| Marke | Wone |
| Modellnummer | 640 W - 670 W bifaziale Hochleistungsdualzellen-PERC-Modul (mono) |
| Maximale Leistung beidseitige Rate | 70% |
| Maximale Systemspannung | 1500V (IEC) |
| Maximale Sicherungsbemessung | 35 A |
| Brandklasse der Komponente | CLASS C |
| Maximale Leistung des Bauteils | 670 W |
| Maximale Effizienz des Komponenten | 21.6 % |
| Serie | Bifacial MONO PERC |
Merkmale
Modulleistung bis zu 670 W Modulwirkungsgrad bis zu 21,6 %.
Bis zu 8,9 % niedrigere LCOE Bis zu 4,6 % niedrigere Systemkosten.
Komplette LID/LeTID-Minderungstechnologie, bis zu 50 % geringere Degradation.
Kompatibel mit den gängigsten Trackern, kosteneffizientes Produkt für Großkraftwerke.
Bessere Schattentoleranz.
Standard
Um 40 °C niedrigere Heißflecktemperatur, deutliche Reduzierung der Modulfehlerrate.
Minimiert die Auswirkungen von Mikrorissen.
Schneebelastbarkeit bis zu 5400 Pa, Windbelastbarkeit bis zu 2400 Pa*.
Ingenieurzeichnung (mm)

CS7N-650MB-AG / I-V-Kurven

Elektrische Daten/STC*

Elektrische Daten/NMOT*

Elektrische Daten

Mechanische Eigenschaften

Temperaturcharakteristiken

Was ist LCOE?
LCOE (Levelized Cost of Energy) bezieht sich auf die gestaffelten Stromkosten. Es ist eine Methode, um die durchschnittlichen Kosten eines Kraftwerks über dessen gesamten Lebenszyklus zu bewerten. LCOE berücksichtigt alle Kosten für Bau und Betrieb des Kraftwerks und verteilt diese auf jede erzeugte Einheit Strom, um die wirtschaftliche Machbarkeit eines Energieerzeugungsprojekts zu messen.
Berechnungsformel:
Die grundlegende Berechnungsformel für LCOE lautet wie folgt:
LCOE = Barwert der Gesamtkosten / Barwert der Gesamtstromerzeugung
Dabei beinhaltet der "Barwert der Gesamtkosten" die Summe aller nach Diskontierung berechneten Kosten, wie Baukosten, Betriebs- und Wartungskosten, Brennstoffkosten, Stilllegungskosten usw.; der "Barwert der Gesamtstromerzeugung" ist der Wert nach Diskontierung der insgesamt vom Kraftwerk über seinen gesamten Lebenszyklus erzeugten Strommenge.