| Marke | Wone |
| Modellnummer | 695 W - 730 W Hochleistungsbifaziale N-Typ-Heterojunktion (HJT) Technologie |
| Maximale Leistung beidseitige Rate | 85% |
| Maximale Systemspannung | 1500V (IEC) |
| Maximale Sicherungsbemessung | 35 A |
| Brandklasse der Komponente | CLASS C |
| Maximale Leistung des Bauteils | 730W |
| Maximale Effizienz des Komponenten | 23.5% |
| Serie | Bifacial N-type HJT Technology |
Funktionen
Modulleistung bis zu 730 W, Modulwirkungsgrad bis zu 23,5 %.
Bis zu 90% Bifazialität, mehr Energie von der Rückseite.
Kein B-O LID, hervorragende Anti-LeTID- und Anti-PID-Leistung. Geringe Leistungsabnahme, hoher Energieertrag.
Führender Temperaturkoeffizient (Pmax): -0,24%/°C, erhöht den Energieertrag in heißen Klimazonen.
Bessere Schattenverträglichkeit.
Norm
Getestet mit Eisball von 35 mm Durchmesser gemäß IEC 61215-Norm.
Minimiert die Auswirkungen von Mikrorissen.
Hohe Schneebelastung bis zu 5400 Pa, verbesserte Windbelastung bis zu 2400 Pa*.
Ingenieurzeichnung (mm)

CS7-66HB-710/ I-V-Kurven

Elektrische Daten/STC*

Elektrische Daten/NMOT*

Elektrische Daten

Mechanische Eigenschaften

Temperaturcharakteristiken

Was ist ein bifaziales N-Typ-Heterojunktionszellenmodul?
N-Typ-Heterojunktionsbatterietechnologie:
Die N-Typ-Heterojunktionsbatterie (kurz N-HJ oder HJT) ist eine spezielle Batterietechnologie. Sie bildet eine Heterojunktionsstruktur, indem eine Schicht amorpher Siliziumschicht auf einem N-Typ-Siliziumwafer abgeschieden wird. Diese Struktur verleiht der Batterie die folgenden Vorteile:
Hohe Wirkungsgrad: Die N-Typ-Heterojunktionsbatterie hat einen relativ hohen photoelektrischen Wirkungsgrad. Laboraufzeichnungen zeigen, dass er über 26 % erreichen kann.
Geringer Temperaturkoeffizient: Dieser Batterietyp ist weniger temperaturabhängig und kann auch in einer heißen Umgebung eine relativ hohe Stromerzeugungsleistung aufrechterhalten.
Gute Reaktion bei geringem Licht: Die N-Typ-Heterojunktionsbatterie leistet auch unter schwachen Lichtbedingungen hervorragend und eignet sich für verschiedene Beleuchtungsbedingungen.
Geringe Leistungsabnahme: Aufgrund des Batteriedesigns hat die N-Typ-Heterojunktionsbatterie eine geringe Leistungsabnahmerate, was ihre langfristige und stabile Arbeitsleistung sicherstellt.
Lange Lebensdauer: Die N-Typ-Heterojunktionsbatterie hat eine relativ lange Arbeitslebensdauer, wodurch das Risiko einer Leistungsabnahme verringert wird.