der Komponente | CLASS C |
| Maximale Leistung des Bauteils | 690W |
| Maximale Effizienz des Komponenten | 22.2% |
| Serie | N-type Bifacial TOPCon Technology |
Merkmale
Modulleistung bis zu 720 W Modulwirkungsgrad bis zu 23,2 %.
Bis zu 85% Bifazialität, mehr Energie von der Rückseite.
Hervorragende Anti-LeTID- und Anti-PID-Leistung. Geringe Leistungsabnahme, hoher Energieertrag.
Niedriger Temperaturkoeffizient (Pmax): -0,29%/°C, erhöht den Energieertrag in warmen Klimazonen.
Niedrigere LCOE & Systemkosten.
Normen
Getestet mit Eisball von bis zu 35 mm Durchmesser gemäß IEC 61215-Norm.
Minimiert Mikrorissauswirkungen.
Schwere Schneelast bis zu 5400 Pa, Windlast bis zu 2400 Pa*.
Technische Zeichnung (mm)

CS7N-695TB-AG / I-V-Kurven

Elektrische Daten/STC*

Elektrische Daten/NMOT*

Elektrische Daten

Temperaturcharakteristiken

Was ist der Bifaziale Ertrag bei PV-Modulen?
Definition:
Bifaziale Erträge beziehen sich auf die zusätzliche Stromerzeugung von bifazialen Photovoltaikmodulen, nachdem sie zusätzliches Licht aus der Umgebung auf der Rückseite empfangen haben. Diese zusätzliche Stromerzeugung wird im Vergleich zu monofazialen Photovoltaikmodulen erzielt, da monofaziale Photovoltaikmodule nur das direkte Licht auf der Vorderseite absorbieren können.
Funktionsprinzip:
Vorderseitenabsorption: Ähnlich wie bei einseitigen Modulen kann die Vorderseite von bifazialen Modulen direktes Sonnenlicht absorbieren.
Rückseitenabsorption: Die Rückseite von bifazialen Modulen kann auch verschiedene Arten von Licht aus der Umgebung absorbieren, einschließlich reflektiertem Licht vom Boden, reflektiertem Licht von umliegenden Objekten und gestreutem Licht vom Himmel.
Ertragsbereich:
Je nach verschiedenen Umweltbedingungen und Installationsmethoden kann der Ertrag von bifazialen Photovoltaikmodulen zwischen 4% und 30% liegen. Der spezifische Ertragswert hängt von den oben genannten Einflussfaktoren ab.