| Marke | ROCKWILL |
| Modellnummer | 40,5kV Hochspannungs-Gasgefüllte Schaltanlage GIS |
| Nennspannung | 40.5kV |
| Nennstrom | 2000A |
| Serie | ZF28 |
Beschreibung:
Die 40,5kV-GIS-Ausrüstung repräsentiert eine neue Generation von Mittelspannungsschaltanlagen, die aus der Hochspannungs-126kV-GIS-Technologie entwickelt wurden. Sie findet Anwendung in Energieversorgungssystemen, der Energieerzeugung, im Schienenverkehr, in der Petrochemie, Metallurgie, Bergbau, Baustoffindustrie und anderen großen Industriezweigen.
Dieses Produkt wurde speziell für den Umbau alter luftgedämpfter Schaltanlagen optimiert. Mit einer Gehäusebreite von 1200 mm bis 1680 mm und einer Tiefe von 2800 mm bis 3200 mm ermöglicht es den Umbau ohne Neuanfertigung von Fundamenten, Austausch von Kabeln oder Verstärkung tragender Strukturen.
Merkmale:
Hervorragende Isolierung: Zeichnet sich durch eine vollständig geschlossene, gasgefüllte Struktur aus. Beseitigt Probleme wie Kondensation, Isolierstoffverfall-bedingte Entladungen und Kontaktüberhitzung, die bei luftgedämpften Schaltanlagen häufig auftreten.
Erhöhte Sicherheit und Steuerung: Verfügt über einen Dreipositionsauslöser mit elektrischem Antrieb und einstufige sequenzielle Steuerung. Verhindert Risiken wie Verklemmungen bei manueller Bedienung mobiler Schaltgeräte und vermeidet Verletzungen durch Kippen.
Umbaufreundlich: Ideal für den Umbau alter luftgedämpfter Schaltanlagen. Es ist nicht notwendig, Fundamente neu anzufertigen, Kabel zu ersetzen oder das gesamte Kraftwerk während des Prozesses abzuschalten.
Fortgeschrittener Schalter: Ausgestattet mit einem selbstentlüftenden SF6-Schalter. Das Schalten reaktiver Lasten führt nicht zur Stromunterbrechung. Kommt mit einem Zertifizierungsbericht auf C2-Ebene für Rück-zu-Rück-Kondensatorgruppen vom Xi'an High Voltage Apparatus Research Institute Co., Ltd.
Anwenderangepasste Bedienung: Behält die Bedienungsgewohnheiten traditioneller Schaltanlagenprodukte bei. Betriebs- und Wartungspersonal kann sich schnell an die Nutzung dieses neuen Produkts gewöhnen.
Ökologische Option: Stellt sich in Einklang mit grünen Umweltschutz-Trends. Bietet Produktlösungen mit Gemischgasen.
Technische Parameter:

Was ist die interne Struktur eines GIS-Geräts?
Der GIS-Leitungsweg besteht aus mehreren Komponenten. Im Allgemeinen kann er nach Arbeitsweise in folgende Teile unterteilt werden: fester Kontakt (der elektrische Kontakt, der mit Befestigungsmitteln wie Schrauben befestigt ist, wird fester Kontakt genannt, und der feste Kontakt hat keinen relativen Bewegungsvorgang im Arbeitsprozess, z.B. die Verbindung zwischen dem Kontakt und dem Becken), Kontaktkontakt (der elektrische Kontakt, der im Arbeitsprozess getrennt werden kann, wird auch trennbarer Kontakt genannt), gleitender und rollender Kontakt (im Arbeitsprozess können die Kontakte gegeneinander gleiten oder rollen, aber der elektrische Kontakt, der nicht getrennt werden kann, wird gleitender und rollender Kontakt genannt. Der Zwischenkontakt des Schaltgeräts nutzt diesen elektrischen Kontakt).