Anwendung von Isolierschaltern in Generator-Neutralleiter-Widerstandsschränken
Isolierschalter werden häufig in NS-FZ-Generator-Neutralleiter-Widerstandsschränken installiert. Sie bieten einen klar sichtbaren Trennungspunkt und gewährleisten die Sicherheit des Wartungs- und Prüfpersonals. Allerdings müssen als Hochspannungsgeräte ohne Bögenlöschfähigkeit Isolierschalter nur dann betrieben werden, wenn der Stromkreis deaktiviert ist, d.h. unter Leerlaufbedingungen.
Die Hauptfunktion eines Isolierschalters besteht darin, die Energiequelle für Wartungszwecke abzutrennen und den Leerlaufschaltvorgang von Stromkreisen durchzuführen. In Kombination mit Schaltgeräten ermöglicht dies eine flexible Neukonfiguration der Systembetriebsmodi und erhöht die Gesamtzuverlässigkeit und Betriebseffizienz.

Isolierschalter können verwendet werden, um Stromkreise mit geringen Kapazitäts- oder Induktivlasten zu schalten, wie z.B.:
(a) Stromkreise von Spannungswandlern und Überspannungsbegrenzern
(b) Leerlauftransformatorstromkreise mit einem Magnetisierungsstrom, der 2 A nicht übersteigt
(c) Leerlaufübertragungsleitungen mit einer kapazitiven Stromstärke, die 5 A nicht übersteigt
(d) Kapazitive Ströme von Busleitern und direkt angeschlossenen Geräten
(e) Der Erdungsleiter und der Erdwiderstandsschrank am Neutralpunkt des Transformators (oder Generators)