• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie man Transformator-Schaltstelleneinstellungen korrekt anpasst

Echo
Echo
Feld: Transformatoranalyse
China

I. Betriebsstufen von Transformatoren

Wie viele Betriebsstufen ein Transformator hat, entspricht der Anzahl seiner Schaltstufen?

In China haben in der Regel Spannungsschalter mit Lastbetrieb 17 Stufen, während Spannungsschalter ohne Lastbetrieb normalerweise 5 Stufen haben, obwohl einige 3 oder 2 Stufen aufweisen.

Theoretisch entspricht die Anzahl der Schaltstufen eines Transformators der Anzahl seiner Betriebsstufen. Bei Spannungsfluktuationen im Betrieb kann die Stufe eines Spannungsschalters mit Lastbetrieb angepasst werden, während die Stufe eines Spannungsschalters ohne Lastbetrieb nicht unter Spannung geändert werden kann – sie kann nur nach dem Abschalten angepasst werden.

Die Anzahl der Schaltstufen eines Transformators bezieht sich auf die Wicklungen – diese Schaltstellen sind Wicklungsschaltstellen, die in verschiedenen Anzahlen vorliegen, meist 4 oder 6, manchmal mehr. Für 4 Schaltstellen gibt es 3 Positionen; für 6 Schaltstellen gibt es 5. Jede Schaltstelle entspricht einer unterschiedlichen Anzahl von Wicklungen, was zu unterschiedlichen Spannungen an jeder Stelle führt. Daher werden die Schaltstellen des Transformators zur Spannungsanpassung verwendet.

II. Bestimmung der Betriebsstufe aus dem Typenschild

Das Typenschild zeigt das Spannungsniveau der Schaltstellen an. Um festzustellen, an welcher Schaltstelle der Transformator betrieben wird, messen Sie die Spannung auf der Niederspannungsseite, multiplizieren sie mit dem Verhältnis der Windungen und vergleichen sie mit der Netzspannung auf der Hochspannungsseite, um die aktuelle Stufe zu identifizieren.

III. Überprüfung der Schaltstelle des Transformators nach dem Abschalten

  • "Hoch auf hoch": Wenn die Spannung auf der Niederspannungsseite zu hoch ist, verschieben Sie die Verbindungsklemme zur höheren Schaltstelle.

  • "Niedrig auf niedrig": Wenn die Spannung auf der Niederspannungsseite zu niedrig ist, verschieben Sie die Verbindungsklemme zur niedrigeren Schaltstelle.

Wie viele Volt eine Stufeneinstellung entspricht, können Sie auf dem Typenschild des Transformators nachlesen.

Ein Spannungsschalter ohne Lastbetrieb hat in der Regel drei Positionen, die den Neutralpunktanschluss der Hochspannungswicklung anpassen. "Hoch" bedeutet, dass die Spannung auf der Niederspannungsseite zu hoch ist; "auf hoch" bedeutet, den Spannungsschalter auf die Position mit höherer Spannung zu verschieben. Eine höhere Spannungseinstellung bedeutet mehr Windungen in der Primärwicklung.

Ähnlich bei "niedrig auf niedrig", bedeutet "niedrig", dass die Spannung auf der Niederspannungsseite zu niedrig ist (muss erhöht werden), und "auf niedrig" bedeutet, den Spannungsschalter auf die Position mit geringerer Spannung zu verschieben. Eine geringere Primärspannung bedeutet weniger Windungen in der Primärwicklung.

Zusammenfassung: Bei unveränderter Sekundärwicklung (konstante Anzahl von Windungen) erhöht sich bei "hoch auf hoch" die Anzahl der Windungen in der Primärwicklung. Da die Versorgungsspannung unverändert bleibt, aber die Primärwindungen zunehmen, steigt das Transformationsverhältnis, was die Ausgangsspannung auf der Niederspannungsseite senkt.

Bei "niedrig auf niedrig" verringert sich die Anzahl der Windungen in der Primärwicklung, wodurch das Transformationsverhältnis abnimmt. Mit unveränderter Versorgungsspannung steigt die Sekundärspannung.

IV. Wie wird der Spannungsschalter des Transformators eingestellt?

Drei Schaltstellungen des Transformators:

  • Stellung I: 10.500 V

  • Stellung II: 10.000 V

  • Stellung III: 9.500 V

  • Das Einstellen des Schalters auf Stellung I bedeutet: bei 10.500 V auf der Hochspannungsseite beträgt die Niederspannungs-Ausgabe 400 V.

  • Das Einstellen des Schalters auf Stellung II bedeutet: bei 10.000 V auf der Hochspannungsseite beträgt die Niederspannungs-Ausgabe 400 V.

  • Das Einstellen des Schalters auf Stellung III bedeutet: bei 9.500 V auf der Hochspannungsseite beträgt die Niederspannungs-Ausgabe 400 V.

