
Elektrische Energie kann entweder durch Freileitungssysteme oder durch unterirdische Kabel übertragen oder verteilt werden. Kabel sind hauptsächlich für einen bestimmten Zweck konzipiert. Leistungskabel werden hauptsächlich für den Transport und die Verteilung von elektrischer Energie verwendet. Es ist eine Zusammenstellung von einem oder mehreren einzeln isolierten elektrischen Leitern, die in der Regel mit einer Gesamthülle zusammengefasst sind. Die Anordnung wird zur Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie verwendet.
Elektrische Leistungskabel können als feste Verkabelung in Gebäuden, im Boden verlegt, über dem Boden oder offen installiert sein. Flexible Leistungskabel werden für tragbare Geräte, mobile Werkzeuge und Maschinen verwendet.
Diese werden gemäß Spannung, Strom, der zu übertragen ist, maximaler Betriebstemperatur und den vom Kunden gewünschten Anwendungszwecken entworfen und hergestellt.
Für den Bergbau geben wir dem Kabel zusätzliche mechanische Stabilität durch Doppelpanzerung. Für Windkraftanlagen benötigen Kunden in der Regel flexible und UV-geschützte Kabel mit einer mechanisch robusten Hülle, so dass wir entsprechend ihren Anforderungen entwerfen. Unterirdische Kabel bieten mehrere Vorteile, wie zum Beispiel weniger Schaden durch Stürme, Blitzschlag, geringere Wartungskosten, geringere Fehlerwahrscheinlichkeit, geringere Spannungsabfälle und ein besseres äußeres Erscheinungsbild.
Es kommt häufig vor, dass die erforderliche Leitergröße für eine Installation durch ihre Fähigkeit, Kurzschlusstrom zu leiten, bestimmt wird, anstatt durch den ständigen Strom. Bei einem Kurzschluss gibt es einen plötzlichen Stromanstieg für einige Zyklen, gefolgt von einem stetigeren Stromfluss für kurze Zeit, bis die Schutzschaltgeräte aktiv werden, normalerweise zwischen 0,1 – 0,3 Sekunden.
Leitergröße und -material |
Isoliermaterial |
Maximale Betriebstemperatur |
Kurzschluss-Bewertung |
120 qmm Kupferleiter |
PVC-Isolation |
70°C |
13,80 KA/SEC |
120 qmm Aluminiumleiter |
PVC-Isolation |
70°C |
9,12 KA/SEC |
120 qmm Kupferleiter |
PVC-Isolation |
85°C |
12,48 KA/SEC |
120 qmm Aluminiumleiter |
PVC-Isolation |
85°C |
8,28 KA/ |
Die Stromtragfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der optimalen Leitergröße. Der Spannungsabfall und die Kurzschlussbewertung sind ebenfalls sehr wichtige Aspekte, um die wirtschaftlichste und optimale Leitergröße auszuwählen. Die sichere Stromtragfähigkeit eines unterirdischen Kabels wird durch die maximale zulässige Temperaturerhöhung bestimmt. Die Ursache für die Temperaturerhöhung sind die Verluste, die in einem Kabel auftreten und als Wärme erscheinen.