Einer der Hauptunterschiede zwischen einem Transducer und einem inversen Transducer besteht darin, dass ein Transducer eine nicht-elektrische Größe in eine elektrische Größe umwandelt, während ein inverser Transducer eine elektrische Größe in eine nicht-elektrische Größe umwandelt. Weitere Unterschiede zwischen den beiden sind in der folgenden Vergleichstabelle zusammengefasst.
Die Steuerung physikalischer Größen wie Durchfluss, Geschwindigkeit, Position, Temperatur und Druck hängt von der genauen Messung dieser Größen ab. In einfachen Worten ist eine effektive Steuerung nur möglich, wenn diese physikalischen Parameter präzise gemessen werden.
Um physikalische Größen zu messen, ist es notwendig, sie in elektrische Signale umzuwandeln, was mit Hilfe eines Transducers erreicht wird. Zum Beispiel wird in einem Servomechanismus die Position einer Welle durch ihre genaue Messung gesteuert.
Vergleichstabelle
Definition des Transducers
Ein Transducer ist ein Gerät, das physikalische Größen wie Druck, Helligkeit und Verschiebung in elektrische Signale umwandelt. Dieser Umwandlungsprozess wird als Transduktion bezeichnet.
Beispiele: Ein Thermoelement wandelt Temperatur in eine kleine Spannung um, und ein LVDT (Linear Variable Differential Transformer) wird verwendet, um Verschiebungen zu messen.
Definition des inversen Transducers
Ein inverser Transducer wandelt eine elektrische Größe in eine nicht-elektrische Größe um. Mit anderen Worten, er fungiert als Aktuator mit einem elektrischen Eingang und einem nicht-elektrischen Ausgang.
Beispiele: Analogamperemeter und Voltmeter wandeln Strom oder Spannung in mechanische Verschiebungen um. Ein Oszilloskop wandelt elektrische Signale in sichtbare physikalische Ablenkungen auf einem Bildschirm um.
Wesentliche Unterschiede zwischen Transducer und inversem Transducer
Ein Transducer wandelt eine nicht-elektrische Größe in eine elektrische Größe um, während ein inverser Transducer eine elektrische Größe in eine nicht-elektrische Größe umwandelt.
Der Eingang eines Transducers ist eine nicht-elektrische Größe, während der Eingang eines inversen Transducers eine elektrische Größe ist.
Der Ausgang eines Transducers ist eine elektrische Größe, während der Ausgang eines inversen Transducers eine nicht-elektrische Größe ist.
Beispiele für Transducer sind fotoleitende Zellen, Thermoelemente und Drucksensoren. Beispiele für inverse Transducer sind piezoelektrische Aktuatoren und stromführende Leiter in einem magnetischen Feld.
Fazit
Ein Transducer wandelt eine physikalische Größe in eine elektrische Größe um, während ein inverser Transducer eine elektrische Größe in eine physikalische Größe umwandelt.