| Marke | Switchgear parts |
| Modellnummer | 252kV CT126-1 Schaltgerät Federspeicherbetätigung |
| Nennspannung | 252kV |
| Serie | CT126-1 |
Der 220kV-Schaltkreis CT126-1, als wichtiges Schaltgerät für regionale Stromnetze, verfügt über einen speziellen Federbetrieb mit den Kernvorteilen "hohe Energiespeicherkapazität, schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und starke Hochspannungsfähigkeit". Durch eine maßgeschneiderte mechanische Struktur und Steuerelementlogik treibt es den Schaltkreis präzise an, um die Öffnungs- und Schließbewegungen auszuführen, wodurch es sich an 220kV-Umspannwerken, quersubregionalen Übertragungsleitungen und großen Energiebasis-Hochspannungsverteilungssystemen anpasst und den sicheren und stabilen Betrieb des Hochspannungsnetzes gewährleistet.
Stoßfestes mechanisches Design
Verstärkter Gusseisenhalter: Der Mechanismushalter besteht aus ZG310-570-Gusseisenmaterial, hat eine Dicke von 30 mm und eine Zugfestigkeit von ≥ 570 MPa. Er kann die momentane Stoßkraft während des Öffnens und Schließens (maximale Stoßkraft ≤ 120 kN) aushalten und Verformungen des Haltes vermeiden; in wichtigen Bereichen wurden doppelte Verstärkungsrippen (Breite 20 mm) hinzugefügt, um die Biegesteifigkeit um 50 % zu verbessern.
Hochpräzise Übertragungskomponenten: Die Übertragungsstange und die Hauptwelle des Schaltkreises sind durch Splines (mit einer Passgenauigkeit von H6/h5) verbunden, mit einem Übertragungsspiel von ≤ 0,05 mm. Das Wellengehäuse besteht aus Zinnbronze ZCuSn10Pb1-Material, hat eine Härte von HB ≥ 90 und ausgezeichnete Verschleißfestigkeit. Nach langfristigem Betrieb bleibt die Übertragungseffizienz ≥ 96 %, was Verluste bei der Übertragung vermeidet, die zu einer Verringerung der Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit führen könnten.
2. Hochspannungsisolierung und -schutz
Mehrstufige Isolierisolierung: Zwischen den internen elektrischen Komponenten (Öffnungs- und Schließspulen, Hilfsschalter) und den Metallteilen des Mechanismus sind Epoxidharz-Isolierplatten (Dicke 8 mm, Durchbruchspannung ≥ 40 kV) installiert. Die Spulenanschlüsse bestehen aus Silikonkautschuk-isolierten Kabeln (Temperaturbeständigkeit -40 °C bis +150 °C), um Störungen durch 220-kV-Hochspannungsfelder zu vermeiden; am Anschlussklemmend ist ein IP2X-Isolierdeckel installiert, um vor versehentlichen elektrischen Schlägen zu schützen.
Schutzhülle mit IP65-Beschichtung: Die Hülle besteht aus 304-Edelstahlmaterial (Dicke 3 mm), das gebrüht und passiviert wurde und eine Salznebelkorrosionsbeständigkeit von bis zu 1200 Stunden aufweist; an den Verbindungen werden doppelte Fluorkautschuk-Dichtungsringe (φ 10 mm) verwendet, mit einem Wasserdichtigkeitsgrad von IP65, die Starkregen (Regenmenge ≤ 120 mm/h) und Sandstaub (Staubkonzentration ≤ 15 mg/m³) im Freien aushalten können; am Boden ist ein Einwegventil-Abflussloch installiert, um das Rückfließen von Regenwasser zu verhindern, geeignet für Außenumspannwerke und Turmszenarien.
3. Mehrfache Sicherheitsverriegelungen
Um das Risiko von Fehlbedienungen in Hochspannungsszenarien zu vermeiden, integriert die Institution eine dreifache Verriegelung:
Energiespeicher-Schließen-Verriegelung: Der Schließkreis wird nur geschlossen, wenn der Mechanismus die Energiespeicherung abgeschlossen hat (ausgelöst durch den Wegschalter), um ein Schließen ohne Energiespeicherung zu verhindern;
Öffnen-Schließen-Verriegelung: Wenn das Öffnen nicht vollständig ist (der Öffnungsschaltschalter wird nicht ausgelöst), wird die Schließoperation gesperrt, um ein Schließen unter Last zu vermeiden;
Erdschluss-Verriegelung: Wenn der Erdungsschalter des Schaltkreises nicht geschlossen ist, wird der Öffnungs- und Schließkreis getrennt, um die Sicherheit der Bediener und Wartungspersonal zu gewährleisten.