Das heißt, Stellung I bietet die geringste Ausgangsspannung, und Stellung III bietet die höchste Ausgangsspannung.

Einstellen des Spannungsschalters gemäß der Spannung am Sekundärbus. Wenn die Sekundärspannung zu niedrig ist und erhöht werden muss, erhöhen Sie die Schaltstufe um eine (z.B., wenn ursprünglich in Stellung II, stellen Sie auf Stellung III um). Umgekehrt verfahren Sie entsprechend.

Für Spannungsschalter ohne Lastbetrieb muss die Spannungsregelung mit abgeschaltetem Strom durchgeführt werden. Nach der Einstellung überprüfen Sie mit einem Multimeter den Gleichstromwiderstand, um sicherzustellen, dass die Kontakte an der neuen Schaltstelle gut sitzen, bevor Sie wieder einschalten.

Normale Transformator können nur ohne Last ihre Schaltstellen ändern, nicht unter Last. Für solche Transformator muss im Voraus eine geeignete Schaltstufe ausgewählt werden, sodass die Spannungsabweichung sowohl bei maximaler als auch minimaler Last innerhalb zulässiger Grenzen bleibt.

Spannungsschalter mit Lastbetrieb gibt es in zwei Arten: eine Art hat ihre eigene Regelwicklung mit einem Spannungsschalter mit Lastbetrieb; die andere verwendet einen externen Boost-Regler. Spannungsschalter mit Lastbetrieb und Regelwicklungen sind mit einem Schaltschalter ausgestattet, der es ermöglicht, Schaltstellen unter Last zu wechseln.

Die Schaltstellen von Netzbetriebs-Transformator (genauer gesagt "Spannungsschalter") sind entweder "mit Lastbetrieb" oder "ohne Lastbetrieb". Spannungsschalter mit Lastbetrieb können unter Spannung und Belastung eingestellt werden und sind in der Regel motorgetrieben – die Einstellung erfolgt einfach durch Drücken der Auf- oder Abtaste. Die meisten kleinen Netzbetriebs-Transformator verwenden Spannungsschalter ohne Lastbetrieb, die einen Abschaltvorgang erfordern. Der Deckel des Spannungsschalters am Transformatorbecken muss geöffnet werden, und der Griff muss auf die gewünschte Position gedreht werden. Dann muss der Gleichstromwiderstand der Drehstromwicklungen gemessen werden, um ausgeglichene Werte (in der Regel nicht mehr als 2% Unterschied) zu bestätigen, bevor der Deckel wieder verschlossen und der Transformator wieder eingeschaltet wird.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Lastanlagenanwendungen in der Leistungssystemprüfung
Lastanlagenanwendungen in der Leistungssystemprüfung
Lastwiderstände in der Prüfung von Energiesystemen: Anwendungen und VorteileDas Energiesystem ist eine zentrale Infrastruktur der modernen Gesellschaft, und seine Stabilität und Zuverlässigkeit beeinflussen direkt den normalen Betrieb von Industrie, Handel und Alltagsleben. Um einen effizienten Betrieb unter verschiedenen Bedingungen sicherzustellen, werden Lastwiderstände – kritische Prüfausrüstungen – in der Prüfung und Validierung von Energiesystemen weit verbreitet eingesetzt. Dieser Artikel
Echo
10/30/2025
Festkörperfrequenzumformer-Auswahl: Schlüsselentscheidungskriterien
Festkörperfrequenzumformer-Auswahl: Schlüsselentscheidungskriterien
Die nachfolgende Tabelle deckt die wichtigsten Entscheidungskriterien von Anforderungen bis zur Implementierung in den Kernbereichen der Auswahl eines Festkörpertransformators ab, die Sie Stichpunkt für Stichpunkt vergleichen können. Bewertungsdimension Wichtige Überlegungen und Auswahlkriterien Erklärung und Empfehlungen Kernanforderungen und Szenariomatching Primäres Anwendungsziel: Ist das Ziel, extreme Effizienz (z.B. AIDC) zu erreichen, eine hohe Leistungsdichte (z.B. Mikro
James
10/30/2025
7 Schlüsselschritte zur Sicherstellung einer sicheren und zuverlässigen Installation großer Starkstromtransformator
7 Schlüsselschritte zur Sicherstellung einer sicheren und zuverlässigen Installation großer Starkstromtransformator
1. Wartung und Wiederherstellung des FabrikisolationzustandsWenn ein Transformator die Fabrikabnahmetests durchläuft, befindet sich seine Isolierung in optimaler Zustand. Danach neigt der Isolationszustand dazu, sich zu verschlechtern, und die Installationsphase kann eine kritische Zeit für plötzliche Verschlechterungen sein. In extremen Fällen kann die elektrische Festigkeit so weit abnehmen, dass sie zum Ausfall führt und sofort nach der Energiezufuhr zu einer Wicklungsschädigung kommt. Unter
Oliver Watts
10/29/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.