| Marke | Wone |
| Modellnummer | 625-650 Watt bifaciale Modul mit Doppelscheibe |
| Maximalleistung | 640Wp |
| Serie | 78HL4-BDV |
Zertifizierung
IEC61215:2021 / IEC61730:2023 ·
IEC61701 / IEC62716 / IEC60068 / IEC62804 ·
ISO9001:2015: Qualitätsmanagementsystem ·
ISO14001:2015: Umweltmanagementsystem ·
ISO45001:2018: Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagementsystem.
Merkmale
N-Typ-Module mit Tunnel-Oxid-Passivierungs-Kontakten (TOPcon)-Technologie bieten eine geringere LID/LeTID-Degradation und bessere Leistung bei schwachem Licht.
N-Typ-Module mit JinkoSolar's HOT 3.0 Technologie bieten bessere Zuverlässigkeit und Effizienz.
Die Gewinnung von Doppelseiten-Energie steigt mit der Rückseite-Belichtung, was die LCOE erheblich reduziert.
Zertifiziert für: 5400 Pa Vorderseite maximale statische Prüflast, 2400 Pa Rückseite maximale statische Prüflast.
Bessere Lichtfänger- und Stromsammeltechnik zur Verbesserung der Modulleistung und -zuverlässigkeit.
Minimiert die Wahrscheinlichkeit von Degradation durch PID-Phänomene durch Optimierung der Zellproduktionstechnologie und Materialkontrolle.

Mechanische Eigenschaften

Verpackungskonfiguration

Spezifikationen (STC)

Spezifikationen (BNPI)

Anwendungsbereiche

Konstruktionszeichnungen

*Hinweis: Für spezifische Maße und Toleranzbereiche bitte auf die entsprechenden detaillierten Modulzeichnungen verweisen.
Elektrische Leistung & Temperaturabhängigkeit


Was ist ein bifaciales Solarmodul?
Bifaziale Solarmodule sind Solarpaneele, die Licht von beiden Seiten (das heißt, von vorne und hinten) absorbieren und in elektrische Energie umwandeln können. Im Vergleich zu traditionellen monofacialen Solarmodulen haben bifaziale Module ein höheres Potenzial an Energieausbringung, da sie nicht nur das direkt auf sie fallende Sonnenlicht, sondern auch das vom Boden reflektierte Licht sowie Streulicht aus der Umgebung absorbieren können.
Funktionsweise von Bifazialen Modulen:
Vorderseitige Absorption: Die Vorderseite funktioniert wie traditionelle Solarmodule, indem sie direktes Sonnenlicht durch die Solarzellen absorbiert und in elektrische Energie umwandelt.
Rückseitige Absorption: Die Rückseite ist ebenfalls mit einer Schicht von Solarzellen bedeckt, die Sonnenlicht reflektiert vom Boden sowie Streulicht aus der Umgebung absorbieren kann.
Lichtfang: Die Reflexion des Bodens beeinflusst die Stromerzeugungseffizienz der Rückseite von bifazialen Modulen. Bodenoberflächen, die weiß oder hellfarben sind, haben eine höhere Reflexion und bieten mehr reflektiertes Licht für die Solarzellen auf der Rückseite.
Umwelteinfluss: Die Installationsumgebung kann auch die Leistung von bifazialen Modulen beeinflussen. Zum Beispiel haben verschiedene Oberflächen wie Grasland, schneebedeckte Flächen oder Dächer unterschiedliche Reflexionsgrade und Mengen an Streulicht.