Unterirdische Kabel werden in der Stromübertragung und -verteilung weit verbreitet eingesetzt, sie haben jedoch sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier sind die Hauptvorteile und -nachteile von unterirdischen Kabeln:
Ästhetisch und umweltfreundlich
Reduzierte visuelle Verschmutzung: Unterirdische Kabel behindern die Landschaft nicht wie Freileitungen und erhalten eine saubere und ästhetisch ansprechende Umgebung.
Geringerer Einfluss auf die Wildtiere: Unterirdische Kabel stellen keine Gefahr für Vögel und andere Tiere dar und reduzieren ökologische Störungen.
Hohe Sicherheit
Geringeres Risiko eines elektrischen Schlags: Da die Kabel unterirdisch verlegt sind, verringert sich das Risiko eines elektrischen Schlags erheblich.
Geringeres Brandrisiko: Unterirdische Kabel sind nicht den externen Umwelteinflüssen wie Blitzschlag und Stürmen ausgesetzt, was das Brand- und Kurzschlussrisiko reduziert.
Hohe Zuverlässigkeit
Geringerer Wettereinfluss: Unterirdische Kabel werden von starken Wetterbedingungen wie Stürmen, Hagel und hohen Temperaturen nicht beeinflusst, was die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöht.
Geringere Anfälligkeit für externe Schäden: Unterirdische Kabel sind weniger anfällig für Schäden durch menschliche Aktivitäten oder Fahrzeugkollisionen.
Niedrigere Wartungskosten
Selteneres Wartungsbedarf: Unterirdische Kabel benötigen seltener Wartung im Vergleich zu Freileitungen, da sie nicht den natürlichen Elementen ausgesetzt sind.
Verlängerte Lebensdauer: Unterirdische Kabel haben im Allgemeinen eine längere Lebensdauer als Freileitungen, da sie nicht von UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Korrosion betroffen sind.
Geringere elektromagnetische Störungen
Geringere elektromagnetische Strahlung: Unterirdische Kabel emittieren weniger elektromagnetische Strahlung, was die Störung nahegelegener elektronischer Geräte reduziert.
Hohe anfängliche Investition
Hohe Installationskosten: Die Installation von unterirdischen Kabeln beinhaltet das Graben von Gräben und das Verlegen von Leitungen, was die anfängliche Investition viel höher macht als bei Freileitungen.
Komplexer Installationsprozess: Die Installation von unterirdischen Kabeln ist komplexer und erfordert spezialisierte Bau- und technische Unterstützungsteams.
Schwierige Wartung und Fehlererkennung
Herausfordernde Fehlersuche: Das Auffinden von Fehlern in unterirdischen Kabeln ist schwieriger und erfordert spezielle Detektionsgeräte und Fachwissen.
Längere Reparaturzeiten: Die Reparatur von Fehlern in unterirdischen Kabeln dauert in der Regel länger, da es das Wieder-Aufgraben des Bodens und die Durchführung von Reparaturen erfordert.
Terrainbegrenzungen
Geologische Beschränkungen: Die Installation von unterirdischen Kabeln ist geologischen Bedingungen wie Gesteinslagen und Grundwasser ausgesetzt, was den Bau erschweren und die Kosten erhöhen kann.
Begrenzter Untergrundraum: In städtischen Gebieten kann der Untergrundraum bereits von anderen Infrastrukturen wie Wasserleitungen und Gasleitungen belegt sein, was die Komplexität der Kabelinstallation erhöht.
Wärmeabfuhrprobleme
Geringere Wärmeabfuhr-Effizienz: Unterirdische Kabel haben eine geringere Wärmeabfuhr-Effizienz im Vergleich zu Freileitungen, was ihre Leistung und Lebensdauer, insbesondere bei hohen Temperaturen und hohen Lasten, beeinflussen kann.
Zusätzliche Kühlmaßnahmen: In einigen Fällen sind zusätzliche Kühlmaßnahmen wie Kühlleitungen oder -systeme erforderlich, was die Kosten und Komplexität erhöht.
Schwierigkeiten bei Erweiterungen und Modernisierungen
Herausforderungen beim Hinzufügen neuer Leitungen: Das Hinzufügen neuer Leitungen zu einem bestehenden Netzwerk von unterirdischen Kabeln ist schwieriger und erfordert Neuplanung und -bau.
Hohe Modernisierungskosten: Die Modernisierung oder Erweiterung eines bestehenden Netzes von unterirdischen Kabeln ist kostspielig, da dies oft das Wieder-Aufgraben und Verlegen neuer Kabel erfordert.
Unterirdische Kabel bieten bedeutende Vorteile in Bezug auf Ästhetik, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wartung, sie haben jedoch auch hohe anfängliche Investitionen, schwierige Wartung, Terrainbegrenzungen, Wärmeabfuhrprobleme und Herausforderungen bei Erweiterungen und Modernisierungen. Die Entscheidung, unterirdische Kabel zu verwenden, sollte auf einer umfassenden Berücksichtigung der spezifischen Anwendungsbedürfnisse, wirtschaftlichen Bedingungen und Umweltfaktoren basieren. Wir hoffen, dass die obigen Informationen für Sie hilfreich sind.