Verfahren zur Stromversorgung von Niederspannungselektroräumen
I. Vorbereitungen vor der Einschaltung
Reinigen Sie den Elektroraum gründlich; entfernen Sie sämtliche Trümmer aus Schaltanlagen und Transformatoren und sichern Sie alle Abdeckungen.
Überprüfen Sie die Leiterplatten und Kabelverbindungen in den Transformatoren und Schaltanlagen; stellen Sie sicher, dass alle Schrauben festgezogen sind. Leiteile müssen einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Gehäusen und zwischen den Phasen aufweisen.
Testen Sie alle Sicherheitseinrichtungen vor der Energieversorgung; verwenden Sie nur kalibrierte Messinstrumente. Bereiten Sie Löschmittel und notwendige Warnhinweise (z.B. „Gefahr“, „Nicht schließen“) vor.
Überprüfen Sie, ob die Erdungs- und Verbindungssysteme intakt und verlässlich sind.
Überprüfen Sie die Sekundärverkabelung in den Schaltanlagen auf Richtigkeit und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest angezogen sind.
Stellen Sie die Einstellungen der Schutzrelais für alle Geräte gemäß den elektrischen Systemzeichnungen ein.
II. Einschaltverfahren
Öffnen Sie den Erdungsschalter des Transformatorkastens im 10-kV-Schaltraum, dann fahren Sie den Leistungsschaltwagen ein.
Schließen Sie den Lastschalter im Hochspannungseingangsisolationskasten.
Drücken Sie den Transformatorschließknopf, um fünf Einschaltimpulse durchzuführen, wobei zwischen jedem Impuls eine Pause von 5 Minuten eingehalten wird.
Fahren Sie nacheinander jedes Niederspannungsschaltgerät ein und schließen Sie es. Verwenden Sie einen Multimeter, um die normale Spannung zu überprüfen und sicherzustellen, dass in allen Niederspannungskästen keine Auffälligkeiten vorhanden sind.
Nachdem alle Geräte eingeschaltet wurden, betreiben Sie sie 24 Stunden unter Last zur Beobachtung und Prüfung.