Freileitungen sind aufgrund ihrer Exposition gegenüber externen Umgebungen verschiedenen Einflüssen ausgesetzt, die zu verschiedenen Arten von Fehlern führen können. Im Folgenden finden Sie einige häufige Fehlerarten bei Freileitungen und deren Ursachen:
1. Mechanische Schäden
Verursacht durch äußere Kräfte wie fallende Bäume, Fahrzeugkollisionen oder Baustellenunfälle.
Lange andauernde Vibrationen oder Schwingungen können auch Materialermüdung in Kabeln verursachen.
2. Wetterbedingte Fehler
Blitzeinschläge: Direkte Treffer oder Blitze in der Nähe können zu Überspannung führen, was die Isolierung des Kabels beschädigen oder sogar die Leiter schmelzen lassen kann.
Schnee- und Eislaster: Ansammelnder Schnee oder Eis erhöht das Gewicht auf den Kabeln, was potenziell zu Brüchen oder Maststürzen führen kann.
Starker Wind: Kann zu übermäßiger Schwingung der Kabel führen, was möglicherweise zu Kontakt zwischen Phasen und Kurzschlüssen führt.
3. Alterung und Korrosion
Langfristige Exposition gegenüber UV-Licht, Feuchtigkeit und Schadstoffen führt zur Alterung von Dämmmaterialien und zur Korrosion von Metallkomponenten.
Diese Faktoren verschlechtern die Gesamtleistung des Kabels und erhöhen das Ausfallrisiko.
4. Überlastung
Wenn der Strom die Entwurfskapazität des Kabels überschreitet, führt dies zu erhöhten Temperaturen, beschleunigt die Alterung der Isolierung und kann in schweren Fällen zum Verbrennen des Kabels führen.
5. Tätigkeit von Tieren
Vögel oder andere kleine Tiere können Nester auf Kabeln bauen, während Nagetiere durch Kauen Schutzschichten durchtrennen können, wodurch potenzielle Sicherheitsrisiken entstehen.
6. Mangelhafte Verbindungen
Falsche Installation oder Lockerung von Verbindungen im Laufe der Zeit kann den Widerstand erhöhen, was zu Überhitzung und möglicherweise zu Kabelbrüchen führen kann.
7. Umweltverschmutzung
Industrielle Emissionen, Salznebel und andere chemische Stoffe können die Oberfläche der Kabel angreifen, ihre physikalische Stärke und elektrische Leistung schwächen.
Um die Häufigkeit dieser Fehler zu reduzieren, sind regelmäßige Wartungsprüfungen, rechtzeitige Beseitigung von Umwelt Hindernissen, eine vernünftige Planung der Leitungswege und der Einsatz von wetterbeständigem Material entscheidend. Darüber hinaus können moderne Technologien wie Online-Überwachungssysteme helfen, frühzeitig vor potenziellen Problemen zu warnen, sodass präventive Maßnahmen ergriffen werden können.